
Zu Gast -
Für ihre Expertise wird sie sehr geschätzt: Elisa Hoven - Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Die gebürtige Berlinerin, die auch in ihrer Heimatstadt lebt, studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Universität Nijmegen sowie der University of Cambridge. Dort und auch in Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney hat sie geforscht. Schon früh fand sie ihre Leidenschaft im Strafrecht.
Sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Als Autorin hat sie bislang zwei Bücher veröffentlicht - ein Sach- und ein Kinderbuch. Nun folgt ihr drittes Buch, dieses Mal ein Roman: "Dunkle Momente".
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Strafverteidigerin Eva Herbergen, die mit ganzer Seele ihrem Beruf nachgeht. Menschen vor einer Strafe zu bewahren, ist ihre Aufgabe - und sie weiß, wie wenig es braucht, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Ein dunkler Moment genügt, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. "Jede Tat hat eine Geschichte", meint Elisa Hoven, die in ihrem Roman moralisch-ethische Dilemmata beschreibt und auch die oft diskutierte Tatsache, dass Recht und Gerechtigkeit nun mal nicht das Gleiche sind. Über diesen fiktiven und ihre ganz realen Fälle als Richterin möchten wir mit Prof. Dr. Elisa Hoven sprechen in "DER TAG in Berlin & Brandenburg".