SCHLAUES - in Berlin und Brandenburg

DER TAG - Schlau in Berlin und Brandenburg - Standardtafel
rbb

Machen sie sich schlau!

DER TAG - SCHLAUES in 100 Sekunden - Ernährung von Vätern - Ein Mann isst süßes Popcorn, Quelle: dpa/CHROMORANGE/Michael Bihlmayer
dpa/CHROMORANGE/Michael Bihlmayer
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Ernährung werdender Väter

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die Ergebnisse der Untersuchung können helfen, Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge von Männern mit Kinderwunsch zu entwickeln: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln.

Fußball, Foto: Colourbox
Colourbox
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: KI verbessert Fußballer

Am Freitag startet die Fußball-EM. Das Training der Profis wird dabei längst durch Künstliche Intelligenz verbessert. So soll eine KI-Anwendung Eckstöße besser machen. "TacticaAI" soll den Spielern Hinweise darauf geben, wie sie sich bei Ecken positionieren sollten, damit der Schuss zum Torerfolg führt. Darüber hinaus spielt KI auch bei der Kaderplanung eine wichtige Rolle. Die Software kann Vereinen sagen, welche Spieler besonders gut in ihre Mannschaft passen. Und auch bei der Analyse der Spieltaktiken der Gegner liefert KI brauchbare Daten.

Zwei Silhouetten machen Capoeira. Im HIntergrund ist die Sonne (Bild: colourbox)
colourbox
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Sport

Lieber Joggen, Radfahren oder im See schwimmen? Sport ist gesund. Aber wer einen für sich falschen Sport macht oder es übertreibt, kann dabei auch Schaden nehmen. Eine neue Studie der Harvard Medical School hat nach den fünf gesündesten Sportarten aller Zeiten gesucht - und sie gefunden. Dies sind Schwimmen (Kraft, Stoffwechsel, Kondition), Tai Chi (Gleichgewicht), Krafttraining, Gehen (Knochen, Blutdruck, Gedächtnis) und Beckenbodentraining. Wir haken nach!

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: GPS und geodätische Referenzpunkte

Egal ob man Radstrecken, Bootstouren oder Stadterkundungen plant – ohne genaue GPS-Ortung geht das kaum noch. GPS steht für Global Positioning System. Das System nutzt aktuell weltweit 31 Satelliten, welche die Erde in 20.200 km Entfernung umkreisen, und das zweimal am Tag. Doch wie funktioniert die GPS-Ortung und was sind eigentlich geodätische Referenzpunkte?

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Gewitterasthma

Viele Menschen leiden unter Allergien, die auch in hohem Alter noch entstehen können. Relativ neu ist seit einigen Jahren der Begriff "Gewitterasthma". 2016 gab es in der australischen Stadt Melbourne heftige Gewitter, die zur Folge hatten, dass über 3000 Menschen notfallmäßig wegen schwerer Asthma-Anfälle behandelt werden mussten.

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Nachhaltig fliegen

Wir lieben das Reisen - und besonders das Fliegen. Laut Prognosen der Tourismusforschung wird der Luftverkehr weltweit zunehmen - und das trotz des negativen Einflusses auf das Klima. Die internationale Luftfahrt hat Schätzungen zufolge einen Anteil von rund 3,5 bis 5 Prozent an der menschengemachten Erwärmung.

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Frauengesundheit

Wenn sich Frauen für eine Ärztin entscheiden, kann das für sie von Vorteil sein. Sie leben länger, wie jetzt eine Studie aus Japan zeigte. Schon lange fordern vor allem Ärztinnen eine geschlechtersensible Medizin und Forschung. Der Maßstab der meisten medizinischen Studien ist ein 75 Kilo schwerer Mann.

Fluchen für die Psyche: Bild zeigt wütende Frau, die Handy anschreit (Bild: Colourbox )
Colourbox
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Wut einfach wegwerfen

Eine japanische Studie hat etwas sehr verblüffendes festgestellt: man kann seine Wut einfach wegwerfen! Tatsächlich funktioniert das so: die Wut auf einen Zettel schreiben und diesen dann schreddern oder zerknüllen und in den Papierkorb werfen. Und tatsächlich ist ein Großteil der Wut dann weg!

Das Fahrgastschiff "MS Kreis" wurde auf Elektroantrieb umgebaut. Ausflugsfahrten starten am Anlieger an der Friedrichsstraße. (Quelle: rbb/Justus Wilke)
rbb/Justus Wilke
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Die Spree

Unsere großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau werden regelmäßig überprüft – mit erschreckendem Ergebnis: Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund, so das Umweltbundesamt. Auch die Spree kann sich in diese Statistik einreihen. Ihre Wasserqualität ist leider in den letzten Jahren nicht besser geworden. Vor allem aber der Wassermangel der Spree, besonders im Sommer, der durch das Ende des Bergbaus in der Lausitz stark verstärkt wurde, stellt ein großes Problem dar. 100 Sekunden Spree.

 

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Neues über Diabetes

Berlin ist Messe- und Kongressstandort. Gerade findet hier der größte Diabetes Kongress im CityCube statt. Dort geht es auch darum, was es aus der Forschung Neues gibt für Menschen die an der Zuckerkrankheit leiden. Das und was Diabetes eigentlich ist, zeigen WIR Ihnen jetzt, unser Schlaues in 100 Sekunden.

DER TAG - Symbolbild:Künstliche Frauengesichter.(Quelle:picture alliance/CHROMORANGE/C.Ohde)
picture alliance/CHROMORANGE/C.Ohde
3 min | UT

SCHLAUES aus Berlin und Brandenburg - SCHLAUES: Bilderzeugung mit KI

In vielen Branchen geht’s heute kaum noch ohne Künstliche Intelligenz. Die Finanzbranche nutzt sie zum Aktienhandel, Behörden zur automatischen Gesichtserkennung, in der Musik werden mit KI Songs komponiert. ChatGPT ist eine der bekanntesten KI basierten Programme, die jeder nutzen kann. Um Texte schreiben zu lassen, Referate, Übersetzungen oder Präsentationen. Und auch Programme mit denen man künstlich Bilder erzeugen kann, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile der Bilderzeugung an.

"Zwei Pilsgläser mit Bier und Schaumkrone"; © COLOURBOX
COLOURBOX
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: KI verbessert Biergeschmack

Deutschland versteht sich als Biernation, Bier gehört zur Kultur wie kein anderes Getränk. Ein Beispiel dafür: das handwerkliche Bierbrauen gehört offiziell zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Auch unsere Region hat eine lange Tradition im Bierbrauen, aktuell gibt es in Berlin und Brandenburg 64 Brauereien. Während aber die deutsche Bierbrauzunft die jahrhundertealte Braukunst feiert, ist man in Belgien schon einige Schritte weiter. Forschende der Uni Leuven verbessern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Biergeschmack - und das funktioniert!

DER TAG - Schlaues in 100 Sekunden - Fernsehen macht schlau - Paar sitzt vor Fernseher, Quelle: Colourbox
Colourbox
1 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Fernsehen macht schlau!

Am 22. März 1935, also vor 89 Jahren, gab es die erste Fernsehsendung im Deutschen Fernsehen. Dreimal wöchentlich konnten sich die Zuschauer über Filme oder die Übertragung von besonderen Ereignissen freuen. Mittlerweile können wir rund um die Uhr fernsehen. Im Durschnitt schauen wir in Deutschland 210 Minuten am Tag. Jetzt zeigt eine aktuelle Studie, dass Fernsehen besser für uns ist, als sein Ruf.

3D Herz in menschlicher Brust (Bild: Colourbox)
Colourbox
2 min | UT

SCHLAUES in 100 Sekunden - SCHLAUES: Die Aorta wird eigenständiges Organ

Unser Körper ist ein komplexer, fein abgestimmter Organismus, in dem jeder Bestandteil eine ganz essentielle Rolle spielt. Insgesamt haben wir ungefähr 200 Knochen, 650 Muskeln und 23 Organe in unserem Körper. Das heißt, von nun an sind es offiziell 24 Organe - eines mehr - denn die Aorta gilt ab jetzt als eigenständiges Organ.

Regenschirm spiegelt sich auf einem Autodach im Regen, Foto: colourbox.de
colourbox.de
3 min

SCHLAUES aus Berlin und Brandenburg - SCHLAUES: Welche Folgen hat der nasse Winter?

Unsere Region hat ein Grundwasserproblem. Seit dem Jahr 2000 sinkt der Pegel kontinuierlich ab. Wissenschaftler müssen klären, welches die Einflussfaktoren sind. Wenn jetzt, wie im Winter, soviel Regen in der Region fällt wie zuletzt 1948: wie sehr hilft das? Kann das die Grundwasserpegel wieder anheben? Gerade verkündeten die Betreiber des Dürremonitors, dass die seit 2018 bestehende Dürre in Deutschland nun vorbei sei. Gilt das auch für alle Regionen in Brandenburg?