
Schlaues in 100 Sekunden -
Frauen haben ein stärkeres Immunsystem als Männer! Das liegt u.a. an unseren Chromosomen. Frauen haben zwei X-Chromosomen, Männer ein X und ein Y. Das Doppelte X-Chromosom verstärkt das Immunsystem, denn ein Großteil der Steuerungsgene für das Immunsystem liegt auf dem X, von dem die Frauen also mehr haben. Außerdem kurbeln die weiblichen Geschlechtshormone - Östrogen und Progesteron - die Antikörperbildung an. Dagegen bremst das männliche Testosteron die Arbeit des Immunsystems aus.
WAS STECKT DAHINTER?
Das Geheimnis liegt in unseren Chromosomen. Männer haben ein X-und ein Y Chromosom, Frauen zweimal ein X. Und wer hätte es gedacht: Das zusätzliche X-Chromosom bei Frauen verstärkt das Immunsystem.
WIE WIRD DAS WEIBLICHE IMMUNSYSTEM GEBOOSTERT?
Ein Großteil der Gene, die unser Immunsystem steuern, liegt auf dem X-Chromosom. Frauen haben durch ihr zweites X also mehr dieser Immun-Gene als Männer!
FUNFACT
Das Immunsystem einer 60 Kilogramm schweren Frau hat rund 1,5 Billionen Immunzellen, die allein ein Kilo wiegen. Damit sind rund fünf Prozent ihrer gesamten Zellen nur für die Verteidigung.
WAS MACHT DAS WEIBLICHE IMMUNSYSTEM NOCH SO STARK?
Die weiblichen Geschlechtshormone - Östrogen und Progesteron – kurbeln die Antikörperbildung an. Das männliche Hormon Testosteron dagegen bremst die Arbeit des Immunsystems.
WAS FOLGT DARAUS?
Frauen haben ein stärkeres Immunsystem. Aber: die Doppeldosis Immun-Gene führt auch zu mehr Autoimmunerkrankungen wie MS oder Lupus. Dabei greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Festgestellt wurde auch, dass Frauen mehr Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung hatten, aber dafür eben auch besseren ImpfSchutz. Ganz schön schlau!
Beitrag von Nathalie Grünberg