Aktuelle Sendung

SCHLAUES aus Berlin & Brandenburg

RSS-Feed

Unsere Wochenserien

  • Waschbär auf einem Zaun, Foto: colourbox
    Colourbox

    Wochenserie

    Invasive Tierarten: Der Waschbär

    In unserer Wochenserie stellen wir Ihnen Tierarten vor, die ursprünglich nicht bei uns heimisch sind. Sie sind durch den internationalen Warenverkehr eingeschleppt oder vor Jahren bewusst ausgesetzt worden und vermehren sich nun hierzulande rasant. Das führt häufig zu Problemen.

  • Wochenserie - Invasive Tierarten: Schwarzmundgrundel & Quaggamuschel

    Dieses kleine, etwas unscheinbare Wesen ist eine der invasivsten Fischarten der Welt: Die Schwarzmundgrundel. Ursprünglich kommt sie aus der Schwarzmeer-Region. Zu erkennen ist sie an einem dunklen Fleck auf der vorderen Rückenflosse. Für heimische Jungfische kann sie eine Gefahr sein.

  • Wochenserie - Invasive Tierarten: Kantige Laubschnecke & Kirschessigfliege

    Wir sind auf dem Friedhof Buschkrugallee unterwegs mit den beiden Schneckenforschern Katharina und Parm Oheimb. Dort haben sie im Rahmen einer Studie einen überraschenden Fund gemacht: sie haben größere Vorkommen der Kantigen Laubschnecke entdeckt, einer nicht einheimischen Art, von deren Existenz man in Berlin bisher noch nichts wusste, bis auf eine Ausnahme.

  • Wochenserie - Invasive Tierarten: Tigermücke & Asiatische Hornisse

    Die Tigermücke ist potentielle Überträgerin gefährlicher Viren wie u.a. Dengue-Fieber, Zika-Virus. Das Risiko einer Ansteckung in Deutschland schätzen Experten noch gering ein. Doch sie ist tagaktiv und sehr aggressiv. Sollte sie sich in unserer Region dauerhaft ansiedeln und vermehren, haben Gartenbesitzer wohl bald keine Freude mehr in ihrem Garten. Deshalb soll sie bekämpft werden. Wir zeigen, welche Vorsichtsmaßnahmen helfen.

  • Verliebt in Berlin & Brandenburg - Birgit & Matthias aus Berlin

    Wir fragen Paare in Berlin und Brandenburg, wie sie sich kennen gelernt und warum sie sich ineinander verliebt haben, was sie verbindet und welche gemeinsamen Ziele sie noch haben. In unserer fünften Folge fragen wir: Birgit & Matthias aus Berlin.

  • Verliebt in Berlin & Brandenburg - Anke & Fritz aus Potsdam

    Wir fragen Paare in Berlin und Brandenburg, wie sie sich kennen gelernt und warum sie sich ineinander verliebt haben, was sie verbindet und welche gemeinsamen Ziele sie noch haben. In unserer vierten Folge fragen wir: Anke & Fritz aus Potsdam.

  • Verliebt in Berlin & Brandenburg - Anne & Tim aus Potsdam

    Wir fragen Paare in Berlin und Brandenburg, wie sie sich kennen gelernt und warum sie sich ineinander verliebt haben, was sie verbindet und welche gemeinsamen Ziele sie noch haben. In unserer dritten Folge fragen wir: Anne & Tim aus Potsdam.

  • Verliebt in Berlin & Brandenburg - Micha aus Berlin & Irene aus Jessen

    Wir fragen Paare in Berlin und Brandenburg, wie sie sich kennen gelernt und warum sie sich ineinander verliebt haben, was sie verbindet und welche gemeinsamen Ziele sie noch haben. In unserer zweiten Folge fragen wir: Micha aus Berlin & Irene aus Jessen.

  • Verliebt in Berlin & Brandenburg - Alex & Svenja aus Potsdam

    Wir fragen Paare in Berlin und Brandenburg, wie sie sich kennen gelernt und warum sie sich ineinander verliebt haben, was sie verbindet und welche gemeinsamen Ziele sie noch haben. In unserer ersten Folge fragen wir: Alex & Svenja aus Potsdam.

  • Wochenserie - Hilfe in der Not: Tierärztlicher Notdienst

    Wenn alle Tierarztpraxen geschlossen sind, beginnt die Schicht für Tierarzt Dr. Fred Willitzkat in Berlin Charlottenburg. Mit einem Notfall-Koffer macht er sich auf den Weg zu denjenigen, deren Tiere dringend Hilfe brauchen. Im tierärztlichen Notdienst werden Tiere nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder mit starken Schmerzen behandelt. Und das in einer 10-Stunden-Schicht.

  • Wochenserie - Hilfe in der Not: Ärztlicher Bereitschaftsdienst

    Wenn die Arztpraxen in Brandenburg schließen, übernimmt der ärztliche Bereitschaftsdienst die Versorgung. Hier werden Patienten mit akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen behandelt. Es gibt 19 solcher Bereitschaftspraxen in Brandenburg. In Nauen befindet sich die Praxis in den Havelland-Kliniken.

  • Wochenserie - Hilfe in der Not: Pannenhilfe

    Wenn jemand mit seinem Auto in Potsdam und Umgebung liegenbleibt, ist das ein Fall für Kathleen Andersohn. Sie ist seit 10 Jahren Gelber Engel bei der ADAC-Pannenhilfe. Ein Job, der die gelernte KFZ-Mechanikerin glücklich macht. Besonders dann, wenn sie selbst den Schaden reparieren kann und nicht den Abschleppdienst rufen muss.

  • Wochenserie - Hilfe in der Not: Giftnotruf

    Auf dem Gelände der Berliner Charite "Campus Benjamin Franklin" liegt die Zentrale des Giftnotrufs. Wer die Notrufnummer 19240 in Berlin und Brandenburg wählt, wird dort von medizinischem Fachpersonal beraten. In den meisten Fällen geht es um die Vergiftung von Kleinkindern, die etwas geschluckt haben, das sie gefährdet. Daniela Acquarone, stellvertretende Leiterin des Giftnotrufes erklärt, welche Produkte im Haushalt und welche Pflanzen besonders giftig sind und was als Sofortmaßnahme zu tun ist.

  • Wochenserie - Hilfe in der Not: Aufzug-Notdienst

    Wer im Aufzug stecken bleibt, drückt den Notrufknopf – die direkte Verbindung in die Notrufzentrale der securitas in der Potsdamer Straße Berlin. Zuerst müssen die Mitarbeiter, die dort an den Telefonapparaten sitzen, für Beruhigung sorgen, erklärt Teamleiterin Martina Bork. Dann schickt sie Außendienst-Mitarbeiter los, um die Eingeschlossenen zu befreien.

  • Wochenserie "Vereint für Vereine" - SG Grün-Weiß Rehfelde

    Mit jeder Menge Spaß, Ehrgeiz und Teamgeist trainieren die Cheerleader von Rehfelde zweimal wöchentlich für Auftritte und Meisterschaften. Der Sport besteht aus vielen verschiedenen Elementen, wie Turnen, Tanzen und der Akrobatik. Wir sind beim Probetraining mit dabei.

  • Wochenserie "Vereint für Vereine" - Schalmeienorchester "Rathenower Optis" e.V.

    Das Schalmeienorchester „Rathenower Optis“ e.V. besteht seit 1960 und spielt in einer chromatischen Besetzung der Melodieinstrumente: Sopran-, Alt-, und Baritonschalmei sowie der Rhythmusbesetzung Tubabass und der Akkordbegleitung sowie große Trommel, Becken, kleine Trommel und Lyra. Weiterhin kommen Perkussionsinstrumente und Tim Tom zum Einsatz.

  • Wochenserie "Vereint für Vereine" - Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin e. V.

    Obwohl das Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin e.V. formell bis jetzt nur auf eine recht kurze Historie zurückblicken kann – der Verein wurde erst am 10. Februar 2010 gegründet – steckt hinter dem neugegründeten Verein schon jahrzehntelange Tanzsporterfahrung.

  • Wochenserie "Vereint für Vereine" - Die Lichtenberg Lions

    Entstanden sind die Lichtenberg Lions im November 2019 als Freizeitteam ohne Vereinszugehörigkeit. Einfach nur ein paar Leute, die Lust hatten Flag Football zu spielen. Im September 2020 wurde es dann aber doch ersnst: Die Abteilung Flag Football wurde beim Sportverein Berliner Verkehrsbetriebe 49 (SV BVB 49 e.V.) gegründet.

  • Wochenserie "Plan B" - Aus der Werbebranche in den Käseverkauf

    Matthias Becker war früher Werbetexter, doch so richtig fühlt er sich in seinem Beruf nie. Aus diesem Grund entscheidet er sich für die Selbständigkeit und spezialisert sich auf Käse - ein glücklicher Zufall. Mit seiner kleinen Firma "Alte Milch" steht er nun fast täglich in der Kreuzberger Markthalle und hat sich mittlerweile eine treue Stammkundschaft aufgebaut. Er sagt: "so viel Zuspruch wie jetzt, hatte er früher nie."

  • Wochenserie "Plan B" - Ein Oranienburger Jurist als Zimmerer

    Zimmermann - der Kindheitstraum von Armin Werner. Aber die Eltern wollten, dass er Abitur macht und Jura studiert. Mit 50 Jahren hängt Armin Werner dann seinen Talar an den Nagel und verwirklicht seinen Kindheitstraum. Nächstes Jahr absolviert er seine Gesellenprüfung und hat bereits eine eigene Firma gegründet. In einem Gewerbepark in Oranienburg baut er jetzt "Tiny Houses". In Nauen plant er sogar eine Siedlung mit den kleinen Häuschen.

  • Wochenserie "Plan B" - Vom Krankenhaus in den Piano Salon

    Über 20 Jahre lang war Christoph Schreiber Arzt, doch der viele Stress im Beruf wurde ihm vor einigen Jahren zu viel, ohnehin wollte er endlich mehr Zeit haben für seine Familie. Stichwort: Work-Life-Balance. Jetzt ist er Organisator des Piano Salons in den Uferhallen im Wedding, er restauriert Klaviere und organisiert nahezu täglich wunderschöne Konzertabende.

  • Wochenserie "Plan B" - Eine Fußballerin im Arztkittel

    Inga Buchholz spielt beim FC Viktoria in der 3. Liga und steht im Tor. Doch ob es mit der Sport-Karriere klappt, darüber war sich Inga Buchholz immer unsicher. Ohnehin verdienen die Frauen im Leistungssport sehr viel weniger als Männer. Dann entscheidet sich Inga Buchholz für eine Ausbildung zur Ärztin und arbeitet in einem Potsdamer Krankenhaus, für den Fußball bleibt da nicht mehr viel Zeit.

  • Wochenserie "Plan B" - Eine Berliner Architektin in der Backstube

    Vor vier Jahren betreute Christiane Hetzel noch Baustellen in Berlin, jetzt steht sie beinahe täglich in der Backstube der Biobäckerei "Brotgarten" in Schöneberg. Sie hat sich zur Bäckerin umschulen lassen und hat noch keinen Tag bereut, diesen Schritt gewagt zu haben. Auch eine Torte braucht eine gute Statik.

  • Wochenserie "Neustart" - Der Betonrevolutionär aus der Lausitz

    Das Lausitzer Unternehmen Sonocrete hat ein modernes energie- und rohstoffsparendes Verfahren zur Zementherstellung entwickelt. Das neue Herstellungsverfahren hat das Potenzial von der Lausitz in die ganze Welt zu strahlen, denn Beton wird überall gebraucht.

  • Wochenserie "Neustart" - Der Safran-Bauer aus der Lausitz

    Matthias Trentzsch aus Hermsdorf in der Lausitz, ist der erste Safran-Bauer in der Region. Bisher hat er 3000 Knollen gesteckt, 6000 Blüten geerntet, die 35g getrockneter Safran ergeben haben. Doch wie kommt man auf die Idee, Safran in der Lausitz anzubauen?

  • Wochenserie "Neustart" - Schwimmende Saunaflöße auf dem Senftenberger See

    Der Winter hierzulande kann sehr lang und auch ziemlich kalt und grau sein. Eine gute Zeit also, um sich in einer kuscheligen Sauna aufzuwärmen. Und das am besten direkt mitten in der Natur auf einem See. Das ist die Idee von Tino Henßchen. Der Lausitzer hat am Senftenberger See seinen langjährigen Wellnesstraum verwirklicht, den er seit einer Floßfahrt mit Freunden hegt.

  • Wochenserie "Neustart" - Conny's Holzwerkstatt in Cottbus

    Conny Kusik ist Holzdesignerin und zaubert aus alten Holzmöbeln und Abfallholz aus Gärten neue Möbel.

  • Wochenserie "Neustart" - Alter Stall wird Pension "Spreewald Lächeln"

    Die 27 -jährige Lisa Schultchen aus Lübben hat ein ganz besonderes Projekt in Angriff angenommen: Sie will ein altes Stallgebäude in eine Pension umwandeln, die zu einem Ort der Entspannung und des gemeinschaftlichen Erlebens werden soll, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Die Dialogwoche im rbb

rbb im Dialog - Zu Besuch bei DER TAG in Berlin & Brandenburg
rbb/Thomas Ernst
3 min

Best of - DER TAG - rbb im Dialog

"Wie gut kennen Sie uns?" und "Was wünschen Sie sich?". Diese und weitere Fragen haben wir Ihnen zur Dialogwoche im rbb Fernsehen gestellt. Und Sie haben geantwortet. 16 Interessierte durften dann als Highlight das Team von DER TAG kennenlernen und hinter die Kulissen schauen.

Lecker - So schmeckt Berlin & Brandenburg

DER TAG - Lecker - so schmeckt Berlin und Brandenburg - Standardtafel
rbb

- Zum Nachkochen und -backen

Alle Rezepte aus unseren Sendungen finden Sie hier. Geordnet nach Themenbereichen zum Download für Sie. Viel Freude beim Kochen und Backen zuhause!

Mehr zum Thema

RSS-Feed

DER TAG - Jetzt auch als Podcast

Nachrichten & Sport aus der Region

DER TAG - v.l.n.r. Uri Zahavi, Caroline Labes, Silke Beickert, Foto: rbb/Oliver Ziebe
rbb/Oliver Ziebe

Sport

rbb|24 Sport - Aktuelle Nachrichten, Meldungen und Berichte aus Berlin und Brandenburg über Fußball, Handball, Eishockey, Basketball, Volleyball und mehr.

Das Wetter in Berlin

  • Heutewechselnd wolkig mit Schauern27 °C
  • MOwechselnd wolkig mit Schauern19 °C
  • DIleichter Regen18 °C
  • MIwechselnd wolkig mit Schauern19 °C
  • DOwechselnd wolkig mit Schauern20 °C
  • FRwechselnd wolkig mit Schauern20 °C
  • SAwolkig22 °C

Wetter in Brandenburg

Über die Sendung

Ihr Feedback ist gefragt!

Symbolbild:Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand.(Quelle:dpa/F.Sommer)
dpa/F.Sommer)

Schreiben Sie uns!

Sie möchten Lob, Kritik oder Anregungen zur Sendung loswerden? Sie haben Fragen oder Themenvorschläge oder wollen uns einen Ort empfehlen, an dem wir Sie unbedingt mal besuchen sollten? Dann schreiben Sie uns!

Social Media - rbb Fernsehen

Abo beim rbb

Newsletter abonnieren, Frau im Liegestuhl vor grüner Hecke (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Jetzt in der Mediathek: "TWIN", eine meisterhaft inszenierte Nordic-Noir-Serie mit Kristofer Hivju, bekannt aus "Game of Thrones". Mit viel Charisma brilliert er in der Doppelrolle zweier Brüder, die ein dunkles Geheimnis verbindet. Verfügbar bis 22.06.2025