
So schmeckt Brandenburg -
Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel. Wir verraten das Rezept.
Kallinchen hat noch mehr zu bieten als seine wunderschöne Natur: Der Motzener See gilt als Wiege der Freikörperkultur in Deutschland. Für alle, die sich gerne frei in die Fluten stürzen, gibt es hier einen speziellen Bereich zum Nacktbaden. Aber auch wer auf gemütliches Camping unter schattigen Bäumen steht, wird sich auf dem benachbarten Campingplatz wohlfühlen – genau wie Wolfgang aus Lichtenrade, der hier seit über 30 Jahren seine Sommerurlaube verbringt.
Doch das Highlight bleibt die Bröselsuppe: Zuerst wird aus einem Ei und Mehl ein fester Teig für die Brösel geknetet, dann kommt das Geheimrezept für die Brühe ins Spiel – frisches Salzgemüse, das eine Woche im Kühlschrank hält und in Sekunden eine würzige Basis liefert. Zu den Bröseln gibt es traditionell ein Ei im Loch. Ein echter Genuss, der sowohl sättigt als auch richtig lecker schmeckt!
Abgerundet wird der Tag mit einer Begegnung mit den wahren Helden von Kallinchen: der freiwilligen Feuerwehr, die den europäischen Handdruckspritzentitel gewonnen hat. Ob beim Feuerschutz oder beim Kochen, hier weiß man, wie man das Leben in vollen Zügen genießt!
Wer sich von diesem Urlaubsparadies verzaubern lässt, kommt sicherlich noch oft wieder – nicht nur zum Baden, sondern auch zum Schlemmen und Entspannen.
Beitrag von Olaf Kosert & Björn Tritschler