Alle Gäste zum Nachschauen

Ansicht Studio "DER TAG in Berlin & Brandenburg" (Bild: rbb/Oliver Ziebe)
rbb/Oliver Ziebe

Die Talk-Highlights

mit Matthias Platzeck, Elena Semechin und Jörg Hartmann - DER TAG Talk Highlights - Teil 1

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“, das sind nicht nur News, Tipps, aktuelle Berichte und Live- Reportagen aus der Region – das sind auch die Studiogäste aus den verschiedensten Lebensbereichen in Stadt und Land. Täglich sprechen wir mit interessanten Menschen aus Kunst, Sport, Gesellschaft oder mit oft übersehenen Heldinnen und Helden des Alltags.

mit Elke Büdenbender, Winfried Glatzeder und Sozialarbeiter Burak Caniperk - DER TAG Talk Highlights - Teil 2

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“, das sind nicht nur News, Tipps, aktuelle Berichte und Live- Reportagen aus der Region – das sind auch die Studiogäste aus den verschiedensten Lebensbereichen in Stadt und Land. Täglich sprechen wir mit interessanten Menschen aus Kunst, Sport, Gesellschaft oder mit oft übersehenen Heldinnen und Helden des Alltags.

Alle Gäste auf einen Blick

Zu Gast - Emily - Motorrad-Instagrammerin

Emily, eine 29-jährige Motorrad-Influencerin aus Potsdam, mischt die Biker-Szene neuerdings ordentlich auf – und zwar mit Humor, Herz und einer 360-Grad-Kamera! Mit ihren kurzen Clips aus der Lenkerkamera erreicht sie Millionen Menschen auf Instagram. Besonders beliebt: Clips wie „Girls supporting girls“, das über 12 Millionen Aufrufe erzielte. So wird auch mal ihr Arbeitsweg zur viralen Sensation: Emilys Kamera fängt alles ein, was ihr zwischen Potsdam und Berlin auf zwei motorisierten Rädern so passiert.

Lasse Stolley - Bahn-Nomade
rbb

Zu Gast - Lasse Stolley - Bahn-Nomade

Lasse Stolley ist ein moderner Nomade – er zieht seine Bahn quer durch Deutschland. Genauer gesagt: in der Bahn, seinem Zuhause. Den festen Wohnsitz hat der 19-Jährige gegen eine Bahncard 100 eingetauscht, die zur Nutzung sämtlicher Züge der Deutschen Bahn berechtigt. Also lebt er in ICEs zwischen Hamburg und Basel, München und Dortmund, Frankfurt und Berlin – seinem Lieblingsbahnhof.

Albrecht Broemme - Krisenmanager
dpa

Zu Gast - Albrecht Broemme - Krisenmanager

Albrecht Broemme gilt als "Krisenmanager der Nation". Bekannt wurde er als jüngster Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr, die er 14 Jahre lang leitete. Anschließend war er Präsident des Technischen Hilfswerks. Doch mit dem Ruhestand, so scheint es, startete er erst so richtig durch: Er koordinierte während der Corona-Pandemie ehrenamtlich die Einrichtung eines COVID-Behandlungszentrums sowie mehrerer Impfzentren in Berlin – was deutschlandweite Vorbildwirkung hatte.

Jan Henrik Stahlberg - Schauspieler & Drehbuchautor
ABB

Zu Gast - Jan Henrik Stahlberg - Schauspieler & Drehbuchautor

Bei Jan Henrik Stahlberg kann einem das Lachen schon mal im Hals stecken bleiben. Sein Anspruch: den Finger in die Wunde zu legen und Dinge beim Namen zu nennen – mit den Mitteln des Films und der Satire. Richtig bekannt wurde Stahlberg nicht durch seine zahlreichen Fernsehrollen, sondern als Weltverbesserer Herr Mux, der auf seiner Mission, den allgemeinen Sittenverfall notfalls auch ziemlich brachial zu bekämpfen, zunehmend in Selbstjustiz und Selbstgerechtigkeit abgleitet.

Magdalena Gössling - Autorin
dpa

Zu Gast - Magdalena Gössling - Autorin

Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Im März 2019 erleidet Magdalena Gössling im Alter von 32 Jahren einen Schlaganfall, als sie gerade mit ihrem zweiten Kind schwanger ist. An diesem Tag ändert sich das Leben der Berliner Ärztin und Chirurgin tiefgreifend: Sie verliert die Fähigkeit zu sprechen und ist halbseitig gelähmt.

Zu Gast - Nils Mönkemeyer - Star-Bratschist

Der Bratschist Nils Mönkemeyer ist in vielerlei Hinsicht ein Ausnahmekünstler. Sein Instrument führt zwar oft ein Schattendasein und ist selten das erste Wunsch-Instrument von Kindern und Eltern. Doch hört man Nils Mönkemeyer über die Bratsche sprechen, gleicht es einer Liebeserklärung: "himmlische Klänge und tiefe Seufzer" seien es, die er ihr entlocke, so der Musiker, "ein Musik gewordener Spiegel der Seele". Mönkemeyer ist nicht nur ein weltweit gefragter Solist, sondern kann seine Kunst auch meisterhaft vermitteln: jüngst wurde er zum Hochschullehrer des Jahres gekürt.

Zu Gast - Tanja Wedhorn – Schauspielerin

"Praxis mit Meerblick" statt Reisebüro: Als sich Schauspielerin Tanja Wedhorn in jungen Jahren entschließt, lieber die Schauspielschule zu besuchen, statt das elterliche Reisebüro weiterzuführen, ahnt sie natürlich nicht, welch attraktive Drehorte auf sie warten. Nun ist sie als hochsympathische und zupackende Ärztin Nora Kaminski in der ARD-Serie „Praxis mit Meerblick“ derart erfolgreich, dass sie immer wieder an die schöne Ostsee zurückkehren kann.

Zu Gast - Sebastian Klein - Ex-Millionär & "Tax the Rich"-Aktivist

Wenn Sie plötzlich Multimillionär wären – was würden Sie tun? Sebastian Klein hat 90 Prozent seines großen Vermögens, das er durch den Verkauf eines von ihm mitgegründeten Start-ups bekommen hat, abgegeben. Er unterstützt damit nun Ziele, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben haben. Denn in der immer ungerechteren Verteilung des Geldes steckt für ihn eine sehr große Gefahr: Dem reichsten Prozent der Bürger in Deutschland gehört gut ein Drittel des privaten Gesamtvermögens – Tendenz steigend.

Zu Gast - Inka Bause - Moderatorin & Sängerin

Es ist gerade einiges los im – auch sonst ereignisreichen – Leben von Inka Bause: Die Fernsehmoderatorin und Sängerin feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Album und einer Konzerttournee. Einem breiten TV-Publikum ist sie durch die RTL-Dating-Show „Bauer sucht Frau“ bekannt geworden, die sie seit dem Start vor 20 Jahren mit großem Erfolg moderiert.

Zu Gast - Andrea Franke - Beste Schulleiterin Deutschlands

Andrea Franke ist seit dem 31. März 2025 die beste Schulleiterin Deutschlands. Sie erhielt den ersten Preis in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ für ihre fast zehn Jahre währende Schwerstarbeit, die sie und ihr Team geleistet haben, um die Willy-Brandt-Schule in Berlin-Gesundbrunnen zu verwandeln: von einer ungeliebten „Restschule“ im sozialen Brennpunkt, die kurz vor der Schließung stand, zu einer Vorzeigeschule in einem schwierigen Kiez.

Zu Gast - Deleila Piasko – Schauspielerin

Die Schauspielerin Deleila Piasko ist vielen durch die ARD-Streaming-Erfolge „Die Zweiflers“ und „Asbest“ bekannt geworden. Im vergangenen Sommer spielte die Schweizerin die stets mit großer Aufmerksamkeit beobachtete Rolle der Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen an der Seite von Philip Hochmair. Eine Künstlerin also, die ständig unterwegs ist und buchstäblich aus dem Koffer lebt.

Zu Gast - Alessandra Salatino, Kurzzeitpflegemutter & Angelika Nitzsche, Berliner Pflegekinderhilfe

Nicht jedes Kind hat einen sicheren und glücklichen Start ins Leben. Der Berliner Verein "Familien für Kinder" engagiert sich unter anderem dafür, Pflegefamilien für Kinder zu finden, deren Eltern sich nicht angemessen um sie kümmern können. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Doch egal, ob durch Drogenkonsum oder psychische Probleme – der Schutz der Kinder steht an erster Stelle. Und oft muss es in Krisensituationen schnell gehen. In diesem Notfällen kommen die Kinder zu so genannten Krisenpflegefamilien.

Zu Gast - Wilson Gonzalez Ochsenknecht & Gülseren Erkut – Schauspieler

Für die so genannten "Spätis" ist unsere Region weltweit berühmt - schließlich treffen sich hier auf wenigen Quadratmetern alle Gesellschaftsschichten. Perfekter Filmstoff also. Und so ist in der ZDFneo-Miniserie "Späti" mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht und Gülseren Erkut dieser Kieztreff Ausgangs- und Endpunkt diverser Dramen, die in acht munteren Folgen ihren Lauf nehmen.

Zu Gast - Sönke Iwersen & Michael Verfürden - Investigativjournalisten

Die beiden "Handelsblatt"-Journalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden haben sich mit dem wohl mächtigsten Mann der Welt beschäftigt: Elon Musk. Dank großer Datenmengen eines Whistleblowers und eigener jahrelanger, akribischer Recherchen entwerfen die Investigativ-Journalisten das Bild eines "Konzerns außer Kontrolle und eines Chefs ohne Skrupel", wie der Verlag über ihr Buch "Die Tesla-Files. Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk" schreibt.

Zu Gast - Christian Näthe - Schauspieler & Musiker

Christian Näthe nimmt kein Blatt vor den Mund - ob er nun singt oder spricht. Der Potsdamer ist nicht nur als Schauspieler bekannt aus Filmen wie "Fack ju Göhte" und "Der Baader Meinhof Komplex". Seine musikalische Leidenschaft lebt er daneben in seiner Band aus - die den klangvollen Namen "Hasenscheiße" trägt und laut Selbstbeschreibung handgemachte Akustik-Guitar-Trash-Balladen made in Brandenburg macht.

Zu Gast - Prof. Dr. Alena Buyx - Professorin für Medizinethik

Sie befasst sich mit existenziellen Fragen und bringt sich mit ihrer umfassenden Expertise in gesellschaftliche Debatten ein: die Ärztin und Medizinethikerin Prof. Dr. Alena Buyx. Als Professorin für Medizinethik ist sie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München und seit 2024 Mitglied des Expertenrates "Gesundheit und Resilienz" der deutschen Bundesregierung.

Zu Gast - Steffi Irmen - Musicaldarstellerin

Bereits als Kind zog es Steffi Irmen zur Bühne, und aus ihrer Leidenschaft für Gesang, Tanz und Schauspiel wurde ihr Traumberuf: Inzwischen ist sie eine gefeierte Musicaldarstellerin und gehört zum festen Ensemble am Theater des Westens in Berlin. 1988 in Trier geboren, ließ sie sich zunächst an der Stage School in Hamburg zur Musicaldarstellerin ausbilden. Nach dem Abschluss wirkte die Wahlberlinerin in erfolgreichen Produktionen mit, in denen sie ihre darstellerische Bandbreite zeigen konnte, z. B. „Sister Act“ und „Ku’damm 59 - Das Musical“.

Zu Gast - Martina Tittel - Verlegerin & Buchhändlerin

Martina Tittel war Zeit ihres Lebens ein Büchermensch, heute leitet sie die "Nicolaische Verlagsbuchhandlung" - die älteste Buchhandlung Berlins in Friedenau und den "Nicolai Verlag". Doch ihr Weg hierher war kurvenreich und voller Wendungen wie ein guter Roman. In ihrer Neuköllner Kindheit galt Lesen den Eltern eher als Zeitverschwendung, auch das Abitur musste sich die junge Martina ertrotzen. Noch vor Abschluss der Schule zog sie zu Hause aus, um in Ruhe lernen zu können. Die anschließende Lehre bei Karstadt schätzt sie noch heute, während ihres Studiums der Germanistik und Biologie jobbte sie u.a. als Krankenpflegerin. Martina Tittel gehörte zur Hausbesetzer-Szene und gründete 1977 die Alternative Liste mit, die Vorgänger der Berliner Grünen.

Zu Gast - Nicolette Krebitz - Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin

Sie ist eine der vielseitigsten und interessantesten Künstlerinnen im deutschen Filmgeschäft: Nicolette Krebitz - Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Die gebürtige Berlinerin hatte schon mit elf Jahren im Film "Ich wette, es wird ein Junge" ihre erste Hauptrolle und war 1984 an der Seite von Harald Juhnke in der Komödie "Sigi, der Straßenfeger" zu sehen. Schon während ihrer Ausbildung zur Tänzerin am Ballett Centrum und Schauspielerin an der Fritz-Kirchhoff-Schauspielschule wurde sie für Kino- und Fernsehproduktionen engagiert.

Zu Gast - Silke Kipper – Vogelkennerin

Die Vogelkennerin Prof. Dr. Silke Kipper studierte Biologie an der FU Berlin. Im Zentrum ihrer Forschung im In- und Ausland stand die Frage, wie Tiere über Gesänge, Rufe und andere Lautäußerungen Informationen austauschen. Sie untersuchte dafür die Gesänge vieler Vogelarten. Wobei es ihr eine stets besonders angetan hat: die heimische Nachtigall. In ihrem Buch "Die Nachtigall. Ein legendärer Vogel und sein Gesang" widmet sie sich ganz diesem viel bedichteten und gepriesenen Vogel, der seit Jahrhunderten die Menschen inspiriert.

Zu Gast - Doris Decker & Max Hopp - Musikerin und Schauspieler

Das Künstlerpaar Doris Decker und Max Hopp verbindet die große Liebe zur Sprache und zur Musik. Die Saxophonistin Doris Decker ist nicht nur selbst eine sehr erfolgreiche Musikerin, sondern auch preisgekrönt und vielgefragt als Texterin für Kollegen wie Udo Lindenberg, Revolverheld und Christina Stürmer. Ihr Ehemann Max Hopp ist vielen bekannt als penibler Staatsanwalt aus den Usedom-Krimis. Aber vor allem hat er seine künstlerische Heimat an der Komischen Oper gefunden.

Zu Gast - Ronja Forcher - Schauspielerin & Sängerin

Einem Millionen-Fernsehpublikum ist die österreichische Schauspielerin und Sängerin Ronja Forcher, die mit ihrem Mann bei Berlin lebt, in der Rolle der Lilli Gruber aus der Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ bekannt. Schon beim Start 2008 war sie als damals gerade mal 11-Jährige dabei – und wurde mit ihrer fiktiven Serienfigur erwachsen. Ihr Filmdebüt hatte sie da längst schon: für den Kinderfernsehkanal „KiKA“ in dem Weihnachtsspecial „Beutolomäus Sack“. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen: „Im Tal des Schweigens“, „Der Ruf der Berge“, „Für immer Afrika“, „Traumhotel Karibik“ oder „Geierwally“. Die Musik ist eine weitere Leidenschaft von ihr: 2022 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Meine Reise“.

Zu Gast - Tim Florian Horn - Vorstand Stiftung Planetarium Berlin

In Berlin ist das Weltall ganz nah – auch dank Tim Florian Horn. Er ist der Gründungsvorstand der Stiftung Planetarium Berlin und zugleich Direktor der Archenhold-Sternwarte sowie des Zeiss-Großplanetariums, das er 2013 als damals jüngster Planetariumsdirektor übernahm. Wenig später führte der Wissenschaftler die vier großen astronomischen Einrichtungen Berlins – also die Archenhold-Sternwarte, das Planetarium am Insulaner, die Wilhelm-Förster-Sternwarte und das Zeiss-Großplanetarium – zu einer Stiftung zusammen. Scherzhaft bezeichnet sich der Astronom daher auch als „Verwaltungsangestellter für Sterne“.

Zu Gast - Constantin Schreiber - Journalist & Autor

Die Arbeit des umtriebigen Constantin Schreiber geht weit über die Präsentation der Tagesschau hinaus: Der Journalist ist auch Sachbuchautor, Schriftsteller, Moderator – und nun auch Late-Night-Gastgeber im Berliner Pfefferberg. Doch der Reihe nach: Der Sohn des Wilhelmshavener Oberstadtdirektors lernte schon als Jugendlicher Arabisch in Syrien, machte ein Praktikum in Ägypten und absolvierte nach dem Jura-Studium ein Volontariat bei der Deutschen Welle, für die er dann auch als Korrespondent in Dubai arbeitete. Seine Moderation der deutsch-arabischen ntv-Sendung Marhaba – Ankommen in Deutschland wurde 2016 mit dem renommierten Grimme-Preis geehrt. Später war er zudem als Medienberater für das Thema Naher Osten beim Auswärtigen Amt tätig.

Zu Gast - Florian Lukas - Schauspieler & Gert Rosenthal - Jurist & Sohn von Hans Rosenthal

Hans Rosenthal war einer der beliebtesten und bekanntesten Entertainer Deutschlands. Als Quizmaster und Moderator zahlreicher Rate- und Unterhaltungssendungen im Fernsehen und Hörfunk, die er oft selbst entwickelte, wurde er von einem Millionenpublikum geschätzt. Einer seiner größten Erfolge war die Show „Dalli Dalli – Das Fragespiel für Schnelldenker“, die er von 1971 bis 1986 moderierte und die besonders populär wurde. Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das ZDF den Fernsehfilm „Rosenthal“ sowie die Dokumentation „Hans Rosenthal – Zwei Leben in Deutschland“. Zudem erscheint seine Autobiografie „Zwei Leben in Deutschland“ neu, die er bereits 1980 veröffentlichte.

Zu Gast - Kevin Jessa - Pfarrer, Evangelische Kirchengemeinde Region Fürstenwalde/Spree

Kevin Jessa gehört zu den jüngsten und engagiertesten Pfarrern Brandenburgs - seit 2020 ist er einer der Dom-Pfarrer von Fürstenwalde. Er wuchs in Berlin-Marzahn auf, Religion spielte in seiner Familie keine große Rolle. Nach dem Abitur macht der kurz nach dem Mauerfall Geborene zunächst ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege und ein Praktikum bei einem Brandenburger CDU-Abgeordneten. Entscheidet sich aber dann für ein Studium der Evangelischen Religionspädagogik. Dort lernt er einen Professor kennen, der offen schwul war und sich für Diversität einsetzte. Das gab Kevin Jessa Rückhalt, mit 20 outete er sich.

Zu Gast - Anna Maria Mühe – Schauspielerin

Anna Maria Mühe wurde zwar in eine namhafte Schauspieler-Familie geboren, aber doch quasi zufällig als 15-Jährige in einem Restaurant entdeckt. Und ihr Talent überzeugte von Anfang an: Sie begann ihre Karriere mit der Hauptrolle in „Große Mädchen weinen nicht“ und bekam gleich eine Auszeichnung dafür. Es folgten zahlreiche Kinoproduktionen wie „Was nützt die Liebe in Gedanken“ „Mein Blind Date mit dem Leben“ und „Jugend ohne Gott“, zuletzt waren „Die Geschichte einer Familie“ und „Sophia, der Tod und ich“ mit ihr in den Kinos.

Zu Gast - Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann & Karolin Krause – Chefarzt & Patientin

Adipositas, also starke Übergewichtigkeit, ist eine chronische Ernährungs- und Stoffwechselerkrankung, von der immer mehr Menschen betroffen sind. Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat ein zu hohes Gewicht, und jeder fünfte leidet an krankhafter Fettsucht. Es ist ein enormes Gesundheitsrisiko, da damit oftmals Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit einhergehen. Erheblich verstärkt wird dieser Leidensdruck durch gesellschaftliche Stigmatisierung. Prof. Dr. Jürgen Ordemann sagt jedoch: „Adipositas ist keine Charakterschwäche!“

Zu Gast - Jördis Triebel – Schauspielerin

Schon als Kind stand für Jördis Triebel fest, dass sie Schauspielerin werden wollte. 1977 in Ost-Berlin geboren und in Prenzlauer Berg aufgewachsen, ihr Vater war Werkzeugmacher und ihre Mutter Requisiteurin am Theater, schaute sie oft bei Proben zu. Mit Anfang 20 wurde sie an der renommierten Hochschule "Ernst Busch" im Fach Schauspiel angenommen und startete ihre künstlerische Laufbahn als Ensemblemitglied am Bremer Theater, wo sie bereits nach ihrer ersten Spielzeit den Kurt-Hübner-Preis erhielt.

Zu Gast - Dr. med. Eckart von Hirschhausen – Arzt & Autor

Dr. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Kabarettist, Fernsehmoderator, Wissenschaftsjournalist und Autor – ein Multitalent mit vielen Herzensanliegen. Mit seiner besonderen Art, medizinische Inhalte fundiert, dabei humorvoll, inspirierend und auch überraschend zu vermitteln, wurde er deutschlandweit bekannt.

Zu Gast - Matthias Kaminsky – Autor & Kurator

Matthias Kaminsky ist einer dieser Paradiesvögel, die auch zur DDR gehörten und hier ihre schillernde Nische gefunden hatten: Mit 15 beginnt der Querfurter als DJ zu touren, arbeitet als Elektromechaniker bei Carl Zeiss und baut in den letzten Jahren der DDR Jugendklubs auf. Mit der Wende bekommt er ganz neue kreative Impulse: 1990 gründet er die Firma OKAY für Werbetechnik, arbeitet als Designer und Eventmanager für Kunden von Microsoft bis Schalke, Toyota bis Angela Merkel.

Zu Gast - Günther Krabbenhöft - Stil-Ikone

Hut, Jackett, Einstecktuch – mit seinem stets eleganten Auftreten fällt Günther Krabbenhöft auf im Berliner Alltag, und dieser besondere Look machte den inzwischen 79-Jährigen zu einer Stil-Ikone. Durch einen Zufall wurde er 2015 international bekannt: ein Tourist fotografierte ihn und postete das Bild auf Facebook, das millionenfach geteilt und in den Sozialen Medien verbreitet wurde.

Zu Gast - Dr. med. Yael Adler - Fachärztin für Dermatologie & Ernährungsmedizin

Als Expertin, die komplizierte medizinische Vorgänge verständlich und eingängig erklären kann, ist sie einem breiten Publikum bekannt: Dr. med. Yael Adler – Berliner Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Phlebologie und Ernährungsmedizin (DGEM). Auch mit Anti-Aging-Medizin und Longevity, das gesunde Altern, hat sie sich intensiv beschäftigt und in der klinischen Forschung gearbeitet. Seit 2007 hat sie ihre eigene Praxis in Berlin und ist in den unterschiedlichen Medien eine gefragte Gesprächspartnerin.

Zu Gast - Gunda Borgeest – Ordnungsexpertin

Wenn die Unordnung in den eigenen vier Wänden überhandnimmt, dann ist ihr Rat gefragt: Aufräumexpertin und -coachin Gunda Borgeest. Sie hilft den Menschen, das Chaos in den Griff zu bekommen, und möchte sie dabei unterstützen, „ihre ganz individuelle Ordnung zu finden“. 2014 gründete Borgeest, die mit ihrer Familie in München und Berlin lebt, ihre Firma „Schönste Ordnung“. Eine Entscheidung, die sie noch immer beglückt, denn so konnte sie ihren „Sinn für das Schöne“ und ihre „Leidenschaft für die Ordnung der Dinge“ zu ihrem neuen Beruf machen.

Zu Gast - Beatrice Wrenger - erste Wachleiterin der Berliner Feuerwehr

„Ich krieg auch das gebacken, was die Männer hinkriegen“, das sagt die Feuerwehrfrau Beatrice Wrenger über sich. Sie ist die erste Leiterin einer Berliner Feuerwache und bekommt für ihr Engagement am 7. März 2025 den diesjährigen Berliner Frauenpreis verliehen. Oft war sie beruflich quasi allein unter Männern - und hat sich immer ihren Weg gebahnt. Und das will was heißen, denn 2022 lag der Anteil von Frauen im feuerwehrtechnischen Dienst der Berliner Feuerwehr lediglich bei vier Prozent!

Zu Gast - Timo Pritzel - BMX-Champion und Yoga-Lehrer

Timo Pritzel ist ein so genannter Bike-Freerider - also jemand, der mit dem Mountainbike das anspruchsvollste Gelände befährt. In Neukölln geboren, entdeckt er schon mit 6 Jahren seine Liebe zum kleinen Geländefahrrad. Auslöser war bei ihm der Film "E.T. - Der Außerirdische". Und auch seine Eltern waren begeisterte Radler. Schnell nahm er an Wettkämpfen teil, wird Meister im BMX-Race und geht zum Ende der Schulzeit in die USA, um im Epizentrum des Extremsports ganz in die dortige BMX-Szene einzutauchen.

Zu Gast - Wolfgang Büscher - Reisejournalist & Autor

Wenn Wolfgang Büscher über seine Reisen schreibt, landen seine Bücher regelmäßig auf der "Spiegel"-Bestseller-Liste. Ob er nun von Berlin nach Moskau wandert, Tausende Kilometer durch die USA reist - oder zu Fuß, per Bus oder als Anhalter Deutschlands Grenzen erkundet: Immer bewegen sich seine Abenteuer am Rande der eigenen Schmerzgrenze.

Zu Gast - Katy Karrenbauer – Schauspielerin

Schauspielerin Katy Karrenbauer ist auf dem Bildschirm kein menschliches Drama fremd: ob in den Serien "Verbotene Liebe", "Notaufnahme", "Frauenknast" oder "Hinter Gittern" - Karrenbauer prägt jedes Format mit ihrer ganz eigenen Präsenz und ihrer unverwechselbaren Stimmfarbe. Mit 17 Jahren verließ sie die Schule für eine Schauspielausbildung in Kiel, und mit gerade mal 13 Jahren begann Katy Karrenbauer eine klassische Gesangsausbildung zur Mezzosopranistin. Sie schrieb eigene Songs und sang in diversen Rockbands.

Stephan Lamby - Journalist und Buchautor

Stephan Lamby ist der Öffentlichkeit als Autor zahlreicher Fernsehdokumentationen bekannt, vor allem durch seine Porträts hochrangiger Politiker. Wenn Lamby anruft, heißt es im politischen Berlin, räumen selbst die vielbeschäftigsten Spitzenpolitiker einen Termin im Kalender frei. So geschehen bei Helmut Kohl, Angela Merkel und Wolfgang Schäuble. Zuletzt hat er die vielbeachtete ARD-Dokumentation "Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" über das Zerbrechen der Ampel-Koalition gezeigt. Dabei agiert er selbst äußerst zurückhaltend, lässt seine Protagonisten für sich sprechen, bleibt stets absolut fair.

Zu Gast - Bettina Wegner & Karsten Troyke – Musiker

Mit „Sind so kleine Hände“ wurde die Lyrikerin und Liedermacherin Bettina Wegner 1976 berühmt – und zwar im Osten wie im Westen. Da hatte die Berlinerin schon einiges hinter sich: von ihrem Schauspielstudium wurde sie exmatrikuliert wegen vermeintlicher Hetze im Zusammenhang mit dem „Prager Frühling“ und zu 19 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sie absolvierte später eine Ausbildung zur Sängerin, engagierte sich immer wieder bei unterschiedlichen Protestaktionen, unter anderem gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann.

Zu Gast - Ina Paule Klink - Musikerin & Schauspielerin

Schauspielerin Ina Paule Klink kennen viele noch aus der ZDF-Reihe "Wilsberg", in der sie unglaubliche 20 Jahre lang mitspielte, ja, quasi in ihr aufwuchs. Aktuell können wir die gebürtige Zossenerin unter anderem immer wieder in den "Zürich Krimis" sehen. Doch daneben ist sie auch leidenschaftliche Musikerin: als "Paule" veröffentlichte sie gerade ihr neues Album "Vertraulich" - und wie der Titel andeutet, ist es ihr bislang persönlichstes Werk, wie sie sagt.

Zu Gast - Elisa Hoven - Professorin an der Universität Leipzig & Richterin

Für ihre Expertise wird sie sehr geschätzt: Elisa Hoven - Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Die gebürtige Berlinerin, die auch in ihrer Heimatstadt lebt, studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Universität Nijmegen sowie der University of Cambridge. Dort und auch in Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney hat sie geforscht. Schon früh fand sie ihre Leidenschaft im Strafrecht.

Zu Gast - Stephan Orth - Journalist und Buchautor

Vor drei Jahren, am 24. Februar 2022, wurde die Ukraine von Russland überfallen. Seitdem gehören Zerstörung, Gewalt, Angst und der Blick in eine ungewisse Zukunft zum Alltag der Menschen in diesem Land. Der Journalist Stephan Orth möchte die Aufmerksamkeit genau dahin lenken: auf das tägliche Leben der Ukrainer zu Kriegszeiten. Über acht Monate lang ist er durch die Ukraine gereist - und zwar von Schlafplatz zu Schlafplatz als so genannter Couch-Surfer.

Zu Gast - Götz Schubert - Schauspieler

In die Welt von Hauptkommissar Burkhard "Butsch" Schulz in "Wolfsland" taucht Schauspieler Götz Schubert inzwischen seit 9 Jahren immer wieder ein - und schenkt dem misstrauischen, eigenwilligen, aber auch humorvollen Ermittler mit jeder Folge weitere Facetten. Schließlich ist der Wahl-Potsdamer Schubert ein Meister seines Fachs: Er spielt an nahezug allen großen deutschsprachigen Theatern.

Zu Gast - Uwe Müller - Leiter Kirchliche TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg

Uwe Müller gründete im November 1988 die erste Telefonseelsorge Ost-Berlins. Damals unter recht abenteuerlichen Bedingungen: Oft hörte die Stasi mit, unterbrach teilweise die Leitungen - und das Projekt insgesamt war dem Staat ein Dorn im Auge. Doch der gelernte Kfz-Mechaniker Müller sah das Bedürfnis der Leute, ihre Sorgen und Nöte mit jemandem zu teilen. Und erlebt es bis heute. Bei der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin beraten rund 150 Ehrenamtliche telefonisch in Lebenskrisen oder hören einfach zu.

Zu Gast - Anna Fischer - Schauspielerin

Die Schauspielerin Anna Fischer zog es eigentlich zur Musik: schon als Kind wirkte die gebürtige Berlinerin in Musical-Aufführungen mit. Bei einem Improvisations-Auftritt in einem Berliner Club entdeckte sie der Autoren-Filmer Hans-Christian Schmid und besetzte sie für "Lichter", in dem sie nicht nur die Zuschauer von ihrem Talent überzeugte - sondern auch sich selbst: seither spielte sie in zahlreichen TV- und Filmproduktionen.

Zu Gast - Karoline Herfurth - Schauspielerin & Regisseurin

Was Karoline Herfurth anpackt, wird gut, so scheint es - egal, ob als Schauspielerin oder als Regisseurin. Ihr Talent wurde schon früh entdeckt: Mit gerade mal zehn Jahren stand Karoline Herfurth das erste Mal vor der Kamera, mit 15 gab sie ihr Debüt auf der Kinoleinwand. Trotz des frühen Erfolges hat sie die renommierte Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ absolviert. Ihren internationalen Durchbruch feierte die Berlinerin mit Filmen wie „Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders“ und „Der Vorleser“.

Zu Gast - Minerva Hase - Eiskunstläuferin und Europameisterin

EM-Gold für das deutsche Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin: Es war eine begeisternde, beeindruckende und glänzend gelaufene Kür, die sie bei der Europameisterschaft Ende Januar in Tallinn (Estland) präsentierten. Mit diesem Titel ging für sie ein Traum in Erfüllung.

Zu Gast - Sibylle Anderl - Astrophysikerin & Autorin

"Sonnige Grüße" – das klingt positiv und freundlich, doch die Sonne erlebt zurzeit einen Image-Wandel: vom Symbol der Hoffnung und des Glanzes hin zur Bedrohung. Verbrannte Landschaften, wandernde Erdpole, Gefährdung der Netzsicherheit durch zunehmende Sonnenstürme – so manches Science-Fiction-Szenario erscheint plötzlich ganz nah. Inwiefern hinter alldem auch Veränderungen der Sonne stecken könnten, hat die promovierte Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Sybille Anderl in ihrem neuen Buch "Die Sonne – Eine Entdeckung" untersucht.

Zu Gast - Marie Stoy - Paartherapeutin

Die Paar- und Sexualtherapeutin Marie Stoy berät Ehepaare jeden Alters in Berlin und in Bad Liebenwerda. Und das offenbar mit Erfolg. Es ist ein Kampf gegen die Scheidungsstatistik, denn ganz viele Paare schaffen es nach der Therapie, zusammenzubleiben, oder sie trennen sich erst viel später.

Zu Gast - Pegah Ferydoni - Schauspielerin

Mit Türkisch für Anfänger wurde Schauspielerin Pegah Ferydoni bekannt. Für ihre Darstellung eines mit Kopftuch und religiösem Eifer rebellierenden Teenagers wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Entdeckt wurde die gebürtige Teheranerin dafür in der Kantine des Berliner Ensembles. Doch seitdem ist viel Zeit vergangen und das Multitalent war inzwischen in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, war Sängerin und Frontfrau einer Band und moderierte Kultur-Sendungen.

Zu Gast - Tilman Strauß - Schauspieler

Der Schauspieler Tilman Strauß ist Ermittler in einer ganz neuen Art Krimiserie, die die ARD mit "Spuren" erzählt: hier steht die Polizeiarbeit mit ihrer kleinteiligen, manchmal nervtötenden, oft einfach ins Leere laufenden Detail-Suche im Vordergrund. Öde ist es trotzdem nicht, sondern im Gegenteil hochspannend. Die vierteilige Serie lehnt sich an wahre Fälle aus den Jahren 2014 bis 2016 an, die der echte Polizeisprecher Walter Roth in seinem Buch "Soko Erle" beschrieben hat.

Zu Gast - Lars Boslau - Schweißerinfluencer

Bei Lars Boslau geht es heiß her: Der 41-Jährige ist ausgebildeter Schweißer aus Cottbus. Und er schweißt für sein Leben gern, denn Schweißen entspannt, sagt er. Von seinen Arbeiten macht er Videos und stellt sie ins Netz. An die 12.000 Schweiß-Fans folgen ihm auf Instagram. Anfangs konnte man ihn beim "richtigen" Arbeiten beobachten. Doch das hat ihm nicht gereicht. Warum nicht mit dem Schweißbrenner malen? So schweißt er Schriftzüge für Unternehmen und kleine Kunstwerke, das Logo des FC Energie Cottbus oder die Embleme von Automarken.

Zu Gast - Fabian Drescher - Präsident Hertha BSC

Er hat ein großes Erbe angetreten: Fabian Drescher ist seit November 2024 neu gewählter Präsident des Hauptstadtclubs Hertha BSC. Er ist Nachfolger des vor einem Jahr überraschend verstorbenen ehemaligen Präsidenten Kay Bernstein.

Zu Gast - Alina Stiegler & Anton Rubtsov – Schauspieler

Die Schauspielerin Alina Stiegler zieht es immer wieder in den Südosten Brandenburgs: in den Spreewald-Krimis wurde sie 2020 noch als Polizeischülerin eingeführt, später übernahm sie die Ermittlungen in den stets etwas mystisch wirkenden Kriminalfällen. Nun ist sie im rbb-Krimi "Die Raaben und das tote Mädchen" wieder in der Lausitz unterwegs, gemeinsam mit ihrem Kollegen und Bruder, gespielt von Anton Rubtsov.

Zu Gast - Justin Gerlach - jüngster Deutscher bei der Rallye Dakar & Vater Hardin Gerlach

Justin Gerlach ist Deutschlands jüngster Fahrer bei der legendären Rallye Dakar, dem Mekka aller Motorfans. Mit gerade mal 23 Jahren hat sich der angehende Wirtschaftsingenieur aus Berlin damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Die Liebe zu diesem Sport begann an seinem fünften Geburtstag: er bekam ein Kinder-Motorrad geschenkt. Natürlich ließen die ersten Rennen nicht lange auf sich warten.

Prof. Dr. Natalie Garcia Bartels - Dermatologin & Expertin für Haarerkrankungen

Ihr Forschungsgebiet ist eine haarige Angelegenheit. Seit gut 25 Jahren beschäftigt sich Prof. Dr. med. Natalie Garcia Bartels an der Charité mit dem Thema Haare und Haargesundheit. Wie es mit unserem Haupthaar aussieht, hat direkte Auswirkungen auf unseren seelischen Zustand. Die Ursachen sind komplex. Als jahrelange Oberärztin und Professorin an der Berliner Charité legt sie nun das erste umfassende Sachbuch vor: "Alles, was Sie schon immer wissen wollten über Haupt und Haar, aber sich nie zu fragen trauten".

Tanya Raab - jüdische Influencerin & Autorin

Tanya Raab ist eine bemerkenswerte junge Frau: Anfang 20, Mutter, angehende Lehrerin und Jüdin. Ihre Religion versteckt sie nicht. Im Gegenteil: Sie ist Aktivistin und erzählt auf Social Media von ihrem jüdischen Leben. Tanya ist es dabei wichtig, zu zeigen, wie vielfältig und modern dieses Leben sein kann. Aber auch tägliche Erfahrungen mit Antisemitismus werden auf ihrem Kanal thematisiert. Auf Instagram erfährt sie dafür viel Zuspruch, gleichzeitig aber auch Anfeindungen. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem Gaza-Krieg hat sich der Ton im Netz noch einmal verschärft.

Michael Mittermeier - Comedian

Ein komischer Studiogast – bei ihm ist das gleichermaßen ein Kompliment und ein Versprechen! Michael Mittermeier gilt als "Ur-Vater" der Stand-up-Comedy. Darüber hinaus ist er erfolgreicher Autor, schlagfertiger Beobachter und stolzer Papa. Jetzt hat er im Keller – so verkündet er – eine Zeitmaschine entdeckt und reist damit in die Zukunft. Was uns dort so erwartet und ob es noch irgendetwas zu lachen gibt, davon berichtet er in seinem neuen Programm "Flashback – Die Rückkehr der Zukunft".

Volker Heise - Regisseur, Produzent & Dokumentarfilmer

1945 – ein Schicksalsjahr, das sich zum 80. Mal jährt. Die Historie ist bekannt, doch wie fühlte sich das tägliche Leben der Menschen an zwischen Krieg und Frieden? Eine solche Chronik ist eine Mammutaufgabe und verlangt nach einem Meister seines Fachs: Volker Heise zählt zu den renommiertesten Filmschaffenden hierzulande. Der in Berlin und Brandenburg lebende Regisseur, Dramaturg, Produzent und Dokumentarfilmer wurde für seine Arbeiten vielfach ausgezeichnet. Er begann zunächst als Radiojournalist, arbeitete ab Mitte der 1990er-Jahre als Texter und Dramaturg für dokumentarische Film- und Fernsehformate – bis er ins Regiefach wechselte. Gleich sein Debüt: ein Fernseherfolg und mit dem Grimme-Preis geehrt.

Thommy Ten & Amélie van Tass - Mentalmagier

Die beiden Weltmeister der Magie, Thommy Ten und Amélie van Tass, haben gerade ihr größtes Wunder vollbracht: Am 20. November erblickte ihr kleiner Sohn das Licht der Welt und hat seine Eltern vom ersten Moment an vollkommen verzaubert. Nachdem sie sich jetzt erst einmal viel Zeit für ihre kleine Familie nehmen, zu der auch die beiden Hunde Koni und Elvis gehören, sind die nächsten Shows natürlich schon wieder in Planung. Eine große Deutschland-Tour mit Station in Potsdam steht an – und wie man es von Las-Vegas-Größen kennt, beginnt schon jetzt der Vorverkauf.

Zu Gast - Nina Kronjäger - Schauspielerin

Schauspielerin Nina Kronjäger ist nicht nur eines der bekannten Gesichter des deutschen Fernsehens und Films, sie hat vor allem eine Stimme, die sie erhebt: protestierend gegen die jüngsten Kulturkürzungen des Berliner Senats und seit Jahren für die Rechte von Frauen und Mädchen, insbesondere beim erschütternden Thema Zwangsprostitution. Nun steht sie auf der Bühne der Komödie am Kurfürstendamm.

Zu Gast - Christine Thürmer - Die meistgewanderte Frau der Welt

Dass sie sich einmal "Wander Woman" nennen würde als wohl meistgewanderte Frau der Welt, das hätte Christine Thürmer damals nie gedacht, war sie doch immer unsportlich gewesen, wie sie selbst von sich sagt. Jahrgang 1967 macht sie zunächst Karriere im Management, bis eine unfreiwillige Berufspause sie ausbremst und schließlich die Wende ihres Lebensweges bringt: 2004 unternimmt sie ihre erste Langstreckenwanderung. Drei Jahre später hängt sie ihren Job endgültig an den Nagel.

Zu Gast - Kai Wissmann - Kapitän der Eisbären Berlin

Kai Wissmann ist ein Eisbär durch und durch. Der Vollblutsportler wurde zwar 1996 in Villingen- Schwenningen geboren, unternahm dort seine ersten Schwünge auf dem Eishockey-Feld. Doch schon 2012 zog es ihn zu den Eisbären Berlin, wo er zunächst in der Jugendmannschaft spielte. Im Oktober 2014 stand er erstmalig für die Eisbären in einem DEL-Spiel auf dem Eis. Seit 2016 gehört er fest zum Kader der Eisbären und ist heute Kapitän der Mannschaft.

Zu Gast - Gijs Leenaars - Chefdirigent Rundfunkchor Berlin

2025 feiert der Rundfunkchor Berlin sein 100-jähriges Bestehen. 1925 gegründet, hat er sich im Laufe seiner wechselvollen Geschichte als einer der herausragenden Chöre der Welt etabliert: rund 60 Konzerte jährlich finden statt, CD-Einspielungen, darunter sind mit drei Grammy Awards ausgezeichnete Aufnahmen, und internationale Gastspiele. Chefdirigent und Künstlerischer Leiter ist seit der Saison 2015/16 der Niederländer Gijs Leenaars.

Zu Gast - Katharina Schüttler – Schauspielerin

Katharina Schüttler gehört als vielfach ausgezeichnete Theater- und Filmschauspielerin zu den gefragtesten Darstellerinnen in Deutschland. Sie spielt von Krimi bis Komödie, von Kinofilmen bis Märchen alles, was ihr Spaß macht. Bei der Zusage für eine Rolle verlässt sich die Wahl-Berlinerin ganz auf ihr Bauchgefühl - wie überhaupt bei allen Entscheidungen in ihrem Leben, sagt sie.

Zu Gast - Dietrich Grönemeyer - Arzt und Autor

Als Rückenexperte, ja gar "Rückenpapst", wurde er bekannt: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Inzwischen setzt er sich viel umfassender für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit ein. Ob Ernährung, Naturmedizin oder schonende Operationsmethoden - immer geht es um die bestmögliche patientenorientierte Versorgung. Und darum, die traditionellen medizinischen Methoden mit innovativen Ansätzen zu verbinden. Sein Credo: "Medizin auf Augenhöhe mit den Patienten zwischen Hightech und Naturkunde".

Nathalie Stüben und Prof. Dr. Falk Kiefer - Journalistin und Suchtmediziner

Für viele Menschen ist Alkohol selbstverständlich in ihrem Alltag verankert - noch trinken Männer mehr als Frauen, doch sie gleichen einander an. Aus vielerlei Gründen trinken Frauen, vor allem junge Frauen, zunehmend riskante, ihre Gesundheit gefährdende Mengen: um gelöster zu feiern, zu entspannen, sich kultiviert oder in der Gemeinschaft aufgehoben zu fühlen. Aber auch, um Sorgen, Überforderung und Ängste besser auszuhalten - ein Trinkverhalten mit fatalen Folgen.

Luise Heyer - Schauspielerin

Die Berliner Schauspielerin Luise Heyer hat sich längst als feste Größe der deutschen Filmszene etabliert. Ihren Durchbruch feierte sie mit der beeindruckenden Darstellung von Hape Kerkelings depressiver Mutter in Der Junge muss an die frische Luft, für die sie 2019 den Deutschen Filmpreis erhielt. Seitdem ist sie nicht nur aus der Nachwuchs-Liga herausgewachsen, sondern brilliert immer wieder in Rollen, die sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Psyche auseinandersetzen.

Aline Abboud - Journalistin & Moderatorin

Als Moderatorin der "Tagesthemen" wurde Aline Abboud einem breiten Fernsehpublikum bekannt; drei Jahre lang prägte sie das Team der ARD-Nachrichtensendung. Im November 2024 verkündete die Journalistin, dass sie „aus privaten Gründen nicht zu den Tagesthemen zurückkehren“ werde. Nach ihrer Babypause möchte sie mit ihrer Familie in Berlin leben – der Stadt, in der sie 1988 geboren wurde.

Bruno Eyron - Schauspieler

Der Schauspieler Bruno Eyron ist vielen vor allem als Hauptkommissar "Balko" aus der gleichnamigen Fernsehserie bekannt – 76 Folgen lang verkörperte er den lässigen Dortmunder Ermittler ohne Vornamen. Noch heute wird der gebürtige Bruno Eierund auf die Kultserie angesprochen, die bereits 2006 endete. Doch Eyron hat seitdem zahlreiche weitere Rollen übernommen.

Zu Gast - Richard "Richy" Wutzke - Krankenpfleger

Richard "Richy" Wutzke ist Krankenpfleger im Vivantes Klinikum im Friedrichshain - ein Beruf, den er liebt, obwohl er nach Abitur und Zivildienst eher in die Ausbildung zum Krankenpfleger "reingestolpert" ist. Geboren wurde der 37-Jährige in Eberswalde, aufgewachsen ist er am Berliner Stadtrand. Seit fünf Jahren arbeitet er nun in Teilzeit auf der Rettungsstelle im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.

Jana Simon - Autorin, Journalistin & Podcasterin

Sie ist eine Meisterin des tiefgründigen Porträts: Die Journalistin, Autorin und Podcasterin Jana Simon beobachtet mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Vorurteilsfreiheit individuelle Lebensläufe. In ihren intensiven Nahaufnahmen spiegelt sie zugleich gesellschaftliche und politische Themen wider, macht Wandlungsprozesse sichtbar und fühlbar. So etwa in ihrer preisgekrönten Reportage über einen jungen Deutschen, der sich dem IS angeschlossen hat.

mit Elke Büdenbender, Winfried Glatzeder und Sozialarbeiter Burak Caniperk - DER TAG Talk Highlights - Teil 2

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“, das sind nicht nur News, Tipps, aktuelle Berichte und Live- Reportagen aus der Region – das sind auch die Studiogäste aus den verschiedensten Lebensbereichen in Stadt und Land. Täglich sprechen wir mit interessanten Menschen aus Kunst, Sport, Gesellschaft oder mit oft übersehenen Heldinnen und Helden des Alltags.

Lili Paul-Roncalli - Zirkus-Artistin

Lili Paul-Roncalli wurde definitiv das Show-Gen vererbt: Als Tochter einer Artistin und eines Zirkusdirektors zog es sie von klein auf ins Rampenlicht der berühmten Roncalli-Zirkusfamilie. Mit ihren beiden Geschwistern wuchs sie im Zirkuswagen auf und sagt heute: „Meine Kindheit war immer bunt und die schönste überhaupt.“ Dank ihrer außergewöhnlichen Beweglichkeit ließ auch der erste Auftritt als „Schlangenfrau“ mit eigener Showeinlage nicht lange auf sich warten. Lili biegt und verdreht ihren Körper auf eine Weise, die für die meisten Menschen völlig unmöglich ist – sie könnte sich zum Beispiel problemlos selbst den Rücken eincremen.

Alexander Höner & Magdalena Kiess - Kommentatoren "Das Wort zum Sonntag"

Vier Minuten für die Frohe Botschaft – seit 70 Jahren ist das jeden Samstagabend so sicher wie ... ja, wie das "Wort zum Sonntag" selbst. Das zweitälteste Fernsehformat Deutschlands steht für Verlässlichkeit und Orientierung. Der runde Geburtstag ist in Fernsehmaßstäben ein biblisches Alter, das eine Sendung nur erreicht, wenn sie stets aufs Neue ihr Publikum findet. Im Durchschnitt schauen beachtliche 1,2 Millionen Menschen "Das Wort zum Sonntag".

Leonie Schwarzer - Moderatorin bei "rbb24 Abendschau"

Leonie Schwarzer ist das neue Gesicht der "rbb24 Abendschau" – unseres täglichen Nachrichtenmagazins für Berlin. Neben Sascha Hingst und Volker Wieprecht wird die 33-Jährige das quotenstärkste Format des rbb Fernsehens präsentieren. Für viele Zuschauerinnen und Zuschauer ist sie jedoch keine Unbekannte: Bereits seit 2022 steht sie als Reporterin für Landespolitik vor und hinter der Kamera – und überzeugt mit ihrer kundigen, nahbaren und authentischen Berichterstattung über das politische Geschehen Berlins.

Christian Berkel - Schauspieler

Der gebürtige Berliner Christian Berkel ist ein bekanntes Gesicht in deutschen und internationalen Filmproduktionen. Er spielte an der Seite von Tom Cruise in Operation Walküre oder in Quentin Tarantinos Inglourious Basterds, wurde mit nahezu allen wichtigen Preisen ausgezeichnet – und genießt die treue Zuneigung seiner Zuschauer. Doch Berkel überzeugt nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Autor: Sein Romandebüt Der Apfelbaum, das die dramatische Geschichte seiner Familie erzählt, wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert, ebenso wie der Nachfolgeroman Ada.

Benno Fürmann - Schauspieler

Schwindende Fischbestände, Algenteppiche durch Überdüngung und ausufernder Massentourismus: Schauspieler Benno Fürmann nimmt uns in seiner Dokumentation Ostsee am Limit mit an das beliebteste Ausflugs- und Urlaubsziel der Berliner und Brandenburger. Das kleine Paradies im Norden ist zwar wunderschön, aber auch "übervölkert, überfischt, überdüngt und überfordert", wie Ostsee-Liebhaber Benno Fürmann auf seiner Entdeckungsreise feststellt.

Zu Gast - Heike Drechsler – Sportlerin & ehemalige Weitspringerin

Heike Drechsler ist eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen aller Zeiten. Als Weitspringerin feierte sie sowohl für die DDR als auch für das wiedervereinigte Deutschland große Erfolge, darunter die Goldmedaillen bei den olympischen Spielen 1992 in Barcelona und 2000 in Sydney. Sport und Bewegung sind auch Jahre nach ihrem Erfolg noch ein wichtiger Teil ihres Lebens.

mit Matthias Platzeck, Elena Semechin und Jörg Hartmann - DER TAG Talk Highlights - Teil 1

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“, das sind nicht nur News, Tipps, aktuelle Berichte und Live- Reportagen aus der Region – das sind auch die Studiogäste aus den verschiedensten Lebensbereichen in Stadt und Land. Täglich sprechen wir mit interessanten Menschen aus Kunst, Sport, Gesellschaft oder mit oft übersehenen Heldinnen und Helden des Alltags.

Burak Caniperk - Sozialarbeiter

Drogen, psychische Belastungen, fehlende Unterstützung im Elternhaus: die Probleme vieler Jugendlicher in Berlin kennt Burak Caniperk gut. Als Sozialarbeiter in Nord-Schöneberg sucht er nicht nach den Gründen oder Entschuldigungen, wenn sie auf die schiefe Bahn geraten, sondern nach Lösungen - für jeden einzelnen dieser jungen Menschen. Er sieht das Potenzial in ihnen und versucht es so gut wie möglich zu fördern. Schließlich hatte er selbst eine ähnliche Geschichte: zuviel kiffen, zu wenig Selbstwertgefühl. Geschafft hat er es, weil er auf Menschen traf, die an ihn geglaubt haben.

Zu Gast - Devid Striesow – Schauspieler

Devid Striesow ist einer der facettenreichsten Charakterdarsteller des Landes, befand einst auch sein Schauspielkollege Ulrich Mühe. Der gebürtige Rügener wuchs in Rostock auf und studierte an der Schauspielschule Ernst Busch, im legendären 1999er Jahrgang, dem auch Fritzi Haberland, Nina Hoss und Lars Eidinger angehörten. Danach stand er in Hamburg und Düsseldorf auf der Bühne - und die Liebe zum Theater ist ihm bis heute, trotz zahlloser Filmangebote, geblieben.

Zu Gast - Arda Saatçi - Sportler & Ultra-Athlet

Der 27-jährige Arda Saatçi ist ein Star in den sozialen Medien: Der Extremsportler gehört zu den vielleicht bekanntesten Ultra-Athleten seiner Generation. Auf Instagram folgen dem gebürtigen Berliner rund 600.000 Menschen, auf YouTube 450.000. Und die bekamen in diesem Sommer ein ganz außergewöhnliches Abenteuer von ihm geboten: Der Lichterfelder startete einen Ultra-Marathon über 3.000 Kilometer - von Berlin nach New York!

Zu Gast - Martin Rütter - Hunde-Experte

Martin Rütter ist ein Mann, der Hunde versteht und Menschen zum Lachen bringt. Zwei wunderbare Gaben, aus denen er zwei gut funktionierende Geschäftsmodelle entwickeln konnte. Zum einen betreibt Rütter in ganz Deutschland Hundeschulen, für die er eigene Trainings-Methoden entwickelt hat. Zum anderen ist Martin Rütter heute auch Comedian.

Zu Gast - Christina Große - Schauspielerin

Vielseitig, vielbeschäftigt und vielen optisch so vertraut wie eine gute Freundin: Christina Große ist eine der bekanntesten Charakterdarstellerinnen des Landes. Sie gilt als Spezialistin für Frauenfiguren, die einiges auszuhalten haben im Leben. Die gebürtige Thüringerin durfte als Pfarrers-Tochter zunächst in der DDR kein Abitur machen und absolvierte statdessen eine Ausbildung zur Psychiatrie-Diakonin. Direkt nach dem Mauerfall konnte sie dann an der Filmhochschule Babelsberg Schauspiel studieren.

Martin Buchholz - Kabarettist und Autor

Er ist zurück, er kann nicht anders: Kabarettist Martin Buchholz. Bekannt für seine spitze Zunge und hohe Stirn, hinter der sein kritischer Geist Politik und Gesellschaft scharfsinnig kommentiert und kommentieren muss. Der gebürtige Weddinger Buchholz ist ein Satiriker der alten Schule: seit den frühen 80ern gehörte er zum Berliner Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse". Nach Jahrzehnten auf der Bühne und im Fernsehen zog er sich 2018 zurück in den Ruhestand - in Häuschen und Garten.

Zu Gast - Dirk Zingler - Präsident 1. FC Union Berlin e.V.

Union-Präsident Dirk Zingler steht für die Bodenständigkeit und den familiären Zusammenhalt der Köpenicker Kult-Kicker wie kein zweiter. In Königs Wusterhausen geboren und in Eichwalde aufgewachsen, war er quasi schon immer ein "Eiserner" - und steckt voller Zukunftspläne: Eine große Stadionerweiterung soll die Alte Försterei von rund 18.000 Stehplätzen auf 32.000 nahezu verdoppeln - so viele wie in keiner anderen deutschen Arena.

Zu Gast - Eric Wrede - Bestatter und Autor

Über den Tod spricht niemand gern - außer Eric Wrede, der sich selbst manchmal das "Enfant Terrible der Bestattungsszene" nennt. Deutschlands bekanntester Bestatter und Trauerbegleiter engagiert sich seit Jahren dafür, den Tod von seinen Tabus zu befreien - und ihn sozusagen zurück ins Leben zu holen. In seinem rbb-Podcast "The End" spricht der ehemalige DJ und Musikmanager mit prominenten Gästen wie Eckart von Hirschhausen, Anke Engelke oder Sven Regener über alles, was der Tod mit sich bringt.

Zu Gast - Jeanette Biedermann - Sängerin, Schauspielerin & Moderatorin

Multitalent Jeanette Biedermann ist es gelungen, gleichermaßen als Schauspielerin wie auch als Sängerin durchzustarten, in letzter Zeit überzeugte sie immer wieder auch als Moderatorin. Die Berlinerin brach ihre Friseur-Lehre bei niemand geringerem als Udo Walz ab, um zuerst Schlagerkönigin zu werden, gehörte dann über 1.000 Folgen lang zum Inventar der Daily-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und veröffentlichte nebenbei Album um Album.

Zu Gast - Kilian Kerner - Designer

Nicht nur Hollywood trägt Kerner: „Meine Mode ist tragbare Eleganz, die Gefühlswelten transportiert“, so beschreibt Mode-Designer Kilian Kerner seinen Stil. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Modemacher, sein Markenzeichen sind fließende Stoffe in schmaler Silhouette, Hosen mit tiefem Schritt, Asymmetrie und Materialmix. Der Berliner gründete sein Label 2004 und debütierte mit seiner ersten Kollektion auf der Fashion Week 2008.

Hannes Wegener - Schauspieler

Schauspieler Hannes Wegener hat sogar schon mit Steven Spielberg gedreht. Verwurzelt ist er jedoch in Potsdam-Babelsberg. Hier kommt er her, hier hat er seinen Beruf von der Pike auf gelernt: erst als Kinderdarsteller, dann an der Filmhochschule. Nur in unserem Babelsberger Studio von DER TAG war er bisher noch nie – höchste Zeit, das zu ändern und mehr über den Star aus der Nachbarschaft zu erfahren!

Florian Schroeder - Kabarettist

Florian Schroeder – seit mehr als 20 Jahren analysiert, kommentiert und parodiert der Satiriker auf der Bühne, im Fernsehen und Radio das Zeitgeschehen. Er ist zu einem wichtigen Meinungsbildner geworden und ein gefragter Gast in Talkshows und Diskussionsrunden. Wie dankbar muss seine Zunft nun sein für ein Krisenjahr wie dieses!?

Rick Okon - Schauspieler

Schauspieler Rick Okon ist vielen als Dortmunder Tatort-Kommissar bekannt – eine Rolle, die er gerade nach sechs sehr erfolgreichen Jahren beendete. Und nun wird es für den Kreuzberger noch blutrünstiger: In der achtteiligen ZDFneo-Serie Love Sucks spielt Rick Okon den Vampir Theo von Greifenstein – Kontaktlinsen, fiese Zähne und reichlich Kunstblut inklusive.

Peter Lorenz - Trainer TSV Chemie Premnitz

Bowling-Bundestrainer Peter Lorenz weiß eigentlich selbst nicht genau, wie viele Titel er schon gewonnen hat. Aber er hat mit viel Akribie und noch mehr Leidenschaft in den vergangenen 34 Jahren das Kunststück vollbracht, mitten in Brandenburg den "FC Bayern des Bowlings" zu entwickeln – in Premnitz, einer Kleinstadt im Havelland. Der ehemalige DDR-Meister im Bowling und studierte Sportwissenschaftler Lorenz ist täglich auf der Bahn anzutreffen. "Es liegt in meiner DNA", behauptet er.

Asha Hedayati - Rechtsanwältin

Meldungen über Morde an Frauen erreichen uns fast täglich, oft werden sie als sogenannte "Beziehungstaten" verharmlost. Von all den Gewalttaten im häuslichen Bereich, die (noch) nicht tödlich enden, erfährt man erst gar nichts. Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal im Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt – Tendenz steigend.

Lisa & Andy - Protagonisten "Raus auf´s Land"

Raus auf's Land! – Es ist der romantische Traum vieler Großstädter, während die Metropolen gefühlt immer voller, dreckiger und rauer werden. Andy und Lisa haben den Schritt von der Stadt aufs Land gewagt: Sie haben ihre Jobs und ihre Wohnung in Berlin-Neukölln gekündigt und einen alten Vierseithof mit großem Grundstück gekauft, inmitten idyllischer Natur. Für kleines Geld, aber mit großen Träumen – und mit mindestens ebenso großem Sanierungsbedarf.

Gast - André Herzberg und Jürgen Ehle - Band PANKOW

Eine Ära geht zu Ende: Die Ostberliner Kult-Band PANKOW geht auf Abschiedstour. Nicht ohne vorher noch eine letzte neue Single zu veröffentlichen: "Bis zuletzt". Es war der ungeschönte Sound der Straße und des realen Alltags, den die Musiker um Jürgen Ehle und André Herzberg dem Arbeiter- und Bauernstaat entgegensangen. Stets haarscharf am Verbot vorbei, den Punk im Namen, im Herzen und in ihren Texten war PANKOW eine der wichtigsten Rockbands der DDR.

Martin Brambach & Christine Sommer - Schauspielerpaar

Martin Brambach hat sich als Kommissariatsleiter Schnabel beim Dresdner "Tatort" deutschlandweit viele Sympathien erspielt, wenn er zumeist eher unbeholfen versucht, mit der Zeit Schritt zu halten. In Dresden geboren, in Ost-Berlin aufgewachsen, ging Brambach 1984 nach Hamburg – und später zur Bochumer Schauspielschule. Beim "Tatort"-Dreh lernte der vielfach preisgekrönte Schauspieler auch seine Partnerin Christine Sommer kennen. Das Schauspielerpaar teilt eine große Leidenschaft für Literatur. Gemeinsam veranstalten sie zahlreiche Lesungen, die für viele Fans inzwischen fast Kultstatus haben.

Iggi Kelly & Anastasia Stan - Musiker & Tänzerin

Sänger Iggi Kelly und Tänzerin Anastasia Stan sind beide sehr erfolgreich und leidenschaftlich auf ihrem jeweiligen Gebiet. Wie viel Training und harte Arbeit in diesem Erfolg stecken, wissen der Kelly-Spross und die Profi-Tänzerin sehr genau. Daher sind sie auch die perfekte Begleitung für die jungen Talente der KiKA-Doku-Serie "My Move Dancecrew 2024": Acht junge Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland haben einen Monat lang in einer Berliner WG zusammengelebt und gearbeitet, aber auch geweint und gekämpft. Das große Ziel: ein beifallumtoster Auftritt beim Iggi-Kelly-Konzert im Berliner Tempodrom.

Gast - Julia Friedrichs - Journalistin

Noch etwas Champagner zum Kaviar? Einige wenige häufen immer mehr Reichtum an, während immer mehr Menschen immer weniger haben. In Deutschland liegt knapp ein Viertel des gesamten Privatvermögens in der Hand von gut 3.000 Personen, die soziale Schere klafft immer weiter auf. Doch die Welt der Superreichen zwischen Villen, Luxusyachten und Steueroasen ist eine sehr diskrete. Die Reporterin und Filmemacherin Julia Friedrichs ist der Spur des Geldes gefolgt - und es ist ihr gelungen, Zugang zu bekommen zu den vermögendsten Familien des Landes.

Horst Lichter - Fernsehkoch, Moderator & Autor

Er liebt Butter, Sahne und Oldtimer: Kult-Koch und Fernsehliebling Horst Lichter. Noch wichtiger sind ihm allerdings die Freunde, die ihn durch seine lange Karriere als Fernsehkoch und Moderator des Erfolgsformats Bares für Rares begleitet haben – angefangen in seiner Kindheit im Ruhrgebiet, als Antiquitäten für den Bergmannssohn noch weit außerhalb seiner Welt lagen. „Nehmen wir uns genug Zeit für Freundschaft?“, fragt der umtriebige Tausendsassa in seinem neuen Buch, in dem er sein eigenes Leben auslotet – zwischen Geselligkeit und Einsamkeit – und offen sowie ehrlich über existentielle Fragen nachdenkt: Gibt es wahre Freundschaft? Was macht sie aus? Wäre ich gern mit mir befreundet, und wenn ja, warum?

Julia Beerhold - Schauspielerin & Filmemacherin

Julia Beerhold ist Schauspielerin, Filmemacherin und Kinderrechts-Aktivistin. Aus eigener, bitterer Erfahrung: In ihrer Kindheit erlebte sie körperliche und seelische Grausamkeit und Gewalt durch ihre Eltern. Die Beerholds sind scheinbar eine ganz normale, gut situierte Familie der 70er Jahre. Der Vater ist Ingenieur, die Mutter Apothekerin. Sie gehören zur Wirtschaftswundergeneration: ein Leben im Wohlstand, im selbst entworfenen Haus; zum Geburtstag bekommt Julia sogar einmal ein Pony. Doch hinter den "guten Türen" werden die Kinder geschlagen, gedemütigt und ihrer Unversehrtheit auf allen Ebenen beraubt.

Gast - Friedrich Mücke - Schauspieler

Wenn die Beziehung klemmt und einem der Thermomix oder der Job näher sind als der eigene Partner bzw. die Partnerin – vielleicht hilft dann ja ein flotter Vierer, um wieder Schwung ins Intimleben zu bringen? Ein Gewitter bricht diese Idee in jedem Fall los im neuen Kinofilm „Der Vierer“. Zur Star-Besetzung gehört Friedrich Mücke, bekannt aus dem "Tatort" oder aus Filmen mit Matthias Schweighöfer. Wir treffen ihn bei DER TAG in Berlin & Brandenburg.

Lisa Maria Potthoff – Schauspielerin

Scheitern ist okay - aber da beginnt erst die Aufgabe, eine lebenslange: Geduld, Disziplin, Demut und Arbeit an sich selbst. Diese Tugenden haben für die bekannte Berliner Schauspielerin Lisa Maria Potthoff ihr Leben und ihren Beruf verändert: seit sie begonnen hat, sich mit Kampfsport zu beschäftigen. Da war sie Ende 30, und eigentlich sollte es nur ein zeitlich begrenztes Training für ihre Film-Stunts sein.

Gast - Dieter Padar – Ehrenamtlicher Gentleman

Bei Dieter Padar gehen Glamour und ehrenamtliches Engagement perfekt zusammen: Der studierte Betriebswirt sei "bei Wind und Wetter mittenmang auf der Straße" und verteile Essen, Hygieneartikel, Kleidung oder Bücher an Bedürftige, lobte die Jury des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Verleihung des Ehrenamtspreises an Dieter Padar. Gleichzeitig ist der stets ausgesucht elegant gekleidete Gentleman ein gern gesehener Gast auf den roten Teppichen der Stadt.

Gast - Prof. Dr. Mandy Mangler - Chefärztin: Gynäkologie und Geburtsmedizin

Wissenslücken über den weiblichen Körper gibt es nicht nur bei Männern: Rund um die Gesundheit von Frauen ranken sich noch immer zahlreiche althergebrachte Mythen, Irrtümer und eklatante Informationslücken - von der ersten Menstruation über die Wechseljahre bis ins Alter. Dagegen setzt sie eine einfühlsame medizinische Aufklärung, und zwar aus weiblicher Perspektive: Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an zwei großen Berliner Kliniken und selbst fünffache Mutter.

Gast - Claudia Wenzel - Schauspielerin

Claudia Wenzel ist ein beliebtes und vertrautes Gesicht der Fernsehlandschaft, vielen ist sie bekannt aus Serienhits wie "Der Bergdoktor", "Unser Lehrer Doktor Specht" oder "Sturm der Liebe". Aber auch auf namhaften Theaterbühnen ist sie zu Hause wie dem Leipziger Schauspielhaus oder dem Berliner Maxim-Gorki-Theater. Bereits zu DDR-Zeiten stand sie vor der Kamera und nahm beunruhigt die damaligen politischen Zustände wahr. Dennoch kehrte sie nach jedem Gastspiel im "Westen" zurück zur Familie und in ihre ostdeutsche Heimat.

Gast - Raphaela Gromes - Cellistin

Raphaela Gromes gehört zu den erfolgreichsten und virtuosesten Cellistinnen ihrer Generation. Ihre Alben schaffen es nicht nur an die Spitze der Klassik-Charts, sondern auch in die Top 30 des Pop. Dabei ist die 33-Jährige nicht nur eine herausragende Musikerin, die auf den großen Bühnen und Festivals dieser Welt zu Hause ist, sondern hat immer auch einen wachen Blick für die Themen der Zeit.

Gast - Kim Fisher & Klaus Wowereit - Podcast-Paar

Wenn zwei echte Berliner zusammentreffen, wird es schnell zum munteren Schlagabtausch flotter Sprüche. Wenn die beiden auch noch Kim Fisher und Klaus Wowereit heißen, mit allen Wassern der Berliner Gesellschaft gewaschen sind und das Herz am rechten Fleck haben - dann ist spritzige Unterhaltung garantiert. In ihrem neuen gemeinsamen Podcast "Kim & Klaus" von rbb88.8 tauschen sie sich jeden Freitag über ihre Beobachtungen und Erlebnisse der Woche aus, tauchen ab in ihre Berliner Kindheit oder die neuesten Vorfälle bei der aktuellen Premierenfeier.

Gast - Oliver Kalkofe - Comedian, Schauspieler, Sprecher und Buchautor

Der Satiriker und Medienkritiker Oliver Kalkofe gehört mit seinem respektlos-bissigen Humor seit Jahrzehnten zu den aufmerksamsten Beobachtern unserer Gesellschaft. Bekannt wurde er mit der preisgekrönten TV-Satire "Kalkofes Mattscheibe", die Sendung wurde 1996 mit dem renommierten Grimme-Preis und 1999 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Oliver Welke produziert der Wahl-Berliner Kalkofe seit Herbst 2022 den wöchentlichen rbb-Podcast "Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys" - derzeit der erfolgreichste Podcast der ARD.

Martin Woelffer - Intendant Komödie am Kurfürstendamm

Wenn ein Theater auf 100 Jahre Geschichte zurückblickt, ist gern von "wechselvollen" Jahren die Rede - aber selten traf der Begriff so ins Schwarze wie im Fall der „Komödie am Kurfürstendamm“. Martin Woelffer steht den Familienbetrieben Komödie und Theater am Kurfürstendamm in dritter Generation als Intendant vor - und das nach wie vor ohne festen Spielort. Nach dem Abriss der traditionsreichen Spielstätte am namensgebenden Kurfürstendamm 2018 spielte man zunächst im Schiller Theater, seit 2022 überwiegend im Theater am Potsdamer Platz, aber auch im Heimathafen Neukölln, dem Ernst-Reuter-Saal oder in der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Nun ist eine neue Zukunft in Sicht: voraussichtlich 2026 kehrt das Theater an seinen ursprünglichen Ort zurück.

Stephan Grossmann - Schauspieler - Stephan Grossmann - Schauspieler

Den meisten ist er wohl bekannt als Hadi aus der "Familie Bundschuh", aus diversen Tatorten oder dem Kino-Erfolg "Er ist wieder da": Schauspieler Stephan Grossmann. Für den gebürtigen Dresdner war das Ende der DDR ein Glücksfall. Während ihm dort eine "zweifelhafte politische Einstellung" attestiert wurde und damit eine Schauspielkarriere versagt blieb, konnte er nach dem Fall der Mauer an der Filmuniversität Babelsberg studieren. Ein Glück - auch für sein Publikum. Ab 8. November spielt Stephan Grossmann an der Seite von Oliver Mommsen im Theaterkrimi "Nebenan" im Renaissance-Theater Berlin.

Gilda Giebel - Psychologin & Autorin

Gilda Giebel arbeitete als Psychologin jahrelang in der Sicherungsverwahrung einer großen Justizvollzugsanstalt - mit Narzissten, Sadisten, Psychopathen. Menschen also, die als so gefährlich eingestuft werden, dass sie auch nach Verbüßung ihrer Haftstrafe nicht in die Freiheit entlassen werden. Im Jahr 2022 waren das etwa 600 Männer und zwei Frauen in Deutschland. Die Berliner Psychologin Gilda Giebel hatte die Aufgabe, mit diesen Menschen therapeutisch zu arbeiten und in Gutachten ihre Rückfallprognose zu beschreiben. Und sie sagt: Nur sehr wenige aus dieser Hochrisiko-Tätergruppe lassen sich wirklich therapieren.

Erik Kirschbaum - amerikanischer Journalist in Deutschland

Die ganze Welt schaut in diesen Tagen nach Amerika: Am 5. November wird dort der neue Präsident gewählt - und die Auswirkungen könnten auch für Europa tiefgreifend sein. Darüber reden wir mit unserem Gast Erik Kirschbaum. Er ist amerikanischer Journalist und lebt seit über 30 Jahren in Deutschland.

Heike & Jacqueline - Protagonistinnen in "Frauen-Sauna"

"Ein Tabuthema - eine Sauna - vier Frauen", das ist das Konzept der neuen rbb-Dokuserie, in der es um all die Themen geht, die sonst ungern öffentlich besprochen werden. Heike und Jacqueline sind in der ersten Staffel zu Gast an diesem exklusiven Woman-Only-Ort, um sich über die Wechseljahre auszutauschen. Schonungslos ehrlich und ungeschminkt teilen sie ihre Erfahrungen, brechen mit Klischees und sagen: Wechseljahre sind kein Ende, sondern ein Neuanfang!

Volker Kutscher - Schriftsteller

Als der Schriftsteller Volker Kutscher 2008 mit "Der nasse Fisch" seinen ersten Roman um den im Berlin der 1930er-Jahre ermittelnden Polizeikommissar Gereon Rath veröffentlichte, ahnte er wohl nicht, was für eine riesige Erfolgswelle er damit in Gang setzte. Seine Roman-Reihe wurde nicht nur ausnahmslos zu Bestsellern, sondern auch zur Vorlage für die ebenso erfolgreiche ARD-Serie "Babylon Berlin".

Cordula Weimann & Katharina Dietze - "Omas for future"

Cordula Weimann ist die Gründerin der Bewegung „Omas for Future“. Die Leipzigerin startete diese Initiative 2019 in Anlehnung an „Fridays for Future“, um die Generation 50+ im Kampf gegen den Klimawandel zu mobilisieren. Schließlich erzugt genau diese Generation unwissentlich das meiste CO₂ pro Kopf. Und stellt auch 56 Prozent der Wähler:innen in Deutschland. Zwei Schlüsselmomente haben Cordula Weimann motiviert:

Karl-Theodor zu Guttenberg - Unternehmer, Podcaster & Autor

Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg gehören zu den gegensätzlichsten und daher vielleicht auch reizvollsten Podcast-Paaren des Landes. In "Gysi gegen Guttenberg" sprechen die beiden (Ex-)Politiker nicht nur über die tagespolitischen Themen der Zeit, sondern auch ganz allgemein über die großen Lebensfragen: über Krisen und Krankheit, Niederlagen und Neuanfänge, über Vorbilder und Feindbilder. Wertschätzend, tiefgründig - und immer hochunterhaltsam. Hunderttausende Hörer folgen ihren "Poooodcasts", wie Gregor Gysi dieses Format liebevoll verhohnepiepelt, ihre Lesungen füllen Hallen.

Zu Gast - Caroline und Frank Lüdecke – Kabarettisten Paar

Ein legendäres Berliner Kabarett-Theater feiert seinen 75. Geburtstag: "Die Stachelschweine". Ein großer Grund zur Freude für das Künstler-Ehepaar Caroline und Frank Lüdecke. Beide haben 2019 die Leitung des Theaters übernommen und damit den Verkauf dieser Berliner Institution verhindert. Kabarettist Frank Lüdecke hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Der Urberliner war bereits in jungen Jahren Fan der Stachelschweine und ist mittlerweile Preisträger diverser Kleinkunstpreise. Caroline Lüdecke ist ebenfalls Berlinerin, ausgebildete Schauspielerin und Kulturmanagerin. Ein kulturelles Dreamteam also.

Zu Gast - David Orlowsky – Klarinettist

Der Berliner Klarinettist David Orlowsky gilt als einer der ausdrucksstärksten Interpreten des Klarinettenrepertoires von Mozart über Golijov bis hin zur Klezmermusik. Schon als 16-Jähriger gründete er das mehrfach preisgekrönte und weltweit erfolgreiche David Orlowsky Trio (mit Jens-Uwe Popp, Gitarre und Florian Dohrmann, Kontrabass), das sich nach 21 gemeinsamen Jahren 2019 auflöste. Seitdem ist David Orlowsky als Solist unterwegs. Nun hat er sich in seinem aktuellen Album "Petrichor" mit seinem anderen besonderen Talent beschäftigt: Er gehört nämlich zu den wenigen Menschen mit synästhetischer Wahrnehmung.

Zu Gast - Christian Drosten & Georg Mascolo - Virologe & Journalist

Er war Deutschlands "Chefvirologe": Christian Drosten. Lange hat er nach der Corona-Pandemie geschwiegen. Doch nun hat er gemeinsam mit dem Journalisten Georg Mascolo ein Buch zur Aufarbeitung dieser großen Gesundheitskrise veröffentlicht. Mit Drostens einzigartiger wissenschaftlicher Expertise und Mascolos Zugang zu den tatsächlichen Abläufen und internen Dokumenten des Krisenmanagements entsteht hier ein neues Bild dieser Zeit, die das Land mehr als zwei Jahre in Atem gehalten - und an vielen Stellen auch gespalten hat.

Zu Gast - Reiner Holznagel - Präsident Bund der deutschen Steuerzahler

Um das Thema Steuern kommt kaum ein Erwachsener herum - um so genauer wollen wir wissen, was mit unseren Abgaben passiert. Reiner Holznagel hat das im Blick: Er ist der oberste Interessenvertreter aller Steuerzahler in Deutschland. Sein Herzensthema: die Verschwendung der Steuern. Einmal im Jahr erscheint unter seiner Federführung das "Schwarzbuch der Steuerverschwendung". Wird unser sauer verdientes Geld vom Staat auch sachgerecht ausgegeben oder versickert es in zweifelhaften Projekten, deren Sinn sich nicht erschließt?

Björn Kuhligk - Schriftsteller & Fotograf

Wer von Schönefeld spricht, meint zumeist den Großflughafen BER - eine Art Un-Ort zum Abfliegen und Landen. Doch die namensgebende Brandenburger Gemeinde Schönefeld selbst ist unbedingt einen genauen Blick wert. Björn Kuhligk, Berliner Schriftsteller und Fotograf, hat mit seiner Kamera genau hingesehen und nun einen Bildband mit einer Reportage über den Ort herausgebracht. In einem Zeitraum von drei Jahren bewegte er sich zu Fuß und auf dem Fahrrad mit Hilfe einer detaillierten Landkarte durch diese 82 Quadratkilometer.

Zu Gast - Atrin Madani - Jazzsänger

Atrin Mandani ist aktuell der Shootingstar unter den Jazzsängern. Der 26-jährige Schöneberger mit persischen Wurzeln hat Jazzgesang in Dresden studiert und war mit seinem Album "Where Are We Now" bereits für den Deutschen Jazz Preis nominiert. Im zarten Alter von vier Jahren war er großer Fan von Robbie Williams, und kein Geringerer war auch die Intialzündung seiner Musikleidenschaft.

Stefan Jürgens - Schauspieler & Musiker

Stefan Jürgens wurde mit der legendären Comedy-Show "RTL Samstag Nacht" deutschlandweit bekannt, ermittelte als Berliner "Tatort"-Kommissar und später noch in der "Soko Wien". Doch zur Bühne fand er, nach seinen Anfängen in Bochum, Dortmund und auch dem Berliner Theater des Westens, recht spät erst wieder. Nun ist er neben Wien auch wieder in Berlin zu sehen - mit seinem "Tartuffe" am Renaissance-Theater. Ein Stück, das auf regelrecht unheimliche Weise zeitgemäß ist: Die Welt wird immer komplexer und chaotischer.

Zu Gast - Tina K. – Schwester von Jonny K.

Vor ziemlich genau 12 Jahren wurde der damals 20-jährige Jonny K. auf dem Alexanderplatz zu Tode geprügelt, als er einem Freund helfen wollte. Die Tat löste deutschlandweit Entsetzen und eine hitzige Debatte über Jugendgewalt aus. Für die große Schwester von Jonny K. war die Tragödie und der anschließende Prozess ein "Wake-up-Call", wie Tina K. selbst darüber sagt. Sie engagiert sich seitdem mit ihrem Verein "I am Jonny" gegen Jugendgewalt, wirbt in Schulen und Medien unermüdlich für ein menschliches Miteinander und Zivilcourage.

Zu Gast - Dr. Andreas Knieriem - Zoo- und Tierpark-Direktor Berlin

Die beiden Panda-Babys waren die neuste und größte, aber nicht die einzige Jubel-Meldung aus den Zoologischen Gärten Berlins in diesem Jahr. Neben dem seltenen Nachwuchs bei den Großen Pandas gab es im Tierpark gleich drei Giraffen-Kinder und natürlich das unfassbar niedliche Flusspferd-Kind Toni zu feiern. Von den vielen vielen anderen Geburten mal abgesehen, die nicht ganz so öffentlichkeitswirksam waren. Dahinter steht ein großes Team aus engagierten Mitarbeitenden - und an ihrer Spitze Dr. Andreas Knieriem, der nun genau seit 10 Jahren der Herr über die Berliner Tiere von Zoo und Tierpark ist. 5,5 Millionen Besucher waren hier 2023 zu Gast.

Zu Gast - Kristin Joachim - Polen-Korrespondentin

Die gebürtige Neuruppinerin Kristin Joachim ist seit zwei Jahren Studioleiterin und crossmediale Korrespondentin im ARD-Studio in Warschau. Unser großes und vielseitiges Nachbarland Polen hat sie dabei für alle ARD-Sender gemeinsam mit ihrem Radiokollegen Martin Adam im Blick und findet immer wieder spannende, überraschende und unterhaltsame Themen - neben der politischen Berichterstattung.

Zu Gast - Matthias Platzeck – ehem. Ministerpräsident in Brandenburg

Matthias Platzeck ist ein Brandenburger durch und durch. Politiker mit Leib und Seele, stets mit einem hohen Beliebtheitsgrad in der Bevölkerung. Der Ur-Potsdamer war von 1990-1998 Umweltminister im Land Brandenburg und ist vielen u.a. als "Deichgraf" beim Hochwasser 1997 in Erinnerung geblieben.

Mia Gatow - Autorin & Designerin

Mia Gatow ist Autorin und Designerin. Und: sie ist die jüngste Tochter in einer langen Dynastie von Trinkenden, wie sie sich selbst beschreibt. Auch sie liebt und feiert den Alkohol. Wie alle anderen auch, denen sie als Partygirl und Barkeeperin im wilden Berliner Nachtleben begegnet. Doch irgendwann merkt sie, dass immer eine dunkle Wolke über ihr schwebt, quält sie der ewig Kreislauf aus Rausch und Drama.

Chris de Burgh - Singer-Songwriter

Ausnahmslos jeder, der in den vergangenen Jahrzehnten ein Radio besaß oder auch nur in die Nähe eines solchen kam, kennt Chris de Burgh. Der freundliche Ire hat mit poppig-rockigen 80er Hits wie "Don't pay the Ferryman" und "High on Emotions" ebenso Musikgeschichte geschrieben wie mit seinen einfühlsamen Balladen - allen voran mit dem internationalen Nummer-eins-Klassiker "The Lady in Red". Dank seines Diplomaten-Vaters wurde er in Buenos Aires geboren, wohnte in seiner Kindheit in diversen Ländern, bevor sich die Familie auf einer Normannenburg im Südosten Irlands niederließ und dort ein Hotel eröffnete.

Zu Gast - Karsten Speck - Schauspieler

In Sachsen geboren, in Berlin aufgewachsen: Karsten Speck war schon zu DDR-Zeiten ein gefeierter Fernsehliebling, moderierte den legendären "Ein Kessel Buntes" und wurde nach der Wende mit der Serie "Hallo Robbie!" bundesweit bekannt. Doch während er einerseits jahrzehntelang Erfolge auf der Bühne und im Fernsehen feiern konnte, durchlebte er privat einige schwere Krisen - wurde wegen Betrugs verurteilt und musste während der Corona-Pandemie eine komplizierte OP an der Halswirbelsäule vornehmen lassen. Krankheit, Scheidung und Krisen - Höhen und Tiefen - von denen er heute sagt, dass sie ihn stärker gemacht haben.

Philippe Brenninkmeyer - Schauspieler

Philippe Brenninkmeyer wurde als charmanter Hotelmanager in dem großen Serienerfolg "Girl Friends - Freundschaft mit Herz" zu einem der beliebtesten Fernsehgesichter des Landes. Geboren wurde er in Wimbledon als direkter Nachfahre der C&A-Unternehmerfamilie Brenninkmeijer, zog mit zwölf Jahren mit seinen niederländischen Eltern nach Düsseldorf und ging in Brighton, Meerbusch, Bonn und der Schweiz zur Schule. Nach einem kurzen Einsatz in der Kölner C&A-Filiale beschloss er, dem Familien-Unternehmen den Rücken zu kehren. Über Hochzeit, Kinder, seine Familie sprechen wir mit ihm.

Rebecka Heinz - Managerin & Ex-Brustkrebspatientin

Die Berlinerin Rebecka Heinz ist Gründerin der Initiative #einevonacht - und, wie sie selbst sagt, "absolute Expertin für den Neustart nach richtig krassen Krisen". Im Oktober 2021 bekam die Managerin und Strategieberaterin die Diagnose Brustkrebs. Ihre Tochter hatte die Kita-Eingewöhnung gerade geschafft - und Rebecka Heinz dachte, nun könne sie in Ruhe arbeiten und sich nach Feierabend voll aufs Mamasein konzentrieren. Doch sie war von jetzt auf gleich im Brustkrebs-Kosmos, voller Ängste und existenzieller Fragen.

Svenja Flaßpöhler - Philosophin

Svenja Flaßpöhler ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des "Philosophie"-Magazins. Und: sie gilt als streitbar ... oder sogar streitlustig, wie sie selbst sagt? Gern vertritt die Berlinerin in Talkrunden angreifbare Positionen und kann viel darüber berichten, wie es ist, dafür auch hart angegriffen oder gar ausgegrenzt zu werden.

Zu Gast - Elena Semechin - Schwimmerin, Paralympics-Siegerin Paris 2024

Die Berliner Schwimmerin Elena Semechin konnte gerade in Paris ihre Goldmedaille bei den Paralympics verteidigen und dabei auch noch ihren eigenen Weltrekord unterbieten. Ihre tiefe Verbeugung vor dem Publikum bei der Siegerehrung – sie hätte eigentlich ihr selbst gelten müssen. Schließlich lag eine dramatische Zeit hinter der sehbeeinträchtigten Sportlerin, die bei Wettkämpfen weiterhin unter ihrem Geburtsnamen Krawzow antritt: Nur etwa sechs Wochen nach ihrem bis dahin größten Erfolg, ihrem Sieg in Tokio vor drei Jahren, erhielt Semechin die Diagnose Hirntumor.

Zu Gast - Caroline Labusch - Autorin, Podcasterin, Ermittlerin

Caroline Labusch ist Autorin, Podcasterin - und leidenschaftliche Hobbydetektivin. Ob Werbelügen, Telefonterror oder Lovescammer - in unerschrockenen Selbstversuchen fordert sie die Betrüger und Betrügerinnen heraus. Und haben wir uns nicht alle schon mal gefragt, wer eigentlich hinter all den dubiosen Mails steckt, die eine großzügige Beteiligung am Erbe versprechen oder gigantische Renditen? Caroline Labusch fragt sich das auch - regelmäßig in ihrem rbb-Podcast "Caro ermittelt": Hier agiert sie seit 2021 als Rächerin der Reingelegten und untersucht kriminelle Phänomene des Alltags.

Pinar Atalay - Journalistin & Moderatorin

Pinar Atalay gehört zu den bekanntesten Nachrichten-Journalistinnen des Landes. 2014 übernahm sie die Hauptmoderation der ARD-"Tagesthemen", bevor sie dann 2021 im Privatfernsehen ihre berufliche Heimat fand. Als Nachrichtenfrau liegt es ihr natürlich besonders am Herzen, gegen Deepfakes und Desinformation vorzugehen - daher unterstützt sie die Initiative "Jahr der Nachricht" als Botschafterin. Hier soll vor allem jüngeren Menschen mehr Orientierung auf allen medialen Plattformen vermittelt werden.

Winfried Glatzeder - Schauspieler

Die Interpretation des legendären Serienklassikers "Liebling Kreuzberg", der von 1989 bis 1998 in der ARD lief, stellt nun zwei Frauen in den Mittelpunkt, die in die großen Fußstapfen des Schlapphut-und-Zigarren-Anwalts Robert Liebling alias Manfred Krug treten: Enkelin Lisa Liebling (Luise von Finckh) und Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide), Lieblings letzte Partnerin. Beide kämpfen miteinander für die "kleinen Leute in Kreuzberg", wie es die Tradition will. Aber auch gegeneinander, was den Unterhaltungswert im Mikrokosmos Anwaltskanzlei enorm steigert.

Michael Kessler - Schauspieler & Comedian

Michael Kessler ist wahrhaftig ein Multi-Talent, auch wenn ihn wohl die meisten als Komiker kennen. Schließlich hatte der ausgebildete Schauspieler mit dem Comedy-Format "Switch" seinen großen Durchbruch im Fernsehen, wurde für seine pointierten Parodien bekannter Politiker und Showstars landesweit gefeiert. Daneben ist er immer wieder auch in ernsten Rollen im "Tatort" oder "Großstadtrevier" zu sehen, bekommt zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Zu Gast - Peter Kraus - Sänger

Peter Kraus ist eine lebende Legende. Im März dieses Jahres hat er seinen 85. Geburtstag gefeiert. Er gilt als Pionier des deutschsprachigen Rock ‘n’ Roll und wird oft als der “deutsche Elvis” bezeichnet. Seine Musik brachte den amerikanischen Rock ‘n’ Roll nach Deutschland und machte ihn hier populär. Neben seiner Musikkarriere ist Peter Kraus auch ein erfolgreicher Schauspieler. Durch zahlreiche Filme und TV-Produktionen wurde er in der 1950er und 1960er Jahren zum Teenager-Idol.

Zu Gast - Anna Maria Weiß - Planetenforscherin

Wer kann schon von sich behaupten, einen neuen Planeten entdeckt zu haben? Die 18-jährige Anna Maria Weiß aus Vogelsdorf kann das: Sie hat den Planeten TOI1147b aufgespürt und damit den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen. Ganz nebenbei hat sie in diesem Jahr noch ihr Abitur am Einstein-Gymnasium in Neuenhagen abgelegt. Astrophysik ist ihre große Leidenschaft – verstärkt durch ein Praktikum am Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam.

Zu Gast - Ulli Zelle - rbb-Reporter-Legende

Der gebürtige Niedersachse Ulli Zelle ist heute mehr Berliner als mancher Ureinwohner der Stadt: Die rbb-Reporter-Legende ist einer der größten Berlin-Kenner und Stadt-Versteher unserer Zeit. Als Ulli Zelle Anfang der Siebziger nach West-Berlin kam - "ohne Wohnung, ohne Job, ohne Geld", wie er sagt - studierte er zunächst Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation, später noch Publizistik. 1984 ging er dann als Reporter zum SFB, dem rbb-Vorgänger-Sender. Und blieb.

Zu Gast - Daniela Kielkowski - Ernährungsmedizinerin

Die Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Mechanismen des Stoffwechsels. In ihrer Praxis hat sie hunderttausende Daten dazu erhoben - und dabei festgestellt, dass jeder Mensch einen ganz individuellen Verbrauch hat. Allgemeine Diät- oder Ernährungsratschläge sind daher oft nicht nur unwirksam, sondern manchmal sogar schädlich.

Lilith Kugler - Filmemacherin & Alexander Gallinat - Wohnungsloser

Als die Regisseurin Lilith Kugler zum Filmstudium nach Berlin kommt, ist der obdachlose Chris der Erste, der sie willkommen heißt. Die Straßen sind leergefegt - es ist Lockdown in Berlin. Doch Chris lebt gemeinsam mit seinem Kumpel Alex am S-Bahnhof Friedenau weiterhin draußen, umsorgt von der Nachbarschaft. Er steckt tief in der Heroin-Abhängigkeit - und als es ihm immer schlechter geht, er nur knapp dem Tod entkommt, beschließt er, dass er weg muss von der Straße und weg vom Heroin.

DER TAG - Kanusportler Ronald Rauhe (Quelle: dpa/nordphoto / Engler)
dpa/nordphoto / Engler

Zu Gast - Ronald Rauhe - ehemaliger Kanusportler

Ronald Rauhe gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte und einer der erfolgreichsten Kanuten der Welt. Allein an sechs Olympischen Spielen hat er teilgenommen und insgesamt zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze mit nach Hause gebracht. Darüber hinaus ist er 16-facher Weltmeister. Kein Wunder, dass der Kanusport auch bei Ronald Rauhe zu Hause ein großes Thema ist: Seine Ehefrau Fanny Fischer ist ebenfalls Kanu-Olympiasiegerin und auch Kanu-Legende Birgit Fischer ist Familienmitglied.

Zu Gast - Claus Weselsky - GDL-Chef geht in Rente

"Nervensäge der Nation", "Rambo der Schiene" und immer wieder "Wut-Weselsky" - zum Abschied von Claus Weselsky, dem langjährigen Chef der Lokführergewerkschaft GDL, ließen die Zeitungen noch mal die schönsten Spitznamen für den Gewerkschaftsboss Revue passieren. Der unermüdliche Kämpfer für die GDL-organisierten Lokführer selbst teilte aber auch kräftig aus: „Nieten in Nadelstreifen“, „Lügner“ oder gern auch „Vollpfosten“ schimpfte er die Bahn-Verantwortlichen während der hitzig ausgetragenen Tarifverhandlungen. Nun geht er in den Ruhestand.

Katharine Mehrling - Sängerin & Schauspielerin

Sie spielt und singt so hingebungsvoll als gäbe es kein morgen. Als lebten ihre Stimme und ihr Körper nur für diesen Moment. Katharine Mehrling ist ein Phänomen: sinnlich und burschikos, ebenso zart wie stark - bei ihr keine Gegensätze. Wer sie einmal auf der Bühne erlebt hat, kann kaum anders, als ihr Fan zu werden - so schon tausendfach geschehen nach einem Besuch ihrer berauschenden Vorstellungen in der Komischen Oper Berlin oder der Bar jeder Vernunft.

Volker Ludwig & Philipp Harpain - Macher des GRIPS-Theater

Volker Ludwigs GRIPS Theater war und ist eine Institution, an der kein Berliner Jugendlicher so leicht vorbeikommt: Das wohl bekannteste Kinder- und Jugendtheater Deutschlands, das Maßstäbe gesetzt hat und inzwischen viele Nachahmer findet mit seinem Credo, sein junges Publikum ernst zu nehmen und auf Augenhöhe Geschichten zu erzählen, die den Finger in soziale und historische Wunden legen - und das Ganze mit ansteckender Lust am Spiel, mit viel Musik und hohem Tempo.

Katharina Marioth - Hundetrainerin & Autorin

Sie ist Deutschlands beste Hundetrainerin: Katharina Marioth! Zumindest wurde die Spandauerin im vergangenen November von der TV-Show "Der Hundetrainer-Champion" dazu gekürt. Hier musste sie im Anti-Giftköder-Training, Apportieren und im Foto-Shooting beweisen, was ihre Kund:innen und deren Hunde schon lange wissen: Katharina Marioth hat ein tiefgreifendes Verständnis und Gespür für unsere liebsten Vierbeiner. Gelernt hat sie dabei etwas ganz anderes. Sie ist studierte Hotel-Fachwirtin, arbeitete sich hoch bis in den Vorstand einer Hotel-Kette.

Ute Krause - Schriftstellerin & Illustratorin

Ihre Zeichnungen kennt man aus Kinderbüchern und -filmen, als Aufsteller im Buchladen und Cartoon in Zeitschriften. Weltberühmt und in etlichen Sprachen erschienen sind etwa ihre "Muskeltiere". Doch deren Schöpferin Ute Krause lebt unbehelligt von allem Promi-Trubel mit ihrer Familie in Berlin - und zeichnet und schreibt. Ihr Name steht für Vielfalt: Die Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin wurde in Berlin geboren und ist viel rumgekommen, sie wuchs in der Türkei, Nigeria, auf Zypern und in Indien auf.

Sabin Tambrea - Schauspieler & Autor

"Vaterländer" gibt es für Sabin Tambrea nur im Plural. So vielseitig er selbst als preisgekrönter Schauspieler, Regisseur, Musiker und Bestsellerautor - so vielschichtig seine Identität. In Rumänien geboren kommt er schon als kleines Kind nach Deutschland, kurz bevor der Eiserne Vorhang fällt.

Katja Oskamp - Schriftstellerin

Fußpflegerin und Literaturpreisträgerin ist eine seltene Kombination, die wohl nur die Berliner Schriftstellerin Katja Oskamp auf sich vereint hat. Mit „Marzahn, mon Amour“ oder „Hellersdorfer Perle“ hebt sie auch die weniger schillernden Teile Berlins auf die Bühne der großen Literatur. Sie studierte an der renommierten Theaterhochschule Hans Otto Dramaturgie, absolvierte im vereinten Deutschland ihr Diplom am Deutschen Literaturinstitut und ging ihren Weg auf die Bestsellerlisten.

Jurassica Parka - Dragqueen

Auch mit schwindelerregenden High-Heels noch nie auf den Mund gefallen, geschweige denn auf den Kopf: Jurassica Parka - im wahrsten Sinne des Wortes eine schillernde Persönlichkeit mit Mut zu Pailletten und Extravaganz. Als eine der bekanntesten Dragqueens prägt sie seit Beginn der 2000er Jahre die queere Szene Berlins mit ihren Shows, Kieztouren, Fernsehauftritten und bald auch als Schauspielerin.

Moritz Schmid - Pilzcoach & Fotograf

Von Röhrling bis Morchel, Schopf-Tintling bis Rötelritterling - Moritz Schmid kennt sie alle. Pilze sind seine Leidenschaft - nicht nur kulinarisch, sondern auch ästhetisch. Die Schönheit von Lamellen, Schwämmen und Kappen in zahllosen Formen und Farben fängt der Pilzexperte in den heimischen Wäldern Brandenburgs ein und bannt sie auf außergewöhnlichen Fotos.

Hagen Decker & John Cook - Hosts von "Sucht & süchtig mit John und Hagen"

"Dieser Podcast ist meine Rache an der Sucht", sagt John Cook. Er ist einer der beiden Macher des überaus erfolgreichen Formats "Sucht & süchtig mit John und Hagen", in dem er neben Host Hagen Decker über die eigene Suchterkrankung und den Weg hinaus spricht. Regelmäßig laden sich die beiden Berliner dazu auch Gäste ein.

Jacob Matschenz - Schauspieler

Sein Gesicht? - Kennt man. Sein Name ist vielleicht nicht jedem geläufig, dabei spielt Jacob Matschenz in fast allen großen Filmprojekten mit, zuletzt "Babylon Berlin" und "Carité". Namhafte Schauspiel-Preise hat der Pankower auch schon bekommen, aber darum macht er kein großes Aufsehen. Er ist bescheiden und entspannt, ein überzeugter Motorrad- und Fahrradfahrer, der seiner Heimat treu geblieben ist - und sich selbst.

Hans-Christoph Peters - Landwirt
dpa-Zentralbild

Hans-Christoph Peters - Landwirt aus Werneuchen

Die umfangreichen Bauernproteste zum Jahreswechsel haben es gezeigt: Die Landwirte in Deutschland sind in Aufruhr. Sie sehen sich konfrontiert mit einer scheinbar überbordenden Bürokratie sowie einem EU-Regelwerk, das so komplex wie kleinteilig ist. Viele haben den Eindruck, kaum noch zu ihrer eigentlichen Arbeit zu kommen. Und gerade kleinere Betriebe könnten sich eben keine Fachkraft leisten, die allein für die Büroarbeit und Förderanträge zuständig ist. Für die meisten Bauern ist Landwirtschaft nicht nur ein Job, sondern Leidenschaft und Lebenswerk. Wie bei Hans-Christoph Peters aus Werneuchen in Brandenburg.

Claus-Dieter Wollitz - Sportlicher Leiter FC Energie Cottbus

Er steht für die pure Fußball-Leidenschaft: Claus-Dieter Wollitz, Spitzname Pele. Die Fans des FC Energie Cottbus verehren ihren Trainer, dessen emotionale Ausbrüche an der Seitenlinie legendär sind. Was Gegner und Schiedsrichter für cholerisch und unberechenbar halten, gilt den Lausitzern als authentisch und mitreißend. Schließlich ist auch Energie Cottbus für viele weit mehr als ein Verein - er ist Heimat und Hoffnung. Gerade jetzt, wo die aktuellen Regionalliga-Meister frisch in den Profifußball zurückgekehrt sind.

Daniela Ziegler - Schauspielerin

Schauspielerin Daniela Ziegler in ihrem Element: „Willkommen, bienvenue, welcome“ - mit diesem Lied beginnt das weltberühmte Berlin-Musical „Cabaret“ - und man möchte es auch unserem Gast zurufen, der pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des Klassikers auf die Berliner Bühne tritt: Daniela Ziegler. Bis zum 1. September ist sie das Fräulein Schneider, im echten Leben eine der renommiertesten Film-, Theater- und Musical-Darstellerinnen des Landes. Und nun auch dabei, wenn hier ein Rekord gebrochen wird: Die Inszenierung im Tipi ist die langlebigste „Cabaret“-Produktion der ganzen Welt.

Laura Lindemann - Olympia-Siegerin

Gerade noch stand Laura Lindemann auf dem Sieger-Treppchen in Paris, jetzt ist sie zurück in der Heimat und natürlich gleich bei uns im Studio. Schließlich ist es eine kleine Sensation: die erste deutsche Triathlon-Medaille seit 16 Jahren und die Triathletin Laura Lindemann bringt sie mit nach Hause, nach Potsdam!

Volker Kitz - Schriftsteller & Jurist

Der Berliner Volker Kitz ist Bestseller-Autor und Jurist. Immer wieder beschäftigt er sich in seinen Büchern und Kolumnen mit Themen, die uns alle gerade umtreiben. Seine Texte sind in zehn Sprachen und über 30 Ländern erschienen. Nun hat sich Kitz in einem sehr persönlichen literarischen Essay mit dem Älterwerden der eigenen Eltern auseinandergesetzt.

René Koch - Star-Visagist

Er hatte sie alle unter seinem Pinsel: Star-Visagist René Koch. Er steht wie kein Zweiter für die Promi-Schickeria des Berliner Westens und weit darüber hinaus. Wer bei ihm war, darf traditionell einen Kuss hinterlassen, als Abdruck auf Papier. So ist über die Jahre eine erstaunliche Kuss-Sammlung entstanden von Hilde Knef bis Mireille Mathieu und Milva - Highlights seines Lippenstiftmuseums. "Rote Lippen machen schlanke Taille." Nur eine seiner Weisheiten. Die Farbe des Lippenstifts - für ihn eine Philosophie voll versteckter Botschaften.

Prof. Dr. Andreas Michalsen - Ernährungsmediziner & Fastenarzt

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist einer der profiliertesten Ärzte Deutschlands. Der Berliner Charité-Professor, Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt genießt international höchstes Ansehen. Mit seinen Bestsellern "Heilen mit der Kraft der Natur" und "Mit Ernährung heilen. Besser essen - einfach fasten - länger leben" hat er das Ernährungsverhalten unzähliger Menschen positiv beeinflusst.

Paula Lambert - Beziehungsexpertin & Journalistin

Paula Lambert ist die SEXpertin der Nation. Ihr Ziel: ein zufriedenes Sex- und Beziehungsleben fördern. Dafür sind ihr alle publizistischen Mittel recht. Die preisgekrönte Journalistin wird bekannt mit ihren Kolumnen und TV-Sendungen über die horizontalen Themen, die jeden bewegen, und die keiner so richtig gerne anspricht. "Im Bett mit Paula" lässt sie Tabus außen vor und wagt sich ins "Nacktexperiment." Optimierungswahn ist ihr erklärtes Feindbild.

Ingo Naujoks - Schauspieler

Ingo Naujoks- kennen wir alle seit schon 12 Jahren aus der Kultserie "Morden im Norden" an der Seite von Sven Martinek. Geboren ist er im Ruhrpott, zu Hause ist er in Berlin. Bekannt wurde er damals durch den Werbespot für die Bausparkasse mit dem kleinen Mädchen, dass auch "später Spießer" werden möchte und natürlich durch viele Fernseh- und Kinofilme.

Collien Ulmen-Fernandes - Moderatorin & Podcasterin

Collien Ulmen-Fernandes hat sich als Moderatorin, Schauspielerin und Filmemacherin einen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft erarbeitet. Und wie es sich für Medienschaffende dieser Tage gehört, ist sie nun auch in die Podcast-Branche eingestiegen. In „Body Bits. Geheimnisse des Körpers“ ist sie faszinierenden biologischen Phänomenen auf der Spur. Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn oder welche Bedeutung hat Schmerz für uns?

Michael Bienert - Autor, Berlinologe & Stadtführer

Für die einen ist er ein wandelnder Stadtführer, für die anderen ein lebendiges Literaturlexikon: Michael Bienert selbst nennt sich so einfach wie originell "Berlinologe". Ein Beruf, den er selbst erfunden hat. Dahinter verbirgt sich der kundige Autor von gut 20 Büchern über Berlin und seine Literaten. Die Stadt, so sein Motto, sei wie ein Text, den es zu lesen gelte. Und umgekehrt ist Berlin Schauplatz und Stoff literarischer Werke und Lebensraum ihrer Schöpfer - durch die Jahrhunderte.

Johann Lafer – Spitzenkoch

Dieser Mann brennt für seinen Beruf: Johann Lafer gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Köchen des Landes. Der gebürtige Österreicher hat sich vom Küchenhelfer in Graz, seinen Anfängen hier im Berliner Schweizer Hof zu einem Sterne- und Fernsehkoch der Extraklasse sowie zum Gourmet-Allrounder entwickelt. Mittlerweile blickt er auf eine über 40-jährige kulinarische Karriere zurück - als Gastronom, Autor, Unternehmer und Fernsehkoch.

Saskia Adler und Fred Zahl – Musikerduo ROSA

Das Neuruppiner Musiker-Duo Saskia Adler und Fred Zahl alias ROSA begeistert derzeit die sozialen Medien mit ihrem Song "Gut Genug" - bereits 1 Million Mal wurde der Song gestreamt. Vielleicht, weil mit der Botschaft dahinter wohl jeder etwas anfangen kann: die quälende Frage, ob man wohl den Ansprüchen der Gesellschaft, der Zeit - oder auch von sich selbst genügt? Was ist eigentlich "gut genug"?

Robert Stein – Tierpräparator im Museum für Naturkunde in Berlin

Der Brandenburger Robert Stein vom Berliner Museum für Naturkunde ist dreifacher Weltmeister im Präparieren von Tieren! Seine Tierpräparate gehören zum Besten, was die nicht besonders bekannte Zunft der Taxidermie zu bieten hat. Er hat immer den Anspruch, die Tiere so darzustellen, dass sie "emotional angreifen und eine Ausstrahlung haben", wie er selbst sagt.

Alexander Knappe – Sänger

Alexander Knappe ist DER Exportschlager aus der Lausitz: Der gebürtige Cottbuser ist seit seinem Debüt 2012 eine feste Größe der deutschen Musikszene. Seine zwei großen Leidenschaften sind Fußball und Musik. Ursprünglich wollte er sogar Profi-Fußballer werden. Doch ein Kreuzbandriss im Alter von 19 Jahren beendete diesen Traum. Ein Glück für alle Fans seiner Musik!

Domitila Barros - Aktivistin & Miss Germany

Domitila Barros wurde 2022 zur Miss Germany gekürt - und zwar, wie es sich für die heutigen Miss-Wahlen gehört, vor allem wegen ihres außergewöhnlichen sozialen Engagements. Aufgewachsen in den Favelas Brasiliens, gründeten schon ihre Eltern ein Hilfsprojekt, um Straßenkinder zu unterstützen. Schon als Kind half Domitila dabei mit, brachte Gleichaltrigen Lesen und Schreiben bei - und verankerte das Bedürfnis zu helfen tief in ihrer Persönlichkeit. Im Alter von gerade mal 15 Jahren wurde Domitila Barros von der UNESCO mit dem "Millennium Dreamer Award" ausgezeichnet.

Christian Spuck & Polina Semionova - Intendant Staatsballett Berlin & Primaballerina

Nach jahrelanger Unruhe am Staatsballett Berlin trat der vielfach preisgekrönte Choreograph Christian Spuck zu Beginn dieser Saison als Intendant an mit dem Ziel, zukünftig nur noch durch exzellente Tanzkunst aufzufallen. Am 7. Juli begeht nun das gleichermaßen gefeierte wie leidgeprüfte Ensemble sein 20-jähriges Jubiläum.

Paul Wernicke - Wildnispädagoge

Paul Wernicke, Wildnispädagoge und Leiter der Wildnisschule Hoher Fläming, ist überzeugt: Vogelgezwitscher macht glücklich! Inzwischen ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass es Glücksgefühle im Menschen auslöst, Natur und Tiere in gutem Zustand zu wissen. Die letzten Zweifler überzeugt der selbsternannte "Voologe" Paul Wernicke schon bei der ersten Begegnung, so mitreißend und grenzenlos scheinen seine Begeisterung und Kenntnisreichtum.

Christine Neubauer - Schauspielerin

Sie ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Schauspielerinnen in Deutschlands: Christine Neubauer. In über 250 Rollen ist sie den Zuschauern in den letzten 40 Jahren ans Herz gewachsen, oft als zupackende und herzliche Frauenfigur, die das Leben trotz aller Widrigkeiten beherzt meistert. Nun, mit 61 Jahren, hat sie den Schritt hinter die Kamera gewagt. Sucht als Produzentin die Verantwortung, beteiligt sich an Entscheidungen, geht ins Risiko.

Andreas Keßler - Der "Autopapst"

Andreas Keßler trägt aus guten Gründen den (fast) gar nicht ironisch gemeinten Titel "Autopapst" - denn nichts weniger ist der gelernte Maschinenbau-Ingenieur: ein mit fast überirdischen Fähigkeiten ausgestatteter Auto-Versteher. Und sollte es einen Auto-Gott geben, wäre Andreas Keßler sein würdigster Vertreter auf Erden. In seiner Jugend trieb er sich mit Vorliebe auf Schrottplätzen herum. Seine Lieblingslektüre waren Auto-Magazine. Und er erkennt allein am Geräusch, welches Problem ein Kfz wohl hat.

Ole & Malte Braunschweig - Leistungssportler im Schwimmen & Brüder

Die Berliner Ole und Malte Braunschweig gehören zu den besten Schwimmern Deutschlands - beide haben sich für Paris 2024 qualifiziert. Das Besondere: Ole wird bei den Olympischen und Malte bei den Paralympischen Spielen starten! Bereits bei den Sommerspielen 2021 in Tokio haben die beiden Brüder Sportgeschichte geschrieben - als erstes Geschwisterpaar, das jemals für Deutschland bei Olympia und den Paralympics zeitgleich an den Start ging.

Natalya Nepomnyashcha - Gründerin & Geschäftsführerin "Netzwerk Chancen"

Die Unternehmensberaterin Natalya Nepomnyashcha hat den vielbesprochenen sozialen Aufstieg vom Arbeiter-Kind zur Top-Managerin geschafft. Geboren in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv kam sie als 11-jährige nach Deutschland, wuchs in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Über Umwege gelang ihr auch ohne Abitur der Masterabschluss Internationale Beziehungen in Großbritannien. Heute ist sie für eine der weltweit größten Unternehmensberatungen tätig. Und: sie engagiert sich ehrenamtlich im "Netzwerk Chancen" - einem sozialen Unternehmen, das sie 2016 gründete, um soziale Aufsteiger:innen zu fördern.

Caro Cult - Schauspielerin

Caro Cult zeigte schon in "Babylon Berlin" oder "Immenhof", dass sie zu den facettenreichsten Schauspielerinnen ihrer Generation gehört. Die gebürtige Hannoveranerin interessierte sich schon als Schülerin für den Schauspiel-Beruf und besuchte eine Kinder- und Jugend-Schauspielschule. Mit 18 Jahren war sie sich ihrer Berufung bereits so sicher, dass sie die Schule abbrach und nach Berlin zog - wo sie gleich erste Rollen und Model-Jobs bekam. Ihre erste Hauptrolle spielte sie 2016 in "High Society".

Kristina Vogel - Bahn-Radsportlerin & EM-Supporterin

Kristina Vogel gehört sicher zu den leidenschaftlichsten und bemerkenswertesten Sportlerinnen des Landes. Im Lauf ihrer Karriere gewann die Bahn-Radsportlerin 17 Weltmeister-Titel und wurde zweifache Olympiasiegerin. Seit ihrem Trainingsunfall von 2018 engagiert sich die charismatische Sportlerin als Kommunalpolitikerin, als Trainerin der Spitzensportfördergruppe bei der Bundespolizei, als Moderatorin und Autorin.

Thomas Schneider - Flugprogrammleiter der ILA

Die gleichermaßen beeindruckenden wie umstrittenen Flugshows im Rahmen der ILA (Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin) plant und verantwortet der Oberst der Bundeswehr und passionierte Flieger Thomas Schneider. Mit großem Erfolg: das Fachpublikum ist ebenso begeistert wie das Publikum. Sein wahrscheinlich größter Erfolg ist, dass jede Show seit 30 Jahren gänzlich ohne sicherheitsrelevante Vorfälle blieb.

Sissi Chen - Foodbloggerin und Autorin

Völkerverständigung geht durch den Magen – Fernost rückt Dank Sissi Chen ganz nah auf den heimischen Teller: die erfolgreiche Foodbloggerin lebt in Berlin und hat sich einen Namen gemacht durch ihre kulinarischen Konzepte und Events. Auf ihrem Instagram-Kanal @eatinginberlin teilt sie mit großem Erfolg ihre beliebten chinesischen Rezepte. Aktuell hat sie ihr erstes Kochbuch veröffentlicht, "Einfach chinesisch. Rezepte für jeden Tag", das sich der unkomplizierten chinesischen Küche widmet.

Stefanie Gierth - Pflegerin des Jahres 2024

Die Berliner Krankenschwester Stefanie Gierth wurde dieser Tage zur "Pflegerin des Jahres 2024" gekürt - ausgewählt aus 1.000 Bewerberinnen und Bewerbern. "Für mich ist es wie der Oscar der Pflege", sagt die Berlinerin, die seit 20 Jahren im Vivantes Klinikum Am Urban arbeitet. Die Auszeichnung wird nun schon zum achten Mal in Folge anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai von der Initiative "Herz & Mut" verliehen.

Dieter Kosslick - Kulturmanager und Ex-Berlinale-Chef

Dieter Kosslick war 18 Jahre lang "Mister Berlinale". Unter seiner charismatischen und warmherzigen Leitung wurde aus dem renommierten Berliner Filmfestival eines der sympathischsten Branchentreffen weltweit. Sein Anspruch war stets, den Spagat zwischen Show und Kunst, Stars und Publikum zu meistern. Schwere Themen wusste er mit Leichtigkeit, Optimismus und Humor anzugehen, ohne ihnen dabei die Tiefe und Ernsthaftigkeit zu nehmen. Und sein leichtfüßiger Umgang selbst mit den größten Hollywoodstars sorgte für viele Anekdoten, die er immer noch gern erzählt.

Maren Urner - Neurowissenschaftlerin

Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner fordert uns auf, die strikte und tief verankerte Trennung von Verstand und Gefühl aufzulösen! Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien belegen: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt.

Beate Wagner - Ärztin & Basketball-Mutter

Franz und Moritz Wagner, die beiden Sport-Stars aus Berlin-Prenzlauer Berg, haben es in den Olymp des Basketballs geschafft: 2023 wurden sie mit der deutschen Nationalmannschaft überraschend Weltmeister. Sonst spielen sie in der NBA, der ersten amerikanischen Basketball-Liga. Die Eltern haben ihre Karriere immer eng begleitet und beide nach Kräften unterstützt. Und ihre Mutter, die Ärztin und Wissenschaftsjournalistin Beate Wagner, gestattet uns nun in ihrem Buch "Moritz und Franz Wagner. Glanz in ihren Augen. Große Träume, ihr Weg in die NBA und zum Weltmeistertitel" einen tiefen Einblick in die ersten Schritte der beiden Berliner Jungs.

Doreen Werner – Biologin & Mückenexpertin

Sie liebt die Tiere, die die meisten Menschen beim besten Willen nicht ins Herz schließen können: Doreen Werner ist eine Koryphäe als Mücken-Forscherin! Die Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg findet Freude an jedem einzelnen Exemplar. Mit Leidenschaft sammelt sie Daten für das Bürgerforschungs-Projekt "Mückenatlas".

Axel Schulz – Boxer & Unternehmer

Er ist authentisch, schlagfertig und witzig - und er ist Deutscher Meister und Weltmeister: Boxlegende Axel Schulz. Dabei waren es vor allem die Niederlagen, die ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten Sportler des Landes machten. Der Bad Saarower kam schon früh mit dem Boxsport in Berührung. Als 11-Jähriger erlernte er in Fürstenwalde bereits die Box-Grundlagen. Als Jugendlicher gewann er fünf Titel als DDR-Meister in seiner jeweiligen Altersklasse.

The BossHoss – Musiker & Grill-Fans

Cowboys kommen - wie allgemein bekannt - natürlich aus Berlin. Zumindest diese: Alec Völkel und Sascha Vollmer sind als The BossHoss seit 20 Jahren überaus erfolgreich im Musikgeschäft. Spätestens seit sie 2011 als Juroren bei der Castingshow "The Voice of Germany" waren, kennt sie auch das breite Fernsehpublikum.

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli - Gynäkologe & Onkologe

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli ist einer der weltweit renommiertesten Krebsspezialisten. Er leitet die Klinik für Gynäkologie mit dem Zentrum für onkologische Chirurgie der Charité und das Gynäkologische Tumorzentrum. Hier erforscht er das Prinzip der so genannten "Prehabilitation" - also die Frage, wie man den Gesundheitsstatus der erkrankten Frauen vor der Krebs-OP so heben kann, dass sie die zehrende Behandlung besser überstehen.

Axel Ranisch – Regisseur & Autor

Axel Ranisch ist ein wahres Multitalent: er ist Regisseur, Autor, Schauspieler und Produzent, Podcaster und Opernliebhaber sowieso. Bis heute ist der gebürtige Lichtenberger seiner Heimatstadt Berlin treu geblieben. Nach seinem Studium an der Hochschule für Film "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg, wo er Regie bei so renommierten Filmemachern wie Rosa von Praunheim und Helke Misselwitz studierte, machte er sich zunächst mit über 80 Kurzfilmen einen Namen.

Josephin Busch - Schauspielerin & Musikerin

Die Schauspielerin Josephin Busch ist das legendäre "Mädchen aus Ost-Berlin"! 2011 wurde die Ur-Berlinerin von Udo Lindenberg entdeckt für sein Erfolgsmusical "Hinterm Horizont". Die Pankowerin hat sich seitdem vom Musical-Star zur beliebten TV-Kommissarin entwickelt - viele kennen sie als Ermittlerin Lucy aus "Letzte Spur Berlin", wo sie seit 2015 gemeinsam mit Hans-Werner Meyer und Jasmin Tabatabai nach verschollenen Personen sucht.

Tim Bendzko – Singer & Songwriter

Der Berliner Singer/Songwriter Tim Bendzko hat die deutsche Popmusik-Landschaft in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Mit dem Superhit "Nur noch kurz die Welt retten" sang er sich 2011 in die Herzen gleich mehrerer Generationen. Viele weitere Hits folgten. Und nun kann der Familienvater, Wohnmobil-Fan und Maler gleich noch eine weitere seiner vielen Leidenschaften mit der Musik verbinden: nämlich Fußball! Pünktlich zur EM 2024 hat Tim Bendzko seine neue Single „Komm schon!“ veröffentlicht - eine Hymne, die "unter die Haut geht, die anspornt, ermuntert und ermutigt", wie es die Plattenfirma formuliert.

Silke Müller – Schulleiterin & Digitalbotschafterin

Silke Müller ist vielleicht Deutschlands bekannteste Schulleiterin. Die erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen warnt seit Jahren vor den Gefahren, die von Social Media – und nun ganz aktuell von künstlicher Intelligenz (KI) für unsere Kinder und Jugendlichen ausgehen. Ihre aufrüttelnden Schilderungen in verschiedenen Talkshows zeigen das Ausmaß der Verunsicherung, das der Umgang mit künstlicher Intelligenz auslöst. Während Lehrer und Eltern noch weitgehend ahnungslos Chat GPT und ähnlichen Programmen gegenüberstehen, sind sie auf den Smartphones der deutschen Schülerinnen und Schüler längst zum vielgenutzten Werkzeug geworden.

Joyce Hübner - Langstreckenläuferin & Influencerin

Die Berliner Extremläuferin Joyce Hübner umrundete in 140 Tagen Deutschland an der Grenze und legte dabei insgesamt 5.127 Kilometer und 69.656 Höhenmeter in 120 Marathons zurück. Dabei wurde sie von vielen anderen begeisterten Hobby- und Profiläufer:innen etappenweise begleitet und angefeuert. In den sozialen Medien hat die Ludwigsfelderin als @runninggirl.joyce hunderttausende Follower. Ein Jahr nach dem Start in dieses extreme Abenteuer erzählt sie nun in ihrem Buch "The Joy(ce) of Running - Der Lauf meines Lebens" von dieser im Wortsinne Grenz-Erfahrung.

Dimitrij Schaad - Schauspieler & Autor

Spätestens seit dem Erfolg der "Känguru-Chroniken" ist Dimitrij Schaad einem großen Kino-Publikum bekannt. Doch schon vorher war der Wahl-Berliner ein Star auf der Theater-Bühne. Sein Markenzeichen: Direkte Ansprachen ans Publikum, Barrieren abbauen, öffentlich Denken, Schreiben. Mit seiner Familie kam er als Kind aus Kasachstan nach Deutschland. An der Bayerischen Theaterakademie August Everding ließ er sich zum Schauspieler ausbilden, feierte erste große Erfolge am Schauspielhaus Bochum, bevor er viele Jahre lang zum stilprägenden Ensemble-Mitglied des Maxim-Gorki-Theaters wird.

Leif Miller - Bundesgeschäftsführer des NABU

Die Umwelt retten und dafür das nötige Geld organisieren – so ungefähr darf man sich den Job von Leif Miller als Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) vorstellen, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Mit mehr als 940.000 Mitgliedern und Förderern ist er der größte Naturschutzverband Deutschlands.

Gayle Tufts - Schauspielerin & Entertainerin

Die Entertainerin Gayle Tufts lebt seit über 30 Jahren in Deutschland und ist mit ihrem hinreißenden „Dinglish“ zu einer festen Größe in der deutschen Kultur-Szene geworden. „Dinglish“ – das ist ein poetisch-pointierter Mix aus Deutsch und Englisch, mit dem die gebürtige Amerikanerin elegant den Bogen von ihrer Geburtsstadt Brockton über Buffalo, Broadway und Bielefeld bis nach Berlin schlägt.

Beate Bergmann - Notfallseelsorgerin

Seit über zwei Jahrzehnten ist Beate Bergmann immer dann im Einsatz, wenn ein Unglück oder Todesfall Menschen aus der Bahn wirft. Die ehrenamtliche Notfallseelsorgerin leitet das Team der Notfallseelsorge Oberspreewald-Lausitz. Wenn die Polizei ihre schlechte Nachricht überbracht hat und geht, bleibt sie bei den Angehörigen und hilft ihnen durch die erste Schockphase. Nach eigenen schweren Schicksalsschlägen in der Familie hat sie ein außergewöhnliches Einfühlungsvermögen entwickelt, das sie nun in ihrer ehrenamtlichen Arbeit einsetzen kann.

Prof. Dr. Lutz Hecht & Dr. Ansgar Greshake - Berliner Naturkundemuseum

Am 21.01.2024 geschah etwas extrem seltenes in Brandenburg: Der Asteroid 2024 BX1 ist nordwestlich von Berlin in der Nähe von Ribbeck in die Erdatmosphäre eingetreten und dann verglüht. Als Meteoriten schlugen Teile des Asteroiden in den Brandenburger Boden ein. Wissenschaftler und Hobby-Weltraumforscher machten sich sofort auf die Suche - schließlich sind diese Gesteine überaus wertvoll. Ein polnisches Team entdeckte als erstes 3 Teile und veröffentlichten Bilder in den sozialen Medien. Auch ein Team vom Berliner Naturkundemuseum, der FU und dem DLR fand weitere Teile.

Andrea Petković - Autorin und ehemalige Tennisspielerin

Die Autorin und ehemalige Tennisspielerin Andrea Petković begann als Sechsjährige mit dem Tennissport und wurde zu einer absoluten Weltklasse-Spielerin: 2011 und 2014 kam sie unter die besten Zehn der Weltrangliste. Sie bestritt erfolgreich zahllose internationale Turniere, bevor sie 2022 bei den US Open zu ihrem letzten Wettkampf antrat - und sich danach komplett aus dem Profisport zurückzog.

Markus Preiß - Journalist

Als Brüssel-Korrespondent für die ARD sind uns das Gesicht und die klaren, klugen Einschätzungen von Markus Preiß seit Jahren vertraut. Der 1978 in Heiligenstadt geborene Thüringer studierte Journalistik und Politikwissenschaften, bevor er als Redakteur für die "Tagesschau" in Köln anfing. Später wurde er Korrespondent in Paris und verbrachte 13 Jahre damit, aus Brüssel über Europa, die EU und die NATO zu berichten.

Annekatrin Hendel & Christian Arbeit - Filmemacherin & Pressesprecher 1. FC Union

Die Filmemacherin Annekatrin Hendel und der Kommunikations-Chef des 1. FC Union, Christian Arbeit, stellen gemeinsam den aktuellen Dokumentarfilm "Union - Die besten aller Tage" vor. Für diesen Film begleitete Hendel die Unioner über fast zwei Jahre, bis zum Eintritt in die Königsklasse. Ihr gelingt ein einzigartiger, besonders persönlicher und authentischer Blick in das Innere des Vereins. Sie zeigt die Menschen, die den Verein am Laufen halten - hinter den Kulissen und auf den Rängen. Und die Beziehung jedes einzelnen zu den Eisernen, die über alle sportlichen Höhen und Tiefen hinausreicht.

Frank Leo Schröder - Schauspieler

Mit Frank Leo Schröder als Kommissar Karl Rogov hat der rbb eine bemerkenswerte neue Ermittlerfigur im "Polizeiruf 110": Der Neue ist kein aufstrebendes Nachwuchstalent, sondern ein erfahrener Beamter, der eigentlich in der Provinz gemächlich dem nahenden Ruhestand entgegensah. Doch nach dem Weggang von Hauptkommissar Vincent Ross rückt er auf - an die Seite von Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke.

Jan Becker - Hypnotiseur

Jan Becker, bekannt als Hypnotiseur, Magier, Coach und Bestseller-Autor, bezeichnet sich selbst als "Wundermacher". Neben seiner Tätigkeit als Coach für Persönlichkeiten und Institutionen aus den verschiedensten Bereichen, unterrichtet er an seiner eigenen Akademie Hypnose-Techniken für den Alltag. Seine faszinierenden Erfolge, darunter das Abnehmen durch Hypnose oder das Aufhören mit dem Rauchen, finden breite Anerkennung.

Halina Hildebrand – Fotografin

Die gebürtige Polin und ausgebildete Heilpraktikerin mit über 30 Jahren Berufserfahrung hat schon lange eine Leidenschaft für die Fotografie. Waren es erst Wald-Motive ihrer Wahlheimat im Fläming wurde der Gaza-Krieg für sie zum Einschnitt: In den letzten Monaten bereiste Halina Hildebrand zweimal Israel, um Menschen zu treffen und zu fotografieren.

Martin Hyun & Wladimir Kaminer – Autoren und Völkerverständiger

Deutschlandradio Kultur bezeichnete Martin Hyun einmal als koreanischen Wladimir Kaminer. Es ist also nur folgerichtig, dass beide nun gemeinsam das Buch "Gebrauchsanweisung für Nachbarn" geschrieben haben: Über die Vielfalt von Nachbarschaften, ihre Vorzüge und ihre Tücken, und die Einsicht, dass niemand seinen Nachbarn wirklich entkommen kann.

Jörg Hartmann – Schauspieler & Autor

Unverwechselbar und doch in jeder Rolle anders. Jörg Hartmann ist einer der bedeutendsten deutschen Charakterdarsteller - und seit 25 Jahren in Berlin und Brandenburg zuhause. Aufgewachsen im Ruhrgebiet kommt er 1999 nach verschiedenen Theater-Engagements an die Berliner Schaubühne, wird einem breiten Publikum in der Erfolgsserie Weißensee und als eigenwilliger Dortmunder Tatort-Kommissar bekannt.

Horst Mager - Gartenexperte & Autor

Horst, ein waschechter Berliner und leidenschaftlicher Gärtner, hat sein Herz fest in der Erde verankert. Bereits im zarten Alter von neun Jahren sehnte er sich zur Kommunion nach einer Magnolie. Als gelernter Landschaftsgärtner und studierter Diplom-Biologe ist seine Expertise in Sachen Natur tief verwurzelt.

Elke Büdenbender – Deutschlands „First Lady“

Als Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt Elke Büdenbender die Rolle der „First Lady“ Deutschlands ein. Neben ihrer Tätigkeit als Richterin am Verwaltungsgericht Berlin, die sie während der ersten Amtszeit ihres Mannes ruhen ließ und seit 2022 wieder ausübt, engagiert sie sich auch ehrenamtlich, insbesondere als Schirmherrin von UNICEF Deutschland.

Sabine Rennefanz – Journalistin & Autorin

Die Berliner Journalistin und Autorin Sabine Rennefanz wurde für ihre herausragenden Reportagen und Essays mit bedeutenden Auszeichnungen wie dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis geehrt. Die gebürtige Beeskowerin hat für namhafte Medien wie Der Spiegel, Tagesspiegel und radioeins gearbeitet.

Mehr laden ...