
Zu Gast -
Martina Tittel war Zeit ihres Lebens ein Büchermensch, heute leitet sie die "Nicolaische Verlagsbuchhandlung" - die älteste Buchhandlung Berlins in Friedenau und den "Nicolai Verlag". Doch ihr Weg hierher war kurvenreich und voller Wendungen wie ein guter Roman. In ihrer Neuköllner Kindheit galt Lesen den Eltern eher als Zeitverschwendung, auch das Abitur musste sich die junge Martina ertrotzen. Noch vor Abschluss der Schule zog sie zu Hause aus, um in Ruhe lernen zu können. Die anschließende Lehre bei Karstadt schätzt sie noch heute, während ihres Studiums der Germanistik und Biologie jobbte sie u.a. als Krankenpflegerin. Martina Tittel gehörte zur Hausbesetzer-Szene und gründete 1977 die Alternative Liste mit, die Vorgänger der Berliner Grünen.
Nach dem Mauerfall leitete sie die Expansion einer Bank nach Ostdeutschland, baute ein Netz mit 50 Filialen in den neuen Ländern auf. Später ging sie dann zu "Dussmann" und kämpfte dafür, den Filialisten zu einem Ort für Kultur zu machen. In "DER TAG in Berlin & Brandenburg" sprechen wir nun mit einer der engagiertesten Buchhändlerinnen Berlins darüber, welche Trends und Schätze sie auf der Leipziger Buchmesse entdeckt hat, welche Bücher ihr als Verlegerin besonders am Herzen liegen und wie sie die Situation des Buchmarktes so einschätzt.