
Liveschalte -
Der Prerower Platz ist nicht nur Platz, sondern ein großes Areal mit Einkaufszentrum, Ärztehaus und auch Wohntürme gehören dazu. Viele Menschen mit Ihren großen und kleinen Bedürfnissen leben hier. Und um die geht es heute – Kinder, für die der Kinderzirkus Cabuwazi mittlerweile zweite Heimat geworden ist, weil Sie hier eine Menge Unterstützung erhalten und neue Freunde, aber vor allem neues Selbstbewusstsein gefunden haben und wir lernen engagierte Nachbarn kennen, die ein ganz besonders großes Herz für Tiere haben.
3 Dinge über den Prerower Platz
Nummer 1: Grundsteinlegung für den Platz und das umliegende Neubauviertel war der 9. Februar 1984. Innerhalb von fünf Jahren entstanden hier 30.000 Wohnungen.
Nummer 2: Als Dank an die Bauarbeiter wurden viele Straßen nach deren Heimatorten benannt: Ahrenshoop, Wustrow, Zingst, Prerow – deshalb wird die Gegend auch inoffiziell Ostseeviertel genannt.
Nummer 3: Seit vier Jahren gehört auch der chaotische bunte Wanderzirkus, kurz Cabuwazi zur Anwohnerschaft. Innerhalb kürzester Zeit ist er zur Heimat von 300 Kindern geworden, die regelmäßig in den liebevoll betreuten Freizeittreff kommen.

Zirkus Cabuwazi
In drei Jahrzehnten ist Cabuwazi zu einem der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas geworden. Mehrere tausend Kinder und Jugendliche haben hier schon einmal die Möglichkeit bekommen, in ihrer Freizeit artistische und akrobatische Kunststücke zu erlernen. Cabuwazi gibt sozial benachteiligten Kindern eine eigene Welt, in der sie sich ausprobieren können, Freundschaften finden und Selbstvertrauen durch die Auftritte vor Publikum in der Manege entwickeln. Im Zirkuszelt können sie unter der Anleitung von professionellen Trainern Seiltanz, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez oder Einradfahren trainieren. Oder sich als Clown ausprobieren.
Die Ursprünge von Cabuwazi liegen im Jahr 1992 in Kreuzberg. Einst mit gerade einmal 35 Kindern gestartet, besuchen inzwischen jedes Jahr 12.000 Kinder und Jugendliche die Nachmittagskurse, Schulprojektwochen und Ferienworkshops.
Fast 200 Mitarbeiter an den sechs Cabuwazi-Standorten Alt-Treptow, Altglienicke, Tempelhof, Hohenschönhausen, Marzahn und Kreuzberg beschäftigt die Grenzkultur gGmbH, ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2010 gehört zu Cabuwazi auch die Circus Akademie Berlin, wo sich Interessierte selbst zum Zirkuspädagogen weiterbilden können, und seit 2022 außerdem das Institut für Zirkustherapie Alegria.

Berliner Tiertafel
Einmal im Monat bekommen finanziell schwache Tierbesitzer bei der Berliner Tiertafel Unterstützung in Form von Futter und Zubehör. Viele Tierhalter können sich nur so ihr Tier überhaupt leisten. Der Verein sammelt Spenden, Futter und Zubehör, um Tierhalter zu unterstützen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Tiere aus eigenen Mitteln ausreichend zu versorgen.
Im alten Domizil in Treptow-Köpenick zahlte die Tiertafel 100 Euro, am Prerower Platz sind es 3000 Euro Miete. Die Förderung läuft Ende des Jahres aus. Nächstes Jahr soll es eine Nullrunde geben.
Der Prerower Platz soll Kulturort werden – die Gebäude sollen dann abgerissen werden. Dafür ist jedoch gerade kein Geld da. Die Tiertafel kann also erstmal bleiben.
Wenn Tiere eine ärztliche Behandlung brauchen, dann kann die Tiertafel vermitteln. Bei teuren OPs, startet der Verein einen extra Aufruf bei Social Media. Die Spendenbereitschaft ist jedes Mal groß…