
So schmeckt Berlin -
Ende Januar beginnt nach chinesischem Kalender das Jahr der Schlange. Die Schlange steht für Flexibilität, Weisheit und Schönheit. Das Neujahrsfest wird in China ganz groß gefeiert - die Menschen reisen aus dem ganzen Land, hunderte Kilometer, nach Hause zu ihren Familien. Und im Mittelpunkt steht natürlich ein ausgiebiges Essen. Genussexpertin Jaele Vanuls besucht das chinesische Restaurant "Royal Garden" in Lichterfelde.
Im Royal Garden ist es am besten, wenn man sich seinen Teller selbst zusammenstellt - 40 Gerichte gibt es - all you can eat - essen, so viel man möchte. Verschiedene Fleischsorten gibt es, Gemüse, Meeresfrüchte und vieles mehr…
Rolins Familie kommt aus dem Osten Chinas, aus Wenzhou. Direkt am Meer liegt die Stadt. Dort hat sie als Kind oft ihre Ferien verbracht. Vor fünfzehn Jahren haben Rolins Eltern das Restaurant eröffnet. Und die heimischen Kochkünste nach Lichterfelde gebracht. Auch das Lieblingsgericht ihrer Mama Wendy - gedämpfter Fisch - wird hier frisch zubereitet. 2004 ist die Familie nach Berlin gekommen.
Wenn in China Neujahr gefeiert wird, dann feiern sie auch hier mit der ganzen Familie. Essen gibts und Umschläge mit Geld - die Farbe rot soll Glück bringen. Reiskuchen ist DAS Silvesteressen schlechthin. Und den kann man in vielen Varianten zubereiten. Mit Gemüse, Fleisch, als Brühe oder als Süßspeise. Der Reiskuchen soll ein neues Jahr voller Glück bringen, Erfolg, Gesundheit und Wohlstand. Gegessen wird in China meist aus kleinen Schälchen - die Gerichte teilen sich alle. Unser Reiskuchen ist mit Paprika, Möhren, Pilzen und Sojasauce.
Zur Feier des Tages gibt es Reiskuchen auch am 28.Januar, dem Abend vor dem chinesischen Neujahrstag. Buffett gibt es täglich. Mittags für 15,50 € und abends für 24,90 € im Royal Garden in Lichterfelde.
Beitrag von Jaele Vanuls und Judith Kirsten