
Schlaues in 100 Sekunden -
Unser Wohlbefinden schwankt stark zwischen den Jahreszeiten und auch im Lebensalter. Bisher war es aber nicht erforscht, wie unser Wohlbefinden innerhalb eines Tages oder der Woche schwankt. Das haben jetzt Forscher des University College in London untersucht. Und dabei ein deutliches Tageszeit-Muster herausgefunden: Morgens fühlen wir uns - unabhängig von der Jahreszeit - am wohlsten! Wir sind zuversichtlicher, weniger ängstlich und depressiv. Und wir fühlen uns weniger einsam.
Gegen Mitternacht sinken die Werte dann auf den Tiefpunkt. Innerhalb der Woche sind Freitag und - überraschenderweise - Montag die Tage, an denen Glück, Lebenszufriedenheit und Selbstwertgefühl etwas ausgeprägter sind.
WIE WURDE DAS UNTERSUCHT?
Zwei Jahre lang beobachteten die Forscherinnen mehr als 49.000 Personen. Alle füllten regelmäßig Fragebögen über ihren tagesaktuellen und allgemeinen Gefühlszustand aus. Dabei wurden die Zeitpunkte genau berücksichtigt. Ebenso die Lebenssituation und andere persönliche Merkmale, wie etwa Erkrankungen oder das Alter.
DAS ERGEBNIS
Die Forscher fanden ein deutliches Tageszeit-Muster. Morgens fühlen wir uns - unabhängig von der Jahreszeit - am wohlsten! Wir sind zuversichtlicher, weniger ängstlich und depressiv. Und wir fühlen uns weniger einsam. Ganz schön schlau! Gegen Mitternacht hingegen sinken unsere Glückswerte auf ihr niedrigstes Niveau.
SPIELT DER WOCHENTAG EINE ROLLE?
Ja, aber weniger stark. Freitags und – überraschenderweise – montags sind Glück und Lebenszufriedenheit etwas ausgeprägter! Mittwochs hingegen am schlechtesten. Das Gefühl von Einsamkeit bleibt relativ konstant.
FUNFACT
Die glücklichsten Länder der Welt sind laut World-Happiness-Report 2024 Finnland, Dänemark und Island. Deutschland landet auf Platz 24.
DAS FAZIT
Die Ergebnisse der Studie könnten für Therapien nützlich sein. Und uns kann der Gedanke helfen: Sollten wir abends mal übellaunig einschlafen – keine Sorge, morgen früh ist die Welt für uns bestimmt wieder in Ordnung!
Beitrag von Nathalie Grünberg