
Schlaues in 100 Sekunden -
Ältere Frauen sind im Durchschnitt geistig fitter als gleichaltrige Männer. Ihr Hirnstoffwechsel ist effektiver, das Genom der Nervenzellen wirkt jünger und insgesamt tickt ihre biologische Uhr im Gehirn langsamer. Jetzt scheint eine kalifornische Studie (Weill Institute for Neurosciences an der University of California in San Francisco) den Grund dafür gefunden zu haben. Es liegt am "Dornröschen"-Chromosom. Frauen haben ja zwei X-Chromosomen, allerdings wird das zweite frühzeitig vom Körper abgeschaltet - und wird im Alter wieder reaktiviert - also quasi aus dem Dörnröschenschlaf erweckt.
Und dieses wiedererwachte X-Chromosom wirkt dann wie ein Booster für die Gehirnprozesse des alten Frauenhirns. Männer haben diesen Vorteil nicht. Sollte diese neue Erkenntnis zu neuen Medikamenten gegen nachlassende Gedächtnisleistung führen, hätten allerdings auch die Männer was davon.
WIE WURDE DAS UNTERSUCHT?
Die Wissenschaftler haben an männlichen und weiblichen Mäusen geforscht. Das biologisch männliche Geschlecht hat ein X und ein Y-Chromosom, das weibliche zwei Mal ein X. Den Männchen wurde ein zweites X-Chromosom hinzugefügt. Den Weibchen eines ihrer X-Chromosom entzogen.
DAS ERGEBNIS
Bei den Mäuserichs verbesserte sich die geistige Aktivität; bei den Mäusedamen verschlechterte sie sich. Das Phänomen trat in einem Alter auf, das ungefähr 65 menschlichen Lebensjahren entspricht.
WAS MACHT DAS ZWEITE X-CHROMOSOM?
Eigentlich wird es bei weiblichen Lebewesen schon in der Embryonalentwicklung inaktiv geschaltet. Die Studie zeigt, dass im Alter einzelne Gene darauf sozusagen aufgeweckt werden. Das gibt dem alternden Gehirn offenbar einen regelrechten Boost. Vor allem im Hippocampus, der für die Gedächtnisbildung zuständig ist. Ganz schön schlau!
FUNFACT
In Monaco haben - laut UN - Frauen mit durchschnittlich 87,9 Jahren sowie Männer mit 83,8 Jahren die längste Lebenserwartung weltweit!
WAS BEDEUTEN DIE NEUEN ERKENNTNISSE?
Biologische Vorgänge können also der Grund sein, dass das Gedächtnis von Frauen langsamer altert. Und sollte dies zu Medikamenten gegen nachlassende Gedächtnisleistung führen, haben auch Männer etwas davon.
Beitrag von Nathalie Grünberg