
-
Martin März bringt das Havelland zum Klingen – als Sänger, Entertainer und leidenschaftlicher Heilerziehungspfleger. Ob auf Volksfesten, Stadtfest-Bühnen oder im Seniorenpark: Sein Mix aus Pop-Schlager und ehrlicher Herzlichkeit begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Martin März ist ein echtes Havelländer Original. Der junge Pop-Musiker aus Rathenow schreibt seine eigenen Songs und tritt auf Stadtfesten, in Gaststätten und auf Sommerwiesen auf. Doch seine Musik hat nicht nur eine Bühne – seit Jahren engagiert er sich auch im Seniorenpark Stadtforst, wo er einmal pro Woche für die Bewohner singt und sie mit seiner positiven Ausstrahlung begeistert. Für ihn ist es mehr als nur ein Auftritt: Er liebt den Kontakt zu älteren Menschen und schafft mit seinen Liedern eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft.
Seine musikalische Reise begann früh. Schon im Kindergarten fiel er als Bühnenmensch auf, und spätestens mit seinem Faible für Popschlager war klar, dass ihn die Musik nicht mehr loslassen würde. Inspiriert von Künstlern wie Nik P. und Andrea Berg entwickelte er seinen eigenen Stil – eingängig, emotional und nahbar. Während andere Musiker in Großstädte wie Berlin ziehen, bleibt Martin März seiner Heimat treu. Rathenow ist für ihn Ankerpunkt und Ruhepol zugleich, ein Ort, an dem er sich verwurzelt fühlt.
Doch Martin März ist nicht nur als er selbst unterwegs – sondern auch als „Die süße Helga“. Diese Kunstfigur entstand vor 15 Jahren als Geburtstagsgeschenk für seine Oma und hat sich zu einer beliebten Bühnenfigur entwickelt. Mit ihrer humorvollen Art und mitreißenden Schlagern bringt Helga das Publikum zum Mitsingen und Feiern. Mittlerweile hat sie ein eigenes Programm und ist deutschlandweit unterwegs.
Sein Erfolg ist längst über das Havelland hinausgewachsen. Ein eigener Fanclub unterstützt ihn bei Radioabstimmungen und sorgt für Begeisterung bei seinen Auftritten. Ob als charmanter Schlagersänger oder als schrille Helga-Hahnemann-Hommage – Martin März versteht es, Menschen mit Musik und Humor zu verbinden. Wer ihn live erleben möchte, kann sich auf seine mitreißenden Shows freuen – wie zum Beispiel am Freitag in Premnitz, wenn das Havelland wieder feiert.
Beitrag von Ralph Stolle