
Schlaues in 100 Sekunden -
Menschen fassen sich durchschnittlich 50 Mal pro Stunde ins Gesicht - das sind am Tag bis zu 800 Berührungen. Einige dienen einem praktischen Zweck, etwa um die Frisur zu richten, aber die meisten scheinen keinen sichtlichen Grund zu haben. Julian Packheiser, Psychologe der Ruhr-Universität Bochum, hat das erforscht und fand heraus, dass Gesichtsberührungen in stressigen oder kognitiv anspruchsvollen Situationen besonders häufig vorkommen.
Vermutlich dienen die Berührungen zum Stressabbau und zur eigenen Beruhigung. Denn unsere Gesichter sind besonders reich an empfindlichen Nervenenden, die mit dem Gehirn direkt verbunden sind. Die besonderen Nerven dort ermöglichen es, dass Berührungen im Gesicht das Gehirn schneller und effektiver erreichen als an anderen Körperstellen. Ein sanftes Streichen über die Wange oder das Berühren der Lippen sendet beruhigende Signale blitzschnell ins Gehirn. Diese Sofortwirkung ist entscheidend, weil wir gerade in stressigen Momenten schnell Erleichterung brauchen. Das Ins-Gesicht-Fassen beruhige das Gehirn und helfe dabei, die innere Balance wiederherzustellen.
WIE OFT FASSEN WIR UNS INS GESICHT?
Durchschnittlich 50 Mal - pro Stunde! Das ergibt bis zu 800 Berührungen am Tag! Und meistens merken wir es nicht einmal. Besonders oft berühren wir uns in stressigen oder kognitiv anspruchsvollen Situationen.
WARUM MACHEN WIR DAS?
Bekannt ist, dass Berührungen Stress reduzieren, Ängste mildern und sogar den Blutdruck senken. Quasi ein natürliches Beruhigungsmittel, das wir uns sogar selbst verabreichen können. Denn auch wer sich selbst streichelt, reguliert seine Stresshormone.
Aber WARUM GERADE IM GESICHT?
Es ist voll von besonders empfindlichen Nervenenden, vor allem in der sogenannten T-Zone (grafisch einmalen). Da berühren wir uns unbewusst auch am häufigsten. Und diese Nervenenden sind direkt mit dem Gehirn verbunden. Berührungen wirken dadurch viel schneller als an anderen Körperstellen. Diese Sofortwirkung ist entscheidend, weil wir in stressigen Momenten schnell Erleichterung brauchen. Ganz schön schlau!
FUNFACT
Unsere „mimische Muskulatur“ besteht aus 43 Muskeln. Die arbeiten zusammen, um mehr als 10.000 verschiedene Gesichtsausdrücke zu erzeugen! Auch wenn manche immer nur einen zeigen ;)
SELBSTVERSUCH
Sich nicht ins Gesicht zu fassen, wäre manchmal besser – Stichwort Krankheitserreger. Das ist aber gar nicht so leicht und geistig ziemlich anstrengend! Versuchen Sie‘s mal…
Beitrag von Nathalie Grünberg