![Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb Banner: DER TAG in Berlin & Brandenburg, Quelle: rbb](/content/dam/rbb/rbb/layout/presentations-logos/logo-der-tag-1920.png.png/size=184x103.png)
Liveschalte -
Nach mehreren Anläufen und vielen Jahren ist die Sanierung der maroden Kegelhalle in Herzberg endlich abgeschlossen. Die modernste Kegelbahn Brandenburgs wurde dank eines Kredits und über 1000 Stunden unbezahlter Vereinsarbeit realisiert. Herzberg, eine Kegelhochburg, ist nun stolz auf die neue, bundesligataugliche Bahn. Um die Ecke vom Marktplatz liegt die Gaststätte „Zum Stammhaus“, geführt von Mike Wilkniß und seiner Familie. Trotz der Schließungen vieler Landgaststätten bietet er hier täglich Mittagessen für 6 Euro an und kocht mit Leidenschaft. Die kleine Küche ist die Basis für eine starke Gemeinschaft, die auch Veranstaltungen wie die Herzberger Kneipennacht und Feiern im beheizbaren Zelt organisiert. Mike liebt seinen Job und schätzt, was er zurückbekommt.
Auch wenn der Alltag in der kleinen Gaststätte hart ist – Mike Wilkniß arbeitet täglich 12 bis 15 Stunden – liebt er, was er tut. Als gelernter Bäcker hat er alles von seinem Vater gelernt und führt das Stammhaus mit Herzblut und Leidenschaft weiter. Trotz der Herausforderungen, die das Familienunternehmen mit sich bringt, bleibt die Gaststätte ein beliebter Treffpunkt in Herzberg. Mike ist auch in der Gemeinschaft aktiv, etwa bei der Herzberger Kneipennacht und der HASI, der Herzberger Antisofainitiative.
Herzberg zeigt, dass Tradition und Gemeinschaft auch in herausfordernden Zeiten bestehen können. Mit der neuen Kegelbahn und dem unermüdlichen Engagement von Mike und seiner Familie bleibt die Stadt ein lebendiger Ort, an dem Zusammenhalt und Freude am Miteinander großgeschrieben werden.
Drei Dinge über Herzberg
Nummer EINS: Herzberg ist ein Städtchen mit mittelalterlichem Charme. Die Häuser wurden in den letzten Jahrzehnten teils aufwändig renoviert und fröhlich bemalt.
Nummer ZWEI: Mittendrin: Die gewaltige Backsteinkirche Sankt Marien, in der Martin Luther gepredigt haben soll. Einzigartig ist die Deckenmalerei.
Nummer DREI: Auf dem Wasserturm befindet sich eine Sternwarte, ausgestattet mit einem Spiegelteleskop für die Nacht und einem Tagteleskop für die Beobachtungen der Sonne. Gleich in der Nähe gibt es das einzige Planetarium im Landkreis.