
Liveschalte -
Kleinmachnow gilt als einer der beliebtesten Berliner Vororte. Hier haben sich über die Jahre einige gut betuchte Persönlichkeiten niedergelassen. Von berühmten Schriftstellerinnen wie Christa Wolf über den DDR-Karikaturisten Harald Kretzschmar bis hin zu den Deutschrappern Bushido und Capital Bra schätzen viele die Abgelegenheit und die gleichzeitige Nähe zu Berlin. Heute zählt die Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark etwas über 20.000 Einwohner.

Boxerklub Kleinmachnow
Obwohl wir hier bei einem Sportverein, dem Boxerklub, sind, sucht man hier Sandsäcke oder Ringseile vergeblich. Hier dreht es sich nicht um den Kontaktsport, sondern um die Hunderasse Boxer. Der Verein wurde 1992 gegründet und zählt aktuell um die 20 aktive Mitglieder. In Berlin und Brandenburg gibt es insgesamt 12 Gruppen des Boxerklubs und viele mehr in ganz Deutschland. Seinen Sitz hat der Boxerklub in München. Hier trainieren nicht nur Boxer, sondern auch mal ein Schäferhund, ein Pudel oder ein Golden Retriever. Wer hierher kommt, möchte nicht nur mit seinem Hund arbeiten und trainieren, sondern genießt auch die Gemeinschaft des Vereins.

Kunstverein „Die Brücke“
Im Landarbeiterhaus von 1898 saß damals schon der erste Bürgermeister von Kleinmachnow. Rainer Ehrt leitet den Kunstverein „Die Brücke“ der sich im Landarbeiterhaus niedergelassen hat. Ehrt ist ein vielfach ausgezeichneter Maler, Grafiker, Cartoonist, Illustrator und Autor. 1988 zieht es ihn der Liebe wegen nach Kleinmachnow. Schon immer hat er von einem autonomen Raum für Kunst geträumt und dieser soll sich, gute 20 Jahre später, 2009 endlich erfüllen. Die Gemeinde überlässt ihm und seinem Verein das Landarbeiterhaus. Die Nebenkosten müssen sie selbst tragen. Rainer Ehrt ist stolz auf den Raum und den Ort, den er zusammen mit seiner Frau und den Mitgliedern geschaffen hat. Seit 2009 hat der Verein hier über 200 Künstlerinnen und Künstler ausgestellt. Mit der letzten Ausstellung gab es sogar einen Besucher- und Verkaufsrekord. Hierbei handelte es sich allerdings nicht um unbekannte Newcomer, sondern um den eher bekannteren und mittlerweile verstorbenen Karikaturisten Harald Kretzschmar. Vor kurzem ist die anliegende Remise (früher Schweinestall und Waschhaus) komplett umgestaltet worden. Heute finden dort Kunstkurse (z.B. Druckgrafik und Zeichnen) statt, die unter anderem von Rainer Ehrt oder seiner Frau geleitet werden.
Nominell hat der Verein gerade 20 Mitglieder, von denen 20 aktiv dabei sind, und 30 Förderer. Auch dieses Jahr wird Ehrt mit seinem Verein ca. 16 Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geben.
3 Dinge über Kleinmachnow
Mit den Fontane-, Kanalauen- und dem Waldweg Dreilinden eignet sich Kleinmachnow besonders als Ausflugsort für Wanderfreunde. Der Bugaweg führt dabei direkt an den berühmten Sehenswürdigkeiten des Berliner Vororts entlang.
Kleinmachnow liegt im prominenten Bundestagswahlkreis 61. Hier traten unter anderem Olaf Scholz und Annalena Baerbock für ein Direktmandat an. Insgesamt leben hier fast eine Viertelmillion Wahlberechtigte.
Apropos Prominent: Etliche Berühmtheiten wie Hildegard Knef oder die Schriftstellerin Christa Wolf hatten ihren Wohnsitz in Kleinmachnow.