
Liveschalte -
Waßmannsdorf ist ein Ortsteil von Schönefeld. Das ehemalige „Möhrendorf“ Waßmannsdorf am Rande Berlins hat sich grundlegend gewandelt. Einst weitgehend von Landwirtschaft und Rieselfeldern geprägt, hat sich der Ort zu einem soliden Gewerbestandort entwickelt. Heute wird die Landwirtschaft weitestgehend von den Berliner Stadtgütern mit Sitz in Kleinziethen betrieben. Die wohl größten Veränderungen zeigen sich am Klärwerk Waßmannsdorf. Es ist mit einer täglichen Reinigungs-Kapazität von 230.000 Kubikmetern Abwasser eines der modernsten Klärwerke Europas.
Das Klärwerk
Schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird das heutige Gelände des Klärwerks als Abwasseranlage verwendet. Heute steht auf dem 600 Hektar großen ehemaligen Rittergut eine der modernsten Kläranlagen Europas. Hier wird das Abwasser von über 1 Million Berlinern aus Neukölln, Rudow, Hellersdorf und Marzahn gereinigt und von 120 000 Brandenburgern aus Schönefeld und Königs Wusterhausen. In Volumen sprechen wir dort von 230.000 Kubikmetern. Damit könnte man etliche Male das Olympiastadion füllen. Wir erfahren alles über den Ablauf der Abwasserklärung und -aufbereitung.
Jugendtreff "Die Quitte"
Seit 2021 gibt es den Jugendtreff “Die Quitte” am Ende einer Sackgasse in unmittelbarer Nähe zum Flughafengelände und einem Bauhof. Die Quitte und die mobilen Jugendarbeiter sind vom Deutschen Roten Kreuz und werden in einer Kooperation mit dem Landkreis und der Kommune gefördert. Das Haus am Ende der Sackgasse ist auch von der Gemeinde. Hier treffen sich neben den Jugendlichen am Mittag die Senioren. Viele Überschneidungen haben sie allerdings nicht. Derzeit arbeiten 8 Leute in der Jugendarbeit in Schönefeld in drei Jugendtreffs (Rotberg, Waßmannsdorf und Waltersdorf). Dreimal die Woche können hier Jugendliche in die Quitte kommen, um mit Tom, Lara und anderen Jugendlichen Zeit zu verbringen.
3 Dinge über Waßmannsdorf
Der Ortsteil von Schönefeld ging im Herbst 2021 mit dem neuen Bahnhof Waßmannsdorf ans Netz. Grund für die Verlängerung ist der Flughafen BER.
2024 fand die 5. Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving in Wassmannsdorf statt. Hier turnten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen im Windkanal um den Titel.
Das Klärwerk Wassmannsdorf Reinigt das Abwasser von 1,5 Millionen Berlinern und ist eines der modernsten von ganz Europa. Schon 1890 wurde auf dem Gelände Abwasser der ehemaligen Landgemeinde Rixdorf entsorgt.