
Liveschalte -
Wir erkunden heute Skandinavien in Berlin - im Skandinavischem Viertel in Prenzlauer Berg. Die Straßen heißen hier alle: Malmöer Straße, Dänenstraße, Kopenhagener Straße. Hier trifft sich die Welt. Hier wird anatolisch gespeist und gleich nebenan ist man direkt in Japan. Wir treffen Piotr Szezniowski, der ursprünglich aus Polen kommt und für den dieses Viertel mittlerweile Heimat ist.
Drei Dinge über das skandinavische Viertel
Nummer 1 Es war schon häufig Kulisse für wirklich großartige Filme. In der Kopenhagener Straße 13 zum Beispiel wurde Solo Sunny gedreht und auch Andreas Dresens Film „Sommer vorm Balkon“ entstand teilweise hier.
Nummer 2 Auffälligstes Bauwerk im Viertel ist wohl das ehemalige Umspannwerk - ein beeindruckendes Zeugnis Berliner Industriegeschichte. In den 1930er Jahren gebaut war es damals eines der modernsten und größten Elektrizitätswerke Berlins. Heute wird es als Geschäftshaus genutzt.
Nummer 3 Die Kleinen lieben Sie. Und er kann die Größten. Piotr Szczenjowski ist im Viertel kein Unbekannter. In seinem Keller hat er die Superlauge ertüftelt, mit der er auf Straßen, Plätzen und in Parks die beliebten Seifenblasen entstehen lässt.