
Liveschalte -
Akkordeons, dunkelrot oder schwarz, bis unter die Altbaudecken gestapelt. Einzigartig in Berlin ist das Angebot an Instrumenten im Akkordeon Centrum Brusch. Der Ukrainer Sergej Makarenko ist Geschäftsführer. Er spielt Akkordeon seit seinem sechsten Lebensjahr, studierte es später an der Uni Kiew und in Kassel. Seine Frau Elena wuppt mit ihm die Werkstatt im hinteren Bereich des Ladens. Und: „Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf“ - das ist das Motto von Kathleen König. Sie hat es auf die Sitzbänke gemalt, die sie an der Ecke zur Feuerbachstraße vor ihre Logopädische Praxis gestellt hat. Zusammen mit einer Kiste voll mit Papierröllchen: Gratis-Gedichte zur freien Entnahme.
3 Dinge über…. die Holsteinische Straße.
Nummer EINS
Holstein - der Landstrich im Norden - wurde 1867 von den Preußen im Deutsch-Dänischen Krieg erobert, und zur preussischen Provinz Schleswig-Holstein. Darauf scheint man stolz gewesen zu sein. So gibt es in Berlin noch eine zweite Holsteinische Straße, und zwar in Wilmersdorf.
Nummer ZWEI
Zwischen Holsteinischer Straße und Rheinstraße liegen die Goerz-Höfe. Der Unternehmer Carl Paul Goertz ließ hier optische Geräte produzieren und weltweit exportieren. Heute unter Denkmalschutz haben hier kreative Firmen ihren Sitz.
Nummer DREI
Seit Jahrzehnten eine Institution: das Nachbarschaftsheim Schöneberg. Mit über 80 Projekten bietet es viele Angebote für die Menschen aus dem Kiez.