
Livestraße -
Die Gegend um die Muskauer Straße ist lange ein Arbeiter- und Handwerkerviertel und wird im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Seit den 80er Jahren überfallen hier Diebe mehrfach die Bank oder sprengen Geldautomaten. Auch Mai-Demonstrationen und der nahe Görlitzer Park sorgen für soziale Spannungen. Dennoch: In den Höfen tummelt sich hier wie früher die Kultur- und Theaterszene. Wir schauen hinter die Fassade.
Die Berliner Compagnie
Das kleine Theater ist 1981 als freie Theatergruppe gegründet worden. Die Gruppe hat sich in der Satzung verpflichtet, sich mit ihrem Theater dem Erhalt des Friedens, der Völkerverständigung sowie sozialer Gerechtigkeit zu widmen.
Mittlerweile sind 36 eigene Theaterproduktionen entstanden und auf annähernd 2500 Gastspielen gezeigt worden. Derzeit laufen die Proben für "Rosa Luxemburg".

3 Dinge über die Muskauer Straße
Geschichte: Sie heißt seit 1871 nach dem sächsichen Bad Muskau und verläuft zwischen Zeughofstraße und Mariannenplatz. Die Gegend ist lange ein Arbeiter- und Handwerkerviertel und wird im zweiten Weltkrieg stark zerstört.
Kriminalität: Seit den 1980er Jahren überfallen Diebe mehrfach die Bank oder sprengen den Geldautomaten. Auch Mai-Demonstrationen und der nahe Görlitzer Park sorgen für soziale Spannungen.
Entwicklung: die Muskauer Straße ist lange geprägt von alternativen Projekten, Hinterhoftheatern und günstigen Mieten. Ein österreichisches Restaurant serviert seit Jahrzehnten gute Schnitzel, Heiner Müller hat hier mal gelebt und eine Gedenktafel erhalten. Inzwischen sanieren jedoch Investoren viele Häuser teuer oder bauen neu.