
Serie -
Die rbb Gartenzeit wird 20 Jahre: Das wollen wir mit Ihnen feiern. Sie konnten uns schreiben und uns sagen, welches Ihr Lieblingsgarten ist. Wer die Tropenhalle der Biosphäre Potsdam betritt, taucht ein in eine andere Welt. Die Geräuschkulisse, die wohligen Temperaturen und der Blick in den wilden Dschungel lassen den Alltag vergessen.
5000 Quadratmeter groß ist die Tropenhalle, ein wilder Dschungel, der der Tierwelt wie auch unzähligen Pflanzen eine Heimat bietet. Exotik pur. Wer will, kann sich einfach treiben lassen, Neues entdecken. Wie den Kakaobaum, der gerade dicke Früchte trägt. Oder nach Pflanzen suchen, die man kennt: Orchideen: hier wirken sie noch einmal anders als zu Hause auf der Fensterbank. Einer der Orchideen-Spots ist das Schmetterlingshaus. Ohnehin das Highlight der Biosphäre.
Im Schmetterlingsaus verbindet sich die flirrende Vielzahl der Schmetterlinge mit der Farbenpracht der Blumen-Königin, der Orchidee. Immer ein Hingucker. Und völlig problemlos in der Pflege. Nur einmal die Woche muss sie gewässert werden. Vor Jahrzehnten schon hat die Orchidee Einzug in unsere Wohnzimmer gehalten, sie blüht, braucht wenig Pflege, macht es uns leicht. Ihre Züchtung allerdings ist aufwendig.
Bei anderen Sorten wie der Vanda kann es tatsächlich bis zu 15 Jahre dauern, bis sie das erste Mal blüht. Mit diesem Wissen schaut man doch noch einmal ganz anders auf die Orchidee. Die auch von den Schmetterlingen geliebt wird. 20 Arten fliegen im Schmetterlingshaus der Biosphäre durcheinander, eine friedliche Ko-Existenz. Manche Falter leben nur einen Tag. So viel Schönheit. Für so kurze Zeit.
Ein Besuch in der Biosphäre bedeutet Abenteuer. Ungeahnte Einblicke und Entdeckungen in einem tropischen Garten. Eine Bereicherung für alle Sinne, mitten in Potsdam und das zu jeder Jahreszeit.
Beitrag von Christine Deggau