
-
+++ rbb Gartenzeit zu Besuch in Werder bei der Gärtnerei Gentz +++ "20 Jahre - 20 Lieblingsgärten"- Biosphäre Potsdam +++ Peggy Giertz – Biosaatgut von Blumen und Kräutern aus Altglobsow +++ Tipps von Horst +++

Die rbb Gartenzeit ist zu Gast in der Familiengärtnerei Gentz in Werder an der Havel. Obwohl die Außentemperaturen nur knapp über Null liegen, laufen in den Gewächshäusern die Pflanzungen für Sommerblumen und Gemüse auf Hochtouren. Ulrike Finck erfährt, was jetzt alles schon zu tun ist und wie wichtig die zeitlichen Abläufe in so einer Gärtnerei sind.

Junge Geranien topfen
Wo viel gepflanzt wird, muss viel Erde bewegt werden. Je nach Pflanzenart muss das Substrat oder Komposterde sein. Geranien, die möglichst schnell viele Wurzeln bilden sollen, setzen die GärtnerInnen generell in lockeres, nährstoffreiches Substrat, das kaum noch Torf enthält. Alternativ kommen Holzfasern zum Einsatz. Da diese nicht ganz so speicherfähig sind, muss häufiger gegossen werden. Für die Gärtner ist das ein guter Kompromiss.

Hanging Baskets
Bis spätestens Ende Februar sollten Hanging Baskets, die hängenden Blühkörbe bepflanzt werden.
Das sind grobmaschige Körbe, die mit einer Kokosmatte ausgelegt sind. In diese Matte werden in größeren Abständen versetzt Löcher geschnitten. Dann kommt wieder das lockere nährstoffreiches Substrat dazu. Nun werden in die seitlichen Löcher, aber auch in die Mitte und an den Rand kleine Pflanzen gesetzt.
Es sollten unterschiedliche Pflanzen, Farben und Wuchsformen sein, damit sich aufrechte und hängende Pflanzen so ergänzen, dass sie ab Mai einen bunten Blütenball ergeben.
Hanging Baskets brauchen viel Wasser und auch wöchentlichen Dünger, blühen dann aber den ganzen Sommer prächtig, sofern sie auch immer gut abtropfen können.
Feinfrost Erdbeeren
Normalerweise werden Erdbeeren im Sommer über Ableger vermehrt. Für Gärtnereien und Produktionsbetriebe gibt es jedoch die Möglichkeit, tiefgekühlte Wurzelableger zu verwenden, die dann zeitlich versetzt gepflanzt werden. Das erweitert das Erntezeitfenster um mehrere Wochen.
Durch die kühle Lagerung wird der Pflanze Winter suggeriert und sie beginnt, sobald es wärmer wird, zu treiben und zu blühen, ganz gleich ob es Mai oder August ist.

Gemüse aussäen
Für die Aussaat von Salat, Mangold oder Tomaten wird feine humusreiche Erde benötigt, damit die ersten kleinen Wurzeln gleich Halt finden. Außerdem müssen die Samen gut mit Erde abgedeckt sein, um permanent feucht zu bleiben. Salat wird oft als pelletiertes Saatgutangeboten. Eine Ummantelung aus Nährstoffen und wasserspeichernden Stoffen macht die genaue Aussaat einfacher und erhöht die Keimfähigkeit.
Für die Keimung und die ersten Wochen benötigt muss das junge Gemüse eine Temperatur von mindestens 20 Grad, danach können die Pflanzen allmählich abgehärtet werden.
Noch sind auch die kühleren Gewächshäuser In der Gärtnerei Gentz von Hornveilchen und Primeln belegt. Sobald die jedoch in den nächsten Wochen verkauft werden, können die bis dahin schon kräftig ausgetriebenen Sommerblumen und Gemüsepflanzen nachrücken.