
Horst sein Schrebergarten -
Johannisbeeren schneiden +++ Mohn und andere Kaltkeimer aussäen +++ Boden im Gewächshaus düngen +++

Johannisbeeren schneiden
Johannisbeeren schneidet man am besten direkt nach der Ernte, so ist Ernte und Schnitt in einem Durchgang erledigt. Aber auch im Winter kann man das sehr gut machen. Gerade für vergreiste, selten geschnittene Sträucher ist jetzt die beste Zeit. Einfach die Triebe aus dem vergangenen Jahr schonen und alte rissige Triebe rausnehmen. Dieser Grundschnitt gilt für alle Johannisbeeren gleichermaßen, egal ob rot, weiß oder schwarz.

Mohn und andere Kaltkeimer aussäen
Mohn ist ein Kaltkeimer. Also ist jetzt die beste Zeit, das Saatgut auszubringen, solange es noch kalt ist. Wenn er sich im Garten mal etabliert hat, dann sorgt er selber für sein Verbreitung! Bei vielen Pflanzen einfach mal schauen, wann sie in der Natur ihre Samen ausstreuen und dann funktioniert das natürlich so auch im Garten.

Boden im Gewächshaus düngen
Den Boden im Gewächshaus und ab Ende Februar auch im Freien kann man jetzt schon mit organischen Düngern wie Hornspänen oder Kleegraspellets düngen. Denn Hornspäne brauchen eine ganze Weile bis sie von den Mikroorganismen so bearbeitet wurden, dass sie von der Pflanze aufgenommen werden können. Bisschen einarbeiten, dann kommen die fleißigen Helfer schneller ran!