Literatur Aktuell

Literatur aktuell © radio3
radio3

Vergessene Autorinnen wiederentdecken - Die Überlesenen: Jean Stafford

In unserer Reihe "Die Überlesenen" stellt Manuela Reichart vergessene oder unbekannte Autorinnen vor, die die Lektüre in jedem Fall lohnen. Heute geht es um Jean Stafford. Als die amerikanische Autorin 1970 den Pulitzerpreis bekam, war das eine Überraschung. Ihre Erzählungen hatten nichts mit dem damals herrschenden Zeitgeist zu tun, waren weder politisch engagiert noch sozialkritisch – oder wie es der deutsche Übersetzer Jürgen Dormagen einmal formulierte: "Sie behandelte keine Themen der Zeit – sie erforschte das gebeutelte Herz".

Download (mp3, 7 MB)
Literatur aktuell © radio3
radio3

Vergessene Autorinnen wiederentdecken - Die Überlesenen: Elsa Triolet

In unserer Reihe "Die Überlesenen" stellt Manuela Reichart vergessene oder unbekannte Autorinnen vor. Heute geht es um die russisch-französische Schriftstellerin Elsa Triolet, die vor allem als Frau von Louis Aragon berühmt ist. Aber sie war weit mehr als die langjährige Gefährtin des französischen Dichters - nämlich eine eigenständige Schriftstellerin.

Download (mp3, 7 MB)
Anna Maria Jokl; © Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag

Vergessene Autorinnen wiederentdecken - Die Überlesenen: Anna Maria Jokl

Das Frühjahr ist die Zeit der neuen Bücher. Viele aktuelle Titel ringen um die Gunst der Leser:innen, die Verlage werben gerne mit Superlativen, da ist dann bei einer Debütantin von "Meisterwerk" die Rede, bei einem neuen Roman eines bekannten Autors sollen uns die größten Superlative zum Kauf animieren. In unserer Reihe "Die Überlesenen" stellt Manuela Reichart zu Unrecht vergessene Autorinnen vor, die – ganz ohne Superlative – unbedingt wieder gelesen werden sollten. Heute geht es um die Schriftstellerin Anna Maria Jokl, die im Oktober 2001 im Alter von 90 Jahren in Jerusalem gestorben ist.

Download (mp3, 7 MB)
Juliane Kay: Zwei in Italien; Montage: rbbKultur
Milena Verlag

Vergessene Autorinnen wiederentdecken - Die Überlesenen: Juliane Kay

Wie in jedem Frühjahr erscheinen auch in diesem wieder viele neue Bücher. Die Autorinnen und Autoren warten auf Besprechungen, die Verlage auf gute Umsatzzahlen. Wir halten einen Augenblick inne angesichts all der neuen Titel und schauen zurück und fragen, was eigentlich mit früheren wichtigen Büchern geschehen ist. In unserer Reihe "Die Überlesenen" stellt Ihnen Manuela Reichart zu Unrecht vergessene Autorinnen vor. Zum Beispiel die österreichische Schriftstellerin Juliane Kay.

 

Download (mp3, 8 MB)
Henriette Hardenberg: "Dichtungen" und "Südliches Herz"; Montage: rbbKultur
Arche

Vergessene Autorinnen wiederentdecken - Die Überlesenen: Henriette Hardenberg

Die Frühjahrsbüchersaison ist eröffnet, sehr viele neue Bücher hoffen auf Aufmerksamkeit. Die Autorinnen und Autoren warten auf Besprechungen, die Verlage auf gute Umsatzzahlen. Wir halten einen Augenblick inne angesichts all der neuen Titel. In unserer Reihe "Die Überlesenen" stellt Ihnen Manuela Reichart zu Unrecht vergessene Autorinnen vor. Heute geht es um die Lyrikerin Henriette Hardenberg. Neben Else Lasker-Schüler, Emmy Ball-Hennings und Claire Goll repräsentierte sie den weiblichen Ton im lautstarken Expressionismus zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

Download (mp3, 8 MB)
Mehr laden ...

Podcasts

Podcast | Das kunstseidene Mädchen © rbb/Stefan Klüter
rbb/Stefan Klüter

rbb Das kunstseidene Mädchen

Der Hörspiel-Podcast mit Jella Haase nach dem bekannten Klassiker von Irmgard Keun begleitet die 18- jährige Doris durch die Jahre 1931 und 1932. Eine Geschichte von persönlichen Ambitionen, Identität und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.

Doris ist jung, attraktiv und ehrgeizig. Ihr Job bei einem aufdringlichen Rechtsanwalt in ihrer kleinen Stadt in der Provinz erfüllt sie nicht. Sie will etwas aus ihrem Leben machen und träumt von Aufstiegsmöglichkeiten im Berlin der Roaring Twenties. In der Hauptstadt taucht Doris ein in die aufregende Welt der Tanzcafés und Bars. Doch für eine mittellose junge Frau wie sie ist es nicht leicht, sich über Wasser zu halten. Sie versucht es über Männerbekanntschaften. Manchmal sind sie Mittel zum Zweck und manchmal verliebt sie sich. Einmal lebt sie im Luxus, aber schnell ist auch alles wieder verloren - doch Doris lässt sich nicht beirren. Kann sie in der chaotischen und pulsierenden Metropole Berlin ihren Traum vom Aufstieg verwirklichen?

Text: Irmgard Keun// Bearbeitung: Regine Ahrem// mit: Jella Haase als Doris sowie Max von Pufendorf, Gerd Wameling, Britta Steffenhagen, Cathlen Gawlich, Johannes Benecke, Hans-Werner Meyer u.v.a.// Musik: Michael Rodach// Regie: Regine Ahrem// rbb 2024

Podcast | Orte & Worte © rbb
rbb

rbb Orte und Worte

Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit.
Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth verabreden sich an Orten, die wichtig sind als Schauplatz oder zur Inspiration, mit dem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg.
Alle Tipps, Empfehlungen und Orte findet Ihr in den Beschreibungen und Shownotes der Podcast Folgen.

Kafka: Das Schloss © NDR
NDR

rbb Kafka – Das Schloss

Lesung zum 100. Todestag des Schriftstellers Franz Kafka

Mensch gegen Bürokratie. Den Landvermesser K. verschlägt es in eine Grafschaft und er muss sich dort mit der Schlossverwaltung auseinandersetzen. Aber der Beamtenapparat ist undurchdringlich und auch die Bewohner des zugehörigen Dorfes scheinen sich der Herrschaft des Schlosses vollkommen ergeben zu haben. Die Geschichte des Landvermessers K. kann als beklemmende Herrschaftsanalyse gelesen werden, die illustriert, wie Menschen erlebten Machtmissbrauch verinnerlichen und gegen andere richten.

Ulrich Matthes liest in dieser rbb-Produktion aus dem Jahr 2008.

Stern 111 © rbb
rbb

rbb Stern 111

Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89 – die Mauer ist gefallen. Carl verlässt seine Thüringer Heimat und geht nach Ost-Berlin. Den Ort, der das wahre Leben verspricht. Hier werden Häuser besetzt, Kneipen gegründet, freie Kunst gemacht. Alles scheint möglich. Genau der richtige Ort für Carl, der Dichter werden will. Doch so einfach ist es nicht mit dem neuen Leben. Carl kennt niemanden und schläft im alten Shiguli seines Vaters. Erst als er auf das „Rudel“ trifft, fasst er Fuß und ist plötzlich mittendrin. Mit André Kaczmarczyk, Sandra Hüller, Felix Goeser, Ole Lagerpusch, Boris Aljinovic, Tanja Schleiff u.v.a. // Musik Janko Hanushevsky// Regie Heike Tauch// Produktion rbb 2023

Alle 6 Folgen verfügbar

Podcast | Das Phantom der Oper © rbb
rbb

rbb Das Phantom der Oper

Der Klassiker von Gaston Leroux als Hörspiel: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper lebt das "Phantom der Oper", eine düstere Gestalt mit entstelltem Antlitz und scheinbar übersinnlichen Kräften. Niemand hat es je zu Gesicht bekommen, und dennoch dirigiert es auf geheimnisvolle Weise das Bühnengeschehen. Vor allem aber gerät die junge Sängerin Christine Daée immer mehr unter den Einfluss des sagenumwobenen Wesens. Als Christine mit ihrem Geliebten zu fliehen versucht, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen.

Podcast | Fallada. Ein Leben im Rausch © rbbKultur
rbbKultur

rbb Fallada. Ein Leben im Rausch

Hans Fallada alias Rudolf Ditzen – Morphinist, Alkoholiker, psychisch labil und einer der großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Für sein Pseudonym standen der märchenhafte Hans im Glück und Fallada, das treue Pferd der Gänsemagd, Pate. Mit Romanen, wie "Kleiner Mann – was nun?" oder "Jeder stirbt für sich allein" hat er den kleinen Leuten ein Denkmal gesetzt. Bis heute sind seine Romane und Erzählungen, die er in nur 53 Lebensjahren schrieb, internationale Bestseller. Es war die Liebe zu Anna Ditzen, genannt Suse, die Hans Fallada über viele Jahre Halt gab, bis sie an diversen Affären zerbrach. Der Liedermacher und Comedian Rainald Grebe und die Schauspielerin Tilla Kratochwil erzählen das widersprüchliche Leben Hans Falladas in ihrem Hörspiel-Podcast.

Effi Briest | rbbKultur Serienstoff © rbb/Inga Israel
rbb/Inga Israel

rbb Effi Briest

Effi ist 17, als sie sich verheiratet. Es ist keine Liebesheirat, nur eine gute Partie. Die Ehe wird für die junge Frau zum Gefängnis. Da taucht ein gewisser Major von Crampas auf. Jahre später entdeckt ihr Ehemann die Affäre… Fontanes berühmter Gesellschaftsroman als Hörspiel-Serie mit Cordula Trantow als Effi Briest.

Kurz und gut © radio3
radio3

Podcast Kurz und gut

Das radio3-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.

Mehr laden ...
Sachbücher des Monats (Foto: © Colourbox); Montage: rbbKultur
Colourbox

Empfehlungen einer unabhängigen Jury - Die Sachbücher des Monats

Themen beleuchten, Probleme analysieren, Lösungen diskutieren: Sachbücher bieten in einer immer komplexeren Welt Orientierung – aber wer kennt schon die Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Büchermarkt? 24 namhafte Jurorinnen und Juroren aus Wissenschaft und Publizistik bewerten Monat für Monat neue Sachbücher nach Relevanz, Originalität und Lesbarkeit.

Das Gedicht der Woche

Wiglaf Droste; Foto: privat
privat

Kurz und gut - Wiglaf Droste: Alles gut!

Gelesen von Wiglaf Droste.

Lesung

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (24/24)

Download (mp3, 22 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (23/24)

Download (mp3, 31 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (22/24)

Download (mp3, 32 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (21/24)

Download (mp3, 31 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (20/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (19/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (18/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (17/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (16/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (15/24)

Download (mp3, 32 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (14/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (13/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (12/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (11/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (10/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (9/24)

Download (mp3, 32 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (8/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (7/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (5/24)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (4/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (3/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (2/24)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1/24)

Download (mp3, 30 MB)
radio3

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (6/24)

Download (mp3, 30 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (31/31)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (30/31)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (29/31)

Download (mp3, 33 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (28/31)

Download (mp3, 34 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (27/31)

Download (mp3, 39 MB)
radio3

Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (26/31)

Download (mp3, 34 MB)
radio3