Therapeut mit Rehamaske arbeitet mit Terraband am Bein einer Patientin (Bild: imago/Addictive Stock)
Bild: imago/Addictive Stock

Interview l Zurück ins Leben nach Corona - (Früh-)Rehabilitation nach COVID-19

Rund fünf Prozent der COVID-19-Erkrankten haben einen schweren Verlauf und müssen beatmet werden, oft wochenlang. Folge: der Verlust einfachster Fähigkeiten, zu Essen, Gehen oder Stehen. In der Früh-Reha erlernen Betroffene all das neu. Was die Therapie besonders und besonders schwer macht, haben wir Rehabilitationsmediziner Frank Elsholz gefragt. Der Spezialist kümmert sich mit einem interdisziplinären Team um die Frühreha von Long-COVID-Patienten in der LungenClinic Grosshansdorf bei Hamburg.

Herr Elsholz, wie ist die Lage bei Ihnen auf der Station - betreuen Sie aktuell Patienten/Patientinnen, die an COVID erkrankt waren?
 
Ja, wir haben derzeit auch COVID-Patienten auf der Station. Nachdem sich die Situation im Juli etwas entspannt hatte, berichten aktuell alle Akuthäuser wieder über deutlich steigende Fallzahlen. Ein Teil dieser Patienten wird über kurz oder lang bei uns auf der Station landen.

Sie kümmern sich um die Früh-Rehabilitation dieser Menschen - was ist denn der Unterschied zu der Reha in einer Kurklinik?
 
Die Patienten bei uns auf Station sind noch immer schwer krank. Bei der kleinsten Anstrengung bekommen sie Luftnot, sind oft bettlägerig, weil sie durch die wochenlange Krankheit viel an Muskulatur eingebüßt haben.
Sie haben Empfindungsstörungen in den Händen und Füßen, können nicht stehen oder gehen, sich nicht alleine waschen. Kurzum, sie können ihren Alltag noch nicht wieder allein bewältigen.
 
In der Frührehabilitation erlernen sie die Dinge des täglichen Lebens wieder - mit Hilfe einer speziell auf sie zugeschnittenen Therapie. Anders als in der herkömmlichen Reha ist für die Aufnahme auf unserer Station kein Antrag auf Kostenübernahme notwendig; die Therapie bei uns ist einfach notwendig, weil die Patienten noch so eingeschränkt sind.

Eine COVID-Erkrankung kann ganz unterschiedlich verlaufen, mit teils nur leichten Symptomen bis hin zu wochenlanger Behandlung auf der Intensivstation und Beatmung. Bei wem macht die Früh-Reha Sinn, für wen die herkömmliche Reha?
 
In der Früh-Reha fokussieren wir uns auf die Patienten, die noch immer schwer krank sind, die auf einer Intensivstation lagen, beatmet werden mussten oder sogar eine ECMO-Therapie erhalten haben, also bei denen eine Maschine die Arbeit der Lunge übernommen hat.
 
Für Menschen, die ohne schwere Erkrankung auch noch Wochen nach der Infektion mit Long-COVID-Symptomen wie Müdigkeit, Luftnot oder Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen haben, ist eine normale Reha empfehlenswert.

Mehr zum Thema

RSS-Feed
  • Long Covid: Bild zeigt Mann mit Konzentrationsschwierigkeiten vor dem Laptop (Quelle: Colourbox)
    Colourbox

    Was wissen wir? 

    Long Covid: Symptome erkennen und Langzeitfolgen behandeln

    Müdigkeit und Konzentrationsprobleme können als Langzeitfolgen nach Corona bleiben. Wir haben Infos zu Symptomen und Therapie von Long Covid.

  • Behandschuhte Hände nehmen von Patientenhand Blutzuckerprobe (Bild: imago/Xinhua
    imago/Xinhua

    Interview l Unterstützung für Zuckerkranke 

    "Lebensbegleiter": Diabetesversorgung in COVID-Zeiten

    In Pandemiezeiten haben viele Gewicht zugelegt und an Beweglichkeit verloren. Das ist schon per se ein Gesundheitsrisiko, aber erst recht für Menschen, die an Diabetes leiden. Hinzu kam: Die Betreuung durch diabetologische Schwerpunktpraxen war stark eingeschränkt. rbb Praxis hat nachgefragt, was das für Betroffene bedeutet und mit welchen Strategien eine Praxis in Berlin-Charlottenburg dem begegnet ist.

  • Frau mit Maske steht an Fenster (Bild: imago/Westend61)
    imago/Westend61

    Interview l Long-COVID-Therapie 

    Forschung: Ein Herzmedikament gegen Long-COVID

    Long-COVID-Patient mit Herzmedikament in Augenklinik in Erlangen in Forschungsprojekt geheilt. Eine Sensationsnachricht. Forscherin Dr. Hohberger im Interview zur Studie.

  • Krankenschwester am Patientenbett auf Intensivstation (Bild: imago/Reichwein)
    imago/Reichwein

    Interview l So helfen Besuche der Liebsten Intensivpatienten 

    Intensivstation: "Hand halten und Mozart hören."

    Medizinische Geräte piepen, Pflegende eilen vorbei, ein geliebter Mensch liegt hilflos im Bett - der Besuch auf einer Intensivstation kann Angst machen. Vermeiden sollte man ihn trotzdem nicht, denn für Intensivpatienten ist Kontakt zu Nahstehenden enorm wichtig - auch bei Bewusstlosigkeit - sagen Intensivmediziner wie Prof. Dr. Frank Wappler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

  • Medizinpersonal in Spezialkleidung an Krankenbett auf Intensivstation (Bild: imago images/Hans Lucas)
    imago images/Hans Lucas

    Interview l Studie: Langzeitfolgen vermeiden 

    Nach der Intensivstation: Behandlung mit teils gravierenden Folgen

    Auf einer Intensivstation geht's um Leben und Tod - für Intensivmediziner jeden Tag eine neue Herausforderung. Für Patienten ist das "Wie" der Versorgung aber auch entscheidend für die weitere Lebensqualität, zeigt eine Studie der Charité. Die Forscher untersuchten Langzeitfolgen bei Patienten - und wie sich die vermeiden lassen. Wir haben bei Studienleiterin Prof. Dr. Claudia Spies nachgefragt.

Wann ist denn ein guter Zeitpunkt, um mit der Früh-Reha zu starten und wie lange dauert sie?
 
Die Intensivstationen melden die Patienten bei uns an, wenn sie von der Beatmung entwöhnt werden konnten, aber noch zu schwach sind, um nach Hause oder eben in eine herkömmliche Reha-Klinik gehen zu können.
 
Im Schnitt bleiben sie dann 25 Tage bei uns. Manche können wir schon nach 14 Tagen entlassen, einige haben wir aber auch vier oder fünf Monate bei uns behandelt. Anders als in einer Reha-Klinik, wo der Aufenthalt auf zwei oder drei Wochen begrenzt ist, verlassen die Patienten uns erst, wenn sie wieder ausreichend selbständig sind.

Und wann ist das?
 
Um das festzustellen, wenden wir den Barthel-Index an. Der Test bewertet die Aktivitäten des täglichen Lebens - wie Essen und Trinken, Körperpflege, An- und Ausziehen, Stuhl- und Harnkontrolle - mit Punkten und stellt fest, wie selbständig jemand ist.
 
Benötigen die Patienten für alles Unterstützung, wird das mit 0 Punkten bewertet. Können sie alle Dinge des täglichen Lebens selbständig übernehmen, werden 100 Punkte vergeben. Wir entlassen unsere Patienten, wenn sie mindestens 70 Punkte erreichen. Meist empfehlen wir ihnen dann eine Anschlussheilbehandlung in einer normalen Reha, um sich noch weiter zu erholen.

Wie erreichen Sie solche Verbesserungen?
 
Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team zusammen. Es besteht aus Fachärzten für Rehabilitation, Lungenfachärzten und Internisten sowie zahlreichen Therapeuten: Atem- und Physiotherapeuten, Logopäden, Ergo- und Kunsttherapeuten sowie speziell geschulten Pflegekräften.
Außerdem unterstützt uns eine Psychologin. Unsere Patienten waren oder sind alle schwer krank, wurden wochenlang beatmet, sind dem Tod quasi von der Schippe gesprungen. Die meisten von ihnen entwickeln große Ängste, wenn sie das realisieren.

Rehabilitation nach COVID-Erkrankung

  • Für wen ist Reha nach COVID-Erkrankung geeignet?

  • Long-COVID: Was umfasst die Reha?

  • Wie beantrage ich eine Reha nach COVID-Erkrankung?

Was sehen Sie als Ihre zentrale Aufgabe?
 
Wir bringen die Patienten zurück ins Leben, sie lernen bei uns ihre Alltagsfähigkeiten wieder, die ihnen erlauben, in ihr häusliches Umfeld und im besten Fall auch an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
 
Bei uns bekommt jeder, was er braucht - wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gesundheitlichen Problemen des Einzelnen. In den Therapien beschäftigt sich ein Therapeut nur mit ihnen und ihren Defiziten. Die Patienten haben mindestens 15 Therapieeinheiten in der Woche á 30 Minuten; das ist für sie oft sehr, sehr anstrengend. Dabei achten wir natürlich auch darauf, dass wir sie mit den Therapien nicht überfordern und überlasten.

Können Sie uns einen typischen Patienten bei Ihnen auf Station beschreiben?
 
Den ganz typischen Patienten gibt es nicht mehr. Zu Beginn der Pandemie waren die meisten unserer Patienten zwischen 60 und 80 Jahren alt und hatten Vorerkrankungen am Herz oder der Lunge. Sie mussten beatmet werden und kamen dann hinterher zu uns.
 
Seit letztem Winter, im Zuge der zweiten Welle, hat sich das verändert; seitdem haben wir auch vermehrt jüngere Patienten, teilweise ohne Vorerkrankungen.
Ich erinnere mich an einen jungen Mann, der erst 27 Jahre alt war. Er hatte einen äußerst schweren Verlauf und auch nach Abschluss der Frührehabilitation noch Probleme mit dem Gehen.
Oder der Ultra-Marathon-Läufer, der vor seiner Infektion total fit war und noch viele Monaten nach der akuten Erkrankung über Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen klagte.

Waren diese Patienten denn geimpft?
 
Wir haben bisher nur zwei oder drei Patienten behandeln müssen, die erstmalig geimpft waren und dann erkrankten. Sie hatten also noch keinen vollen Impfschutz. Alle anderen waren ungeimpft.
 
Im Kleinen können wir also bestätigen, was die Epidemiologen und Virologen predigen: Die Impfung gegen Corona schützt in hohem Maße sowohl vor der Ansteckung als auch vor schwerer Erkrankung.

Herr Elsholz, vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview führte Constanze Löffler

Zum Weiterlesen

Defibrillator am Rand eines Fußballfeldes (Bild: imago/sportfotodienst ANP)
imago/sportfotodienst ANP

Interview l Herzprobleme im Sport - Implantierter Defibrillator: Retter per Stromstoß

Im EM-Spiel gegen Finnland 2021 hatte der dänische Spieler Christian Erikson einen lebensgefährlichen Zusammenbruch. Wahrscheinliche Ursache: Herzkammerflimmern. Dank Defibrillator konnte sein Leben gerettet werden. Eine implantierte Variante kann künftig den Herzstillstand verhindern. Wie ein "Defi" das Leben von Profi- wie Breitensportlern verändert, haben wir PD Dr. Matthias Krüll gefragt, medizinischer Direktor des BMW Berlin Marathon.

Gras auf Wiese entlässt Pollen in Luft (Bild: unsplash/Wolfgang Hasselmann)
unsplash/Wolfgang Hasselmann

Interview l Umweltmedizin - Allergie & Klimawandel: Menschen leiden länger

Klima im Wandel hat Folgen für die Gesundheit. Das merken Pollenallergiker intensiv: Phasen, in denen sich Betroffene von ihrer Allergie erholen konnten, wird es bald nicht mehr geben. Davon gehen zumindest Forschende wie Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann aus. Was heißt das konkret, z.B. für die Hyposensibilisierung? Oder die "Fitness des Immunsystems" von Allergiegeplagten?