11.11.2018 - 17.11.2018 - "Ist das gerecht?" - Die ARD-Themenwoche in den rbb-Programmen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Gleiche Rechte für Mann und Frau? Gleiche Chancen für Jung und Alt? Fragen nach Gerechtigkeit stellt die diesjährige ARD-Themenwoche vom 11. bis 17. November 2018. Auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) fragt sich im rbb Fernsehen, im Radio und im Internet "Ist das gerecht?".
Die ARD-Themenwoche im rbb Fernsehen
"Obdachlose aus Osteuropa"
Berlins Straßen und Notunterkünfte sind schon länger ein Anziehungspunkt für Obdachlose aus Osteuropa. Es sind vor allem Menschen, die in ihren Heimatländern Polen, Rumänien, Bulgarien und den baltischen Staaten durchs soziale Raster gefallen sind und dort keinerlei Hilfe bekommen. Diese Menschen sind besonders schweren Anfeindungen ausgesetzt: "Jetzt müssen wir DIE auch noch mit versorgen!" "Sollen sie doch bleiben, wo sie herkommen!" "Wir sind doch nicht das Sozialamt Europas!" Tatsächlich werden die Unterkünfte immer knapper – doch rechtfertigt das, deutsche Obdachlose zu bevorzugen und denen aus anderen Ländern nicht zu helfen? Der Film von Oliver Soos und Julia Rehkopf stellt am Samstag, 17. November, um 17.25 Uhr die Schicksale von drei zugereisten Obdachlosen im rbb Fernsehen vor.
zibb
zibb sendet täglich um 18.30 Uhr einen Beitrag seiner Wochenserie zum Thema Gerechtigkeit. Es geht um Menschen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen immer wieder intensiv mit der Gerechtigkeitsfrage umgehen müssen.
Film-Highlights im rbb Fernsehen
Neben den neuen Produktionen begleiten diese Filme die Themenwoche im rbb Fernsehen: "Max, der Taschendieb" (11. November, 9.00 Uhr), "Alles was recht ist – Die italienische Variante" (11. November, 10.30 und 15.30 Uhr), "Der Ost-Komplex" (11. November, 00.35 Uhr), "Terror – Ihr Urteil" (13. November, 22.00 Uhr mit der Verkündung des Urteils nach dem Zuschauervoting um 23.55 Uhr), "Skin – Schrei nach Gerechtigkeit" (15. November, 00.00 Uhr), "Ein Fall von Liebe – Annas Baby" (17. November, 9.00 Uhr) und "Die zwölf Geschworenen" (17. November, 22.00 Uhr).
Der rbb für Das Erste
Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt
Am Sonntag, 11. November, um 6.40 Uhr heißt es im Ersten "Hallo, Gerechtigkeit!" Der kleine Philosoph Knietzsche geht im Magazin auf Spurensuche nach Gerechtigkeit, Recht und Respekt. Die Sendung schaut auf Geldbeutel und Frühstücksteller in Deutschland und wirft einen Blick nach Indonesien zum 15-jährigen Straßenjungen Irfan. Felix Seibert-Daiker sucht gemeinsam mit Berliner und Brandenburger Kindern Antworten auf die Fragen des Lebens (Wiederholung am 12. November 2018 um 5.55 Uhr im rbb Fernsehen).
"Nuhr gerecht"
Für den satirischen Blick auf das Thema sorgt der Kabarettist Dieter Nuhr am Donnerstag, 15. November um 22.45 Uhr im Ersten. In "Nuhr gerecht" stellt er fest: Alles im Leben ist ungerecht verteilt und alle fühlen sich ungerecht behandelt. Am Ende ist nur die gefühlte Ungerechtigkeit gerecht verteilt. Überraschend und vor allem sehr komisch fragt sich Dieter Nuhr: "Was ist gerecht?"
"Ist das gerecht?" in den Radioprogrammen des rbb
Kulturradio
Kulturradio erzählt in "Gott und die Welt" die Geschichte von Anna Allerhand (11. November 2018, 9.04 Uhr). Sie war eine von 3,5 Millionen Juden, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Polen lebten. Ohne die Hilfe von Mirosława Gruszczyńskas Familie hätte sie den Holocaust nicht überlebt. Im heutigen Polen erlebt das Judentum eine Renaissance, doch es ist auch einem wachsenden Antisemitismus ausgesetzt. Das kürzlich entschärfte Holocaust-Gesetz hat nicht nur das Verhältnis zu Israel getrübt – es stellt auch das gespaltene Verhältnis der Polen zu ihren jüdischen Mitbürgern erneut auf die Probe.
Am Sonntag, dem 11. November, ist Anwältin Pamela Pabst ab 19.04 Uhr zu Gast bei Moderatorin Lydia Lange im Kulturradio. Die blinde Juristin ist Vorbild für die ARD-Fernsehserie "Die Heiland. Wir sind Anwalt".
Das Feature "Trauma Ungerechtigkeit" (17. November, 9.04 Uhr) ist eine Gemeinschaftsproduktion von rbb und mdr. Es zeigt: Es gibt keine universelle Gerechtigkeit, nicht einmal vollkommene staatliche, und auch das Rechtsverständnis variiert von Gruppe zu Gruppe, von Mensch zu Mensch. Doch wenn das Gerechtigkeitsgefühl grundlegend erschüttert wird, kann es zu einer extremen Reaktion kommen, die sogar krank machen kann. Doch pathologisieren solche Diagnosen nicht einfach nur Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit wehren?
Am Samstag, 17. November, um 17.04 Uhr diskutiert rbb-Intendantin Patricia Schlesinger mit internationalen Gästen, darunter Cécile Calla, Journalistin bei Le Monde, Figaro und ehemalige Chefredakteurin des Journals "ParisBerlin", in der Reihe "Zeitpunkte" zum Parité-Gesetz. Hundert Jahre nach der Erweiterung des Wahlrechts auf die weibliche Hälfte der Bevölkerung ist diese auch im Deutschen Bundestag immer noch dramatisch unterrepräsentiert. Die Ursachen sind vielfältig. Die Sendung "Der feministische Presseclub: Führt ein Parité-Gesetz zu mehr Gerechtigkeit?" widmet sich der Frage, ob Deutschland, wie seine Nachbarn Frankreich, Spanien und Belgien, auch eine gesetzliche Frauenquote für das Parlament braucht.
radioBerlin 88,8
In der ARD-Themenwoche diskutiert radioBerlin 88,8 mit seinen Hörerinnen und Hörern die Frage: "Ist es gerecht, dass Raucher mehr Pausen machen?" Dazu ist Moderator Ingo Hoppe auch mit dem Experten Dr. Dr. Rainer Erlinger im Gespräch.
Radioeins
Für die Menschen in Berlin und Brandenburg ist die Frage nach sozialer Gerechtigkeit bei Mieten, Bildung, Arbeit, Mobilität und Gesundheit von großer Bedeutung. Radioeins beleuchtet eine Woche lang täglich einen konkreten Fall und legt den Fokus auf die wachsende Schere zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft. Ist es gerecht, wenn der langjährige Mieter seine Wohnung verliert, weil der Vermieter Eigenbedarf anmeldet? Was, wenn der Vermieter die Wohnung braucht, weil er selbst aus seiner Mietwohnung fliegt? Nicht immer sind die Dinge so einfach und es lohnt sich, einen Fall aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Neben Experteninterviews ist auch die Meinung der Radioeins-Hörerinnen und -Hörer gefragt.
Fritz
Mit Herz und Humor nähert sich Fritz der ARD-Themenwoche. Der Mittag auf Fritz – Das bedeutet traditionell eine Stunde Hörertalk. Zur Themenwoche steht der High Noon aber ganz im Zeichen der Gerechtigkeit, die vom 11. bis 17. November jeden Tag mit einer anderen Frage diskutiert wird. "Was arbeitet ihr und findet ihr euren Job gerecht bezahlt?", "Wie funktioniert gerechtes Teilen in eurer Beziehung?", "Sollte es ein Grundeinkommen und freie Öffis für alle geben?" – Die Hörerinnen und Hörer mit ihren ganz persönlichen Geschichten sind die Richter.
Antenne Brandenburg
Zur ARD-Themenwoche ist Antenne Brandenburg am 11. November um 21.00 Uhr in der einstündigen Sendung "Pique Dame" im Gespräch mit Menschen, die tagtäglich in ihrem Beruf mit Recht zu tun haben. Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe. Warum ist das so? Warum bekommt nicht immer derjenige Recht, der Recht hat? Hat das immer mit Gerechtigkeit zu tun? Zu Gast sind eine Richterin, eine Anwältin und eine Gerichtsreporterin. Sie sprechen über Recht und Gerechtigkeit, über Beweise und Ermessensspielräume und über beispielhafte Fälle, die zeigen: Auch wer im Recht ist, bekommt nicht immer Recht.
Vom 12. bis zum 16. November geht es in "Guten Morgen Brandenburg" von 5.00 bis 10.00 Uhr um die Frage: Ist es eigentlich gerecht, dass ...? Die Antenne- Moderatoren diskutieren gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern über populäre Gerechtigkeitslücken im Alltag: Ist es eigentlich gerecht, dass es in Bayern mehr Feiertage gibt als in Brandenburg? Ist es eigentlich gerecht, dass Frauen beim Friseur mehr zahlen als Männer?
Multimediale Aktionen
Die "Aktion Schulstunde" bietet begleitend zur ARD-Themenwoche "Ist das gerecht?" zahlreiche Filme, Audios, Unterrichtsmaterialien und Projektideen auf www.rbb-online.de/schulstunde für kreative Schulstunden oder Projektwochen zum Schlauwerden, Nachdenken und Mitmachen.