Neue Folge zum Jubiläum: "Der Tor-Transporter". Unser Sandmännchen mit Kindern auf dem Bolzplatz.
Neue Folge zum Jubiläum: "Der Tor-Transporter". Unser Sandmännchen mit Kindern auf dem Bolzplatz. | Bild: rbb / Stefan Schomerus

- "Unser Sandmännchen": Start ins Jubiläumsjahr mit neuer Fußball-Folge

"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.

Die Folge "Tor-Transporter" feierte am 4. Juni ihre Premiere beim renommierten Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz 2024 und war für die Auszeichnung in der Kategorie "Serie Animation" nominiert. Das rbb Fernsehen (17.53 Uhr), KiKA (18.50 Uhr) und das MDR-Fernsehen (18.54 Uhr) zeigen die Folge "Tor-Transporter" am 14. Juni 2024 in "Unser Sandmännchen".

Acht neue Rahmengeschichten im Jubiläumsjahr

In weiteren Rahmengeschichten malt der Traumsandbringer u.a. mit einem Roboter-Fahrzeug von den Kindern entworfene Motive auf die Hausfassade einer Kita. Nach Skandinavien geht es mit einem Paddleboard und im Winter reist das Sandmännchen mit einem Pistenmobil, das Schneefiguren formen kann.

Die neuen Folgen mit einer durchschnittlichen Länge von dreieinhalb Minuten werden in "Unser Sandmännchen" in loser Reihenfolge ausgestrahlt. Sie umrahmen die Gute-Nacht-Geschichten aus den beliebten Reihen wie "Jan & Henry", "Pittiplatsch" oder "Kalli".

Unser Sandmännchen wird 65!

Am 22. November 2024 feiert "Unser Sandmännchen" seinen 65. Geburtstag. Die Kultfigur mit der roten Zipfelmütze hatte ihre Fernsehpremiere am 22. November 1959. Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt gestaltete sie im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Viele Trends und Sehgewohnheiten haben sich seitdem verändert, aber "Unser Sandmännchen" ist immer noch da. Die Sendung, die zum festen Abendritual gehört, ist die älteste Kinderfernsehsendung, die bis heute produziert wird.

Der federführende Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant im Jubiläumsjahr gemeinsam mit den koproduzierenden Sendern MDR und NDR sowie dem Kindermedienangebot KiKA ein unterhaltsames Fernsehprogramm und verschiedene Aktionen.

Kurzfilm "Die Reise zur Traumsandmühle"

Ein weiteres Programmhighlight zum Jubiläum ist mit dem elfminütigen Kurzfilm "Die Reise zur Traumsandmühle" in Planung. Er wird vom Sommer bis Herbst 2024 gedreht und rund um den Geburtstag des Sandmännchens, das die Hauptrolle spielt, ausgestrahlt.

Produziert werden die neuen Folgen und der Kurzfilm von der Anderthalb Medienproduktion GmbH (Produzent: Matthias Bazyli) für den rbb (Redaktion: Nina Paysen) in Koproduktion mit der rbb media, dem MDR und dem NDR. Regie führt Stefan Schomerus, der auch das Drehbuch schrieb. Die Animation liegt bei Tine Kluth, der Tor-Transporter wurde von Jan Gadermann und Tine Kluth animiert. Die Anderthalb Medienproduktion hat bereits 2022 unter der Regie von Stefan Schomerus und im Auftrag des rbb die Sandmännchen-Folge "Recycling-Fahrzeug" produziert, die im April 2023 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.

Unser Sandmännchen App Fußball-Spiel: Treffer
Unser Sandmännchen App Fußball-Spiel: Treffer | Bild: rbb

Das Sandmännchen als Torwart: Neues in der Sandmann-App

Am 14. Juni 2024 erscheint in der preisgekrönten Sandmann-App ein neues Spiel. Auch hier dreht sich alles rund um das Thema Fußball. Die Kinder können beim Elfmeterschießen gegen das Torwart-Sandmännchen gewinnen. Umgesetzt wurde die kostenfreie App im Auftrag des rbb von der Firma Ahoiii, sie ist für Sandmann-Fans ab 4 Jahren geeignet.

Weitere Höhepunkte rund um das Jubiläum sind in Vorbereitung.

Das Erfolgsformat "Unser Sandmännchen" entsteht als Koproduktion von rbb, MDR und NDR unter der Federführung des rbb. Jeden Abend schauen rund eine Million kleine und größere Menschen den Traumsandbringer bei KiKA, im rbb Fernsehen, im MDR-Fernsehen und auf den digitalen Plattformen.

Im Video-Bereich des rbb-Presseportals steht für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer das Video "Tor-Transporter" zur Ansicht bereit. Fotos und ein Geburtstagslogo sind honorarfrei unter www.ard-foto.de abrufbar.

Kontakt