PCK-Raffinerie in Schwedt - AfD und BSW dringen auf Beendigung des Öl-Embargos

Do 27.03.25 | 16:57 Uhr
  67
Technische Anlagen zur Rohölverarbeitung auf dem Gelände der PCK-Raffinerie GmbH. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
dpa/Patrick Pleul
Audio: Antenne Brandenburg | 27.03.2025 | O-Ton: Reinhard Simon | Bild: dpa/Patrick Pleul

Die AfD und das BSW haben im Brandenburger Landtag eine dringende Lockerung des Öl-Embargos gegen Russland gefordert. "Ich fordere von der Landesregierung, sich für die Beendigung des Öl-Embargos einzusetzen", sagte der BSW-Abgeordnete Reinhard Simon im Potsdamer Landtag.

Die Raffinerie arbeite nicht mehr wirtschaftlich, sagte Simon. Es komme nicht Rohöl in der Menge und Qualität nach Schwedt, wie man es für einen wirtschaftlichen Betrieb brauche.

AfD: Verschiedene Ölsorten machen Betrieb unnötig teuer

Die AfD hatte einen Antrag eingebracht, in dem sie die Landesregierung auffordert, sich auf Bundesebene für eine Weiterversorgung des Werkes in Schwedt mit russischem Rohöl einzusetzen. Die Wiederaufnahme der russischen Öllieferungen dürfe kein Tabu sein, sagte der AfD-Abgeordnete Norbert Rescher.

AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt fügte hinzu, dass mittlerweile zig verschiedene Rohölsorten in Schwedt verarbeitet würden. Das mache die Arbeit ineffizient und teuer. Das "widersinnige Embargo" müsse daher weg.

Der CDU-Abgeordnete Frank Bommert räumte ein, dass es voraussichtlich nicht so leicht sei, einfach den Hahn mit russischem Öl wieder aufzudrehen. Das stellten sich die AfD und das BSW etwas zu einfach vor.

PCK unter Druck

Früher verarbeitete die Großraffinerie nur russisches Öl aus der Pipeline Druschba. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine entschied die Bundesregierung, ab Anfang 2023 auf russisches Pipeline-Öl zu verzichten. Die Raffinerie stellte auf andere Bezugsquellen um. Das Unternehmen arbeitet derzeit nach Angaben des Ministerpräsidenten und des Betriebsrates nicht wirtschaftlich und schreibt rote Zahlen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte zuletzt ein schnelles Ende des Embargos ausgeschlossen. "Solange es aus gutem Grund Sanktionen gegen Russland gibt, weil der Angriffskrieg gegen die Ukraine weitergeht, könnte der Import von kasachischem Rohöl verstärkt werden", sagte Woidke.

Woidke signalisierte jedoch, eine mögliche Rückkehr zu Öl aus Russland in Schwedt nach einem Frieden in der Ukraine grundsätzlich zu begrüßen. Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisierte das einige Tage später. "Wir sollten keine russische fossile Energie kaufen, und wir sollten auch kein russisches Uran kaufen oder mehr kaufen."

Sendung: Antenne Brandenburg, 27.03.2025, 16:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 28.03.2025 um 22:04 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Nächster Artikel

67 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 67.

    Man müsste endlich mehr in Erneuerbare investieren und das Volk davon profitieren lassen.

  2. 66.

    Ah ja - dann hat also die DDR die BRD vor dem Ruin bewahrt, indem sie untergegangen ist?! Dann muss ich da wohl doch ziemlich viel nicht mitbekommen haben.
    Und das Soli-Urteil aus diesen Tagen heißt dann auch, dass der Osten, nach vielen Jahrzehnten, nun weiterhin für den Westen zahlen muss?! Interessant, wie man sich doch vertun kann.

  3. 65.

    Prima. Alles Top in der DDR. Ja war alles ein bedauerlicher Irrtum. Zurück vor den Anfang. Mal sehen wer die Aluchips für Rohstoffe und Bananen annimmt.

  4. 64.

    "Beide Staaten hätten sich unabhängig voneinander entwickeln müssen." Das wäre wirklich sinnvoll gewesen, leider ist die Chance dafür vorbei. Es sind Billionen Euros von West nach Ost gewandert, mit dem Ergebnis, dass die ärmsten Städte / Kreise des Landes heute im Westen liegen.
    Dank gab es nie und wird es auch nicht geben - allenfalls weitere Beschimpfungen.

  5. 63.

    Das dümmste Argument ever.
    Schon mal drüber nachgedacht, dass die alte BRD ohne die Einheit und die Einverleibung der ostdeutschen Industrie und Märkte in eine tiefe Rezession gerutscht wäre?
    Ein paar Fakten gefällig? Pro Kopf Verschuldung 1989: BRD 15.000 DM, DDR 13.500 DM

    Natürlich war das Wirtschaftsystem West deutlich überlegen, keine Frage.
    Nur gesagt, Eh Sie mir anderes unterstellen…


    Aber Willkommen in der Welt von heute. der kalte Krieg ist vorbei, man darf sich also den Fakten widmen, nicht der Ideologie.

  6. 62.

    Wenn Sie seit 30 Jahren sowas hören, hat es damit zu tun, dass wir für euch zahlen müssen. Beide Staaten hätten sich unabhängig voneinander entwickeln müssen. Dann wären Sie aber in der Konkursmasse untergegangen.
    Also wäre ein Dankeschön angebracht!

  7. 60.

    Also ist es bis auf weiteres notwendig aus "Indien massenhaft verarbeitetes Benzin und Diesel [zu] importieren, die aus russischem Öl hergestellt wurden".

    Schön, dass sie mir zustimmen.

  8. 59.

    Profitieren Sie noch nicht? Investitionen in Erneuerbare kosten Geld. Sehen Sie es positiv! Wenn Sie trotz aller Versprechen, der Strom würde preiswerter, nichts davon bemerken, Ihnen dieses Klimageld versprochen und vorenthalten wird, dann ist es sicher so, dass Geld, das sie sparen wollten, im Kreislauf investiert wird. Ihr Profitieren besteht darin, dass Sie sich keine Gedanken machen müssen, was Sie dem Geld anstellen könnten, denn das erledigen Andere für Sie! Für das Erreichen der Klimaziele braucht man nur eine frische Brise und ein sonniges Gemüt.

  9. 58.

    Drei Punkte fehlen noch: 1. "Die blühenden Landschaften" die ja der Mann versprochen hat, der im Mail 1991 in Halle mit Eiern beworfen wurde. Sie stehen ja für das eweige Paradies, welches der Westen für den Osten zu schaffen versprochen hat. 2. Die Treuhand. Sie hat die hochmoderne Indurstrie der neunt-größten Industrienation kaputt gemacht um Konkurrenten auszuschalten (z.B. Trabbi vs. Daimler). 3. Die Opferrolle. Sie ist heißgeliebt, denn so ist man immer unschulding und hat zugleich immer jemdandem dem gegenüber man meint berechtigte Ansprüche zu haben. Eigene Aktivitäten, Ziele und Verantwortungen: nö, für uns soll das Leben bestimmt werden.

  10. 56.

    Ganz ehrlich, Dann schreien nur wenige. Die anderen erklären dem Arbeitsamt, dass sie sich das Tanken nicht mehr leisten können und jetzt Alg.1 wollen. Dann wollen wir mal hören, wer schreit, wenn keiner mehr zur Arbeit fährt. Ziel erreicht, der Bäcker backt ne Weile nicht, die Alten sitzen verlassen in den Heimen. Bus und Bahn sind weiterhin Nullnummern. Ich muss dauernd an Egon Olsen denken, wer die Filme bis zum Ende sah, weiß wie gut die Pläne waren.

  11. 55.
    Antwort auf [Herrlich] vom 28.03.2025 um 16:10

    Deutschlands? Sie meinen wohl eher im Interesse von Konzernen und einigen wenigen Superreichen?

    Wem versuchen sie hier etwas einzureden?

  12. 54.

    Man müsste endlich mehr in Erneuerbare investieren und das Volk davon profitieren lassen.

  13. 52.

    "Noch abstruser wird es, wenn wir zwar auf Pipelineöl verzichten, aber aus Indien massenhaft verarbeitetes Benzin und Diesel importieren, die aus russischem Öl hergestellt wurden. "

    Könnte man sofort ändern aber den Aufschrei möchte ich nicht erleben wenn sich der Benzinpreis verdreifacht.

  14. 51.

    Wo ist denn was illegal?
    PCK verhält sich sicher nicht illegal.
    Und ist es nicht so, dass wir mit russischem Erdöl aus Indien die Kriegsmaschenrie Russlands auch unterstützen?
    Und dazu noch draufzahlen?

    Was ist besserwisserisch daran, auf diese Tatsache hinzuweisen?

  15. 50.

    "AfD und BSW sind halt Russlands nützliche Idioten in Deutschland, deren Aufgabe es ist, russische Interessen durchzusetzen."

    Mit einem Unterschied! Die Neofaschisten der AfD nehmen dafür Geld, die Politsekte BSW macht das aus tiefster Überzeugung.

    Der Endeffekt bleibt gleich, das BSW und die Neofaschisten sind wie zweieiige Zwillinge.

  16. 49.

    Sie haben es einfach noch nicht begriffen, daß die Gefahr konkret ist und aus Russland kommt.