
Liveschalte -
Wir sind heute im und rund um den Bahnhof Babelsberg unterwegs. Direkt im historischen Gebäude hat sich die Berliner Karaoke-Bar „Green Mango“ einquartiert. Den Schöneberger Standort musste Nils Roth notgedrungen aufgegeben. Ob ihm der Neustart gelungen ist, klären wir gleich, auch wie den Betreibern die neue Umgebung, der Bahnhofskiez gefällt. Den kennen die Petermann-Brüder schon von Kindesbeinen an. 2011 übernahmen Sie den Schreibwarenladen des Vaters und das sehr erfolgreich. Bis heute ist das Geschäft DIE Adresse für Schulausstattung, Bürobedarf und kleinere Geschenke im Kiez.

3 Dinge über den Bahnhof Babelsberg
Nummer 1
Er ist neben Griebnitzsee der zweite S-Bahnhof im Ortsteil Babelsberg. Vor 111 Jahren gebaut - wurde er 1996 umfassend saniert und steht heute unter Denkmalschutz.
Nummer 2
Wenn der SV Babelsberg 03 zu Hause spielt wird es voll hier. Denn die meisten Fans kommen mit der Bahn. Heute ist es ruhig. Die Mannschaft ist zu Gast beim FC Eilenburg.
Nummer 3
Im und um den Bahnhof Babelsberg findet man alles was notwendig ist und noch vieles mehr. Kino, Cafes und viele kleine Läden, die von der optimalen Verkehrsanbindung profitieren.
Die Petermanns
Die Papeterie der Petermanns hat eine lange Tradition. Der 1907 in der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Straße gegründete Schreibwarenladen wurde 1982 vom Senior Uwe Petermann übernommen. Das Geschäft existiert heute noch, ist allerdings mittlerweile in die Karl-Liebknecht-Straße 4-5 umgezogen. Am 1.1.2011 haben Kay und Dirk Petermann das Geschäft ihres Vaters übernommen.
Seit 1993 hatte die Papeterie eine zweite Filiale im Markt-Center an der Breiten Straße. 1996 zog das Geschäft in das Stern-Center um.