
Liveschalte -
Die Trave ist ein Fluss in Schleswig-Holstein, der in die Ostsee fließt und vor über 100 Jahren dem Traveplatz seinen Namen gibt. Der Platz ist eine Art gelandetes Ufo mitten in Friedrichshain. Er gehört nicht zu den „berühmten“ Plätzen wie der Boxhagener Platz, wirkt eher stoisch und riesig, grün und mit viel Platz für Kinder. Aber natürlich ist Friedrichshain hier auch mit schicker, gesunder Eisdiele vertreten – aber es gibt auch noch nicht-hippe Orte.
3 Dinge über den Traveplatz
Nummer 1
Eine Statistik der Stadt Berlin besagt: hier wohnen junge Menschen, das Durchschnittsalter beträgt 34 Jahre.
Nummer 2
Das bunte Haus am Platz bietet Raum für alternative Lebensentwürfe; dazu gehören ein Schenkeladen und die Kneipe „Supamolly“.
Nummer 3
Seit 1975 stehen zwei Bronzeskulpturen von Siegfried Krepp auf dem Platz. Wobei: der Gitarrenspieler war seit 1990 im Depot, nun ist er endlich frisch aufgearbeitet wieder da.