
-
Serbska spóznawańska funkcija se wuwijajo, pśedcytańska funkcija stoj južo k dispoziciji.
Während die sorbische Spracherkennung noch entwickelt wird, steht die Vorlesefunktion bereits zur Verfügung.
awtorka: Anja Kochojc-Šwarcowa
Autorin: Anja Koch-Schwarz
Jan Měškank wót Serbskego instituta źěła wót lěta 2011 na wšakorakich serbskich digitalnych projektach. W zachadnych 5 lětach jo se głownje z pśedcytańskeju funkciju zaběrał. Wót januara togo lěta móžo se něnto kuždy w interneśe serbske teksty pśedcytaś daś. Aktualnje slěźi Serbski institut na zakładach spóznawańskeje funkcije, jadnom tych twarskich klockow. Serbska Alexa jo how Digidom.
Serbske digitalne funkcije na dolnoserbski.de

Jan Meschkank, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sorbischen Instituts, arbeitet seit 2011 an verschiedenen sorbischen digitalen Projekten. In den letzten fünf Jahren war er hauptsächlich mit der niedersorbischen Vorlesefunktion beschäftigt. Seit Januar dieses Jahres kann man sich nun im Internet sorbische Texte mit dieser Funktion vorlesen lassen.
Aktuell forscht das Sorbische Institut an den Grundlagen zur Sprachsteuerung, einem der vielen Bausteine. Die sorbische Alexa heißt Digidom.
Digitalna konferenca / Digital-Konferenz
20./21. März 2025: Sorbische Lebenswelten im digitalen Zeitalter
Veranstaltungsort: Gründungszentrum "Startblock B2", BTU Cottbus-Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus/Chóśebuz
Forum und Messe zu Gegenwart und Zukunft sorbischer/wendischer digitaler Kultur
Vermittelt und diskutiert werden jüngste wissenschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der digitalen Kultur. Besonderes Interesse gilt der technischen Entwicklung digitaler Werkzeuge und Ressourcen und ihre Nutzung in der sorbischen Kultur. In Diskussions- und Präsentationsformaten treffen wissenschaftliche Debatten auf digitale sorbische Kulturpraxen. Neben fachlichen Vorträgen werden aktuelle digitale Werkzeuge und Ressourcen aus dem sorbischen Kontext präsentiert, die vor Ort auch ausprobiert werden können. Forum und Messe bieten Raum für einen praxisnahen Austausch unter Einbeziehung unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektiven.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Sorbischen Instituts, der BTU Cottbus-Senftenberg und der DomPro gGmbH.