
-
Dokumentacija Chóśebuskeje wobswětoweje kupki pokažo chroniku protesta serbskeje jsy. Film swěśi premjeru w měrcu w chóśebuskem Gladhousu.
Die Filmdokumentation der Cottbuser Umweltgruppe zeigt die Chronik des Protests eines wendischen Dorfes. Sie feiert Ende März Premiere im Cottbuser Gladhouse.
awtor/Autor: Wolfgang Albus
1992 prědny raz wobsajźiju jadnu wjas ako protest pśeśiwo wudobywanju brunice: Łakomu. Łužyske młodostne wójuju dalej, zachopili su ga južo w NDR – wó wuchowanje jadneje jsy z bogatymi serbskimi stawiznami a gódnotneju pśirodneju krajinu. Rownocasnje wuwija se Łakoma ku kulturnemu lichotnemu rumoju Łužyce, źož teke wójuju wó trajnu energijowu politiku. Wopěranje se wuwójujo na wšyknych politiskich jawišćach a teke z wuměłskimi akcijami a sudniskimi procesami. Ale 2007 górnistwo wjas na kóńcu stamjo. Pěśnasćo lět pó slědnych protestach se tencasne aktiwisty zasej zmakaju a wuměnjaju mjaz sobu dopomnjeśa. Wósobinske wugronjenja a zapśimujuce casowe dokumenty rysuju gnujucu chroniku pśedstawiznow źinsajšnego Chóśebuskego Pódzatšnego jazora. Produkciju jo zmóžniła pódpěra Wobswětoweje kupki Chóśebuz a dariśele.
1992 wird erstmals ein Dorf aus Protest gegen den Braunkohleabbau besetzt: Lacoma. Junge Lausitzer setzen einen Kampf fort, der bereits in der DDR begann – für den Erhalt eines Dorfes mit reicher sorbischer/wendischer Geschichte und einer wertvollen Naturlandschaft. Gleichzeitig entwickelt sich Lacoma zu einem kulturellen Freiraum in der Lausitz, wo auch für eine nachhaltige Energiepolitik gekämpft wird. Der Widerstand wird ausgetragen auf allen politischen Bühnen und auch mit Kunstaktionen und Gerichtsverfahren. Doch 2007 wird das Dorf schließlich vom Bergbau zerstört. Fünfzehn Jahre nach den letzten Protesten kommen die damaligen Aktivisten erneut zusammen und teilen ihre Erinnerungen. Persönliche Berichte und eindrucksvolle Zeitdokumente zeichnen eine bewegende Chronik der Vorgeschichte des heutigen Cottbuser Ostsees.
Die Produktion wurde durch die Umweltgruppe Cottbus und private Spender ermöglicht.