
-
Zwězkowy sejm a mjeńšyny / Bundestag und Minderheiten +++
Wólby do Serbskego sejma/Wahl für Serbski Sejm +++
Tšachota sypnjenja-póstupjenje zakazane/Einsturzgefahr-Betreten verboten +++
Zapust w Bórkowach/Fastnacht in Burg +++
"Barliń wusyna/Berlin schläft ein"
Zwězkowy sejm a mjeńšyny / Bundestag und Minderheiten
Ako jadnučka mjeńšynowa strona jo wólaŕski zwězk Pódpołdnjoweje Šleswigskeje zastupjony w nowem Zwězkowem sejmje. Stefan Seidler zaśěgnjo ako jadnučki wótpósłańc. Wón se wósebnje zasajźujo za Danow w Nimskej a jo pśipowěźeł, až wušej togo buźo se zasajźowaś za pšawa wšyknych mjeńšynow. Ako powěźijo krajny wjednik wólbow, jo strona – wulichowana wót zajźowy 5 procentow – pśišła na 76.126 głosow. To jo dobre 20.000 wěcej ako w lěśe 2021.
Als einzige Minderheitenpartei ist der Südschleswigsche Wählerverband im neuen Bundestag vertreten. Stefan Seidler zieht als einziger Abgeordneter ein. Er setzt sich besonders für die Dänen in Deutschland ein und erklärte, dass er außerdem für die Rechte aller Minderheiten eintreten wolle. Laut Landeswahlleiter kam die von der Fünf-Prozent-Hürde befreite Partei auf 76.126 Stimmen. Das sind gut 20.000 mehr als im Jahr 2021.
Südschleswigscher Wählerverband SSW
+++

Wólby do Serbskego sejma / Wahl für Serbski Sejm
2. Serbski sejm, serbski parlament jo wuzwólony. Na 738 płaśecych głosowańskich lisćikow jo se glědało. Z tym jo tenraz cełkownje mjenjej luźi wótedało swój głos ako pśi slědnych wólbach 2018. Do Serbskego sejma słuša něnto 24 wótpósłanych, 12 za Dolnu a 12 za Górnu Łužycu. Serbski parlament buźo se konstituěrowaś 12. apryla we Łazu w Górnej Łužycy. Serbski sejm co měś za sebje pšawo, zajmy Serbow we Łužycy zastupowaś.
Der 2. Serbski Sejm, das sorbische Parlament, ist gewählt. 738 gültige Stimmzettel wurden berücksichtigt. Damit haben dieses Mal insgesamt weniger Menschen ihre Stimme abgegeben als bei der letzten Wahl 2018. Dem Serbski Sejm gehören nun 24 gewählte Abgeordnete bei, 12 für die Nieder- und 12 für die Oberlausitz. Das sorbische Parlament will sich am 12. April in Lohsa in der Oberlausitz konstituieren. Der Serbski Sejm beansprucht die rechtliche Interessensvertretung der Wenden und Sorben in der Lausitz für sich.
Serbski sejm
+++

Tšachota sypnjenja-póstupjenje zakazane / Einsturzgefahr-Betreten verboten
Grodoju stojecemu na słowjańskem groźišću Mühlberg grozy rozpadnjenje. Znankstwa słowjańskich stawiznow, kótarež płaśe ako na kuždy pad wuchowanja gódne, by se mógali zgubiś. Wobsejźaŕ jo wót lěta 2021 mexikańske pśedewześe. Lěc wóno něnto buźo inwestěrowaś pjenjeze do groda, wóstanjo wšak njejasne. Wobstojnosći k tej temje su online:
Grod Mühlberg nad Łobjom w tšachośe
Dem auf einem Slawischen Burgwall gelegene Schloss Mühlberg droht der Zerfall. Zeugnisse Slawischer Geschichte könnten verloren gehen, die als unbedingt erhaltenswert gelten. Besitzer seit 2021 ist ein mexikanisches Unternehmen. Ob dieses jetzt Geld in das Schloss investieren wird, bleibt allerdings unklar. Hintergründe zum Thema gibt es auf unserer Internetseite.
+++

Zapust w Bórkowach / Fastnacht in Burg
W Bórkowach jo był wjeliki ruš. Pó 20 lětach su wukniki a wuknice zakładneje a wušeje šule Mina Witkojc we błośańskej jsy zasej prědny raz pó serbsku zapustowali. Wušej 30 pórow 5. do 10. lětnika jo śěgnuło w serbskej drastwje z muziku a reju pśez wjas.
Lebhaft ging es in Burg zu. Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren haben im Spreewalddorf wieder Schülerinnen und Schüler der Mina-Witkojc-Grund- und Oberschule die niedersorbische Fastnacht gefeiert. Mehr als 30 Paare der 5. bis 10. Klasse sind in Tracht mit Musik und Tanz durch den Ort gezogen.
Grund- und Oberschule "Mina Witkojc"
+++

"Barliń wusyna / Berlin schläft ein"
Z tym titelom zběraju we wokognuśu kólebawki we wšych rěcach stolice. Akcija Barlinskeje krajneje muzikoweje rady ku góźbje instrumenta lěta, głosa. Pśi prědnej nagrawańskej sesiji su teke jaden dolnoserbski spiw nagrawali. Głos za njen pśiźo wót Marka Slodička. Kólebawki we wěcej ako 150 rěcach spśistupniju se w Archiwje wobgrozonych rěcow Barlinsko-Bramborskeje akademije wědomnosćow.
Zurzeit werden Wiegenlieder in allen Sprachen der Hauptstadt gesammelt. Eine Aktion des Berliner Landesmusikrates zum Instrument des Jahres, der Stimme. Bei der ersten Aufnahmesession wurde auch ein niedersorbisches Lied aufgenommen. Die Stimme dafür kommt von Marek Slodička. Die Schlaflieder in über 150 Sprachen werden im Archiv für bedrohte Sprachen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zugänglich gemacht.
Instrument lěta: głos/Instrument des Jahres: Stimme