Grafik - Dokumentation | rbb
Grafik - Dokumentation | Bild: rbb

- Dokumentation

  • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: 1945 - 1960 | 6. Staffel

    Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt
    rbb

    Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: 1945 - 1960
    6. Staffel
    Fortsetzung der Erfolgsserie

    Länge: 4 x 90'
    Buch und Regie: Tim Evers, Lutz Pehnert, Thomas Zimolong

    Produktion: solo:film GmbH
    Produzentin: Susann Schimk
    Redaktion: Rolf Bergmann, Ulrike Gerster, Franziska Schulz-Elmalih
    Sendedatum: ab August, samstags 20.15 Uhr, rbb

    Mit vier Folgen "Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt" über die Zeit zwischen 1945 - 1960 komplettiert der rbb die Erzählung seiner großen Berlin-Chronik über die Nachkriegsjahre und die Zeit vor dem Mauerbau. 1945 - 1960: zwischen Trümmern, Aufbruch, Verdrängung, Wirtschaftswunder und Kaltem Krieg.

    Berlin ist erst Kriegsschauplatz, dann Trümmerfeld - in Sektoren aufgeteilt. Die 50er Jahre beginnen mit der doppelten Staatsgründung 1949. Berlin zerreißt zunehmend in Ost und West. Die Frage, die über allem schwebt: Wie soll es weitergehen - Sozialismus oder Kapitalismus? Berlin ist mittenmang im Wettstreit der Systeme und Ideologien.

    Zeitzeugen erzählen von der Doppelstadt zwischen Kriegsende und Mauerbau.
    Im Sommer 2022 wird der rbb mit der Erzählung der 2010er-Jahre seine Berlin-Chronik beenden. Eine Dokumentation über die Stadt Berlin in einer bislang nie dagewesenen Größenordnung: von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart! 64 mal 90 Minuten, 5.760 Minuten Berlin.

  • Schockwellen - Nachrichten aus der Pandemie (AT)

  • Kinder der Teilung

  • Zeit für Local Heroes

  • 20 Jahre 11. September

  • 9/11 – Deutschland im September (AT)

  • Wire-Card-Skandal

Pressedossier