Jazzpianist Alexander von Schlippenbach, am Flügel (Bild: rbb/Geert Vandepoele)
rbb/Geert Vandepoele

Jazzpreis Berlin 2024 – Konzert des Gewinners Alexander von Schlippenbach

Der Pianist und Komponist Alexander von Schlippenbach erhält am 3. Juli im Rahmen eines Konzertes den Jazzpreis Berlin 2024. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von radio3 und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben. Die Veranstaltung im "Studio 14" des rbb wird ab 20.00 Uhr live auf radio3 übertragen.

Synagogenzentrum Potsdam
rbb

Eröffnung des Potsdamer Synagogenzentrums

Potsdam bekommt ein Synagogenzentrum. Am 4. Juli 2024 wird der Neubau mit einem Festakt eröffnet. Zu den Feierlichkeiten werden u.a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke erwartet. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt die Veranstaltung live von 11.00 bis 12.30 Uhr im rbb Fernsehen.

Angela Merkel, 2005 (Bild: rbb/picture-alliance/dpa/Rolf Vennenbernd)
rbb/picture-alliance/dpa/Rolf Vennenbernd

"Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin" ab 8. Juli in der ARD Mediathek

Eine Frau zwischen Raute und Russlandpolitik, zwischen Atomausstieg und Flüchtlingshilfe. Eine Frau unter Männern – die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik. Zum 70. Geburtstag von Angela Merkel am 17. Juli 2024 erzählt die Doku-Serie „Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ vielschichtig und unterhaltsam von einer Kanzlerin, deren Erbe zweieinhalb Jahre nach ihrem Abschied aus dem Amt in einem neuen Licht erscheint. Die fünfteilige Doku-Serie wird ab 8. Juli in der ARD Mediathek abrufbar sein; am Montag, 15. Juli zeigt Das Erste um 22:30 Uhr eine 90-minütige Fassung.

An der Schule darf niemand wissen, dass Jean (Rosy McEwen) lesbisch ist.
rbb/Salzgeber

Großes Kino: die QUEER-Reihe in der ARD

Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Der BR setzt mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. Im vergangenen Jahr schloss sich der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. 2024 erweitert erstmals ONE mit ONE QUEER das Filmangebot. Die Reihen starten ab 20. Juni in der ARD Mediathek und in den Dritten Programmen.

Alle reden übers Wetter (v.l.n.r. Anne Schäfer, Emma Frieda Brüggler, Anne-Kathrin Gummich)
rbb/Grandfilm

"Debüt im rbb": Die neue Staffel der jungen Filmreihe startet am 21. Juli

Das rbb Fernsehen startet am 21. Juli 2024 die einundzwanzigste Ausgabe von "Debüt im rbb". Die diesjährige Reihe präsentiert wöchentlich in der Nacht von Sonntag auf Montag sechs Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen. Den Auftakt macht die LEUCHTSTOFF-Produktion "Alle reden übers Wetter" von Annika Pinske.