
Liveschalte -
Wittenberge liegt zwischen Hamburg und Berlin, Wittenberge hatte einst mehr als 30.000 Einwohner. Früher eine florierende Industriestadt zogen nach der Wende die Hälfte der Einwohner weg. Nun stabilisiert sich die Stadt, die vielfach leeren Läden in der alten Einkaufsstraße finden eine neue Nutzung. Zum Beispiel durch das Projekt „Marthas Tisch“, ein im Januar 2025 eröffneter neuer Begegnungsort. Er lädt die Bewohner der Elbestadt zum Verweilen ein und soll als nichtkommerzieller Treffpunkt dienen.
Wir klären, wie das angenommen wird und wer Martha ist, um deren großen alten Tisch es sich gut schnacken lässt. UND: Am Elbufer steht die Alte Ölmühle. Der ehemalige Öltank wurde zum Tauchturm umgebaut und ist ein Magent für Profis wie Schnuppertaucher. Das Wasser auf konstante 29 Grad zu bringen ist eine Herausforderung.
3 Dinge über Wittenberge
Nummer EINS
Ideal an der Elbe gelegen war Wittenberge früher ein wichtiger Industriestandort. Über 120 Jahre wurden hier etwa Nähmaschinen produziert. Der Uhrturm des Werks ist der größte freistehende Uhrturm Deutschlands.
Nummer ZWEI
Wittenberge ist die größte Stadt der Prignitz. Knapp 17.000 Menschen wohnen heute hier. Seit ein paar Jahren versucht man, die Stadt zu beleben und auch für junge Leute attraktiv zu machen. Auch eine neue Uferpromenade wurde gebaut.
Nummer DREI
Auf dem Gelände der einstigen Ölmühle finden jeden Sommer - seit nun schon 25 Jahren - die Elblandfestspiele statt. In enger Kooperation mit dem rbb.

Marthas Tisch
Tina Vogel kam aus Berlin nach Wittenberge, im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts „Summer of Pioneers", das 2019 und 2020 "junge, kreative Großstädter nach Wittenberge locken und zu Kleinstädtern auf Zeit machen wollte. Sie ist geblieben, da man hier viel verändern kann, sagt sie. Sie hat mit anderen Marthas Tisch aufgebaut. Annette Flade vom angeschlossenen Weltladen hatte die Idee dazu. Sie ist auch die Enkelin von Martha, die vor rund 100 Jahren hier wohnte und deren Tisch nun mitten im Raum steht. Martha lud gerne Menschen an ihren Familientisch. Seit Januar 2025 können nun an Marthas Tisch wieder Menschen Platz nehmen, auf Kaffee oder Tee trinken und ins Gespräch kommen.

Tauchturm Wittenberge
In Norddeutschlands größtem Tauchturm herrscht ganzjährig klare Sicht und eine konstante Wassertemperatur von 29°C. 10 Meter tief und 10 Meter breit, mit zwei unterschiedlichen Trainingsebenen ist der Stahltank für Tauchanfänger und für ausgebildete Taucher ganzjährig besuchbar. Jedes Jahr werden hier mehr als 100 Taucher ausgebildet. Seit 2016 kann man hier tauchen, im Originaltank von 1865, er wurde nur neu aufgearbeitet. Kostenintensiv ist die Gasheizung für das warme Wasser. Im Nachbarturm wurde der Tank herausgerissen und es befindet sich ein Kletterpark.