
Liveschalte -
Wittstock/Dosse, eine der ältesten Städte Brandenburgs, begeistert mit ihrer historischen Altstadt, der imposanten Stadtmauer und einem charmanten Mix aus Geschichte und Natur. Ob ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen, ein Besuch im Museum des Dreißigjährigen Krieges oder entspannte Stunden in der malerischen Landschaft der Prignitz – Wittstock/Dosse lädt zum Entdecken und Verweilen ein. In Wittstock wird aber auch gefeiert. Das Blasorchester Wittstock feiert seinen 75. Geburtstag mit einem Frühlingskonzert in der Stadthalle Wittstock. Wir sind bei den Proben dabei.

3 Dinge über Wittstock/Dosse
Nummer 1: Wittstock wirkt mit nicht mal 14.000 Einwohnern wie ein kleines Städtchen. Mit 420 Quadratkilometern ist es aber flächenmäßig die größte Stadt Brandenburgs. In ganz Deutschland gibt es nur fünf größere Städte!
Nummer 2: Im 30 Jährigen Krieg kam es zur Schlacht bei Wittstock. 1636 besiegten die Schweden die kaiserlich-sächsischen Truppen. Das Museum 30 Jähriger Krieg in der Bischofsburg erinnert an diesen Teil der Stadtgeschichte.
Nummer 3: 2019 war Wittstock/Dosse Schauplatz der Landesgartenschau. Das ehemalige Laga-Gelände zieht sich noch heute wie ein grünes Band entlang der alten Stadtmauer.
Das Wittstocker Blasorchester
Der Grund, warum wir in Wittstock sind. Das Blasorchester hat uns eingeladen. Es wird in diesem Jahr 75. Geburtstag. Am 27.4.25 soll es ein Frühlingskonzert in der Stadthalle geben. Immer donnerstags ist Probe. Aufgrund der Ferien ist es einer der letzten Termine, an dem das gesamte Orchester zusammenkommt.
Das Besondere: erstmals tritt das Blasorchester mit 20 Kindern auf, den Teilnehmern der Bläserklasse der Diesterweg-Grundschule. Deshalb hat man die Probe in die Aula des Gymnasiums verlegt. Hier sitzen also Musiker jeden Alters nebeneinander.
Das Orchester hofft, dass man so Nachwuchsprobleme lösen kann.