Torte "Orte und Worte"-Jahresrückblick 2023 © Nadine Kreuzahler
Nadine Kreuzahler
Bild: Nadine Kreuzahler Download (mp3, 61 MB)

Orte und Worte - Der große Orte und Worte Jahresrückblick in Nadines Küche

Nadine, Anne-Dore und Stephan treffen sich diesmal in Nadines Küche und lassen bei Erbsenrahmsuppe, Rotkohl-Pilz-Strudel und Cremant das Literaturjahr an sich vorüberziehen. Sie erinnern sich an Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wie Paul Maar, Judith Hermann oder Ulrike Draesner. Sie sprechen über ihre Literatur-Highlights 2023 und über Themen, die sie bewegt haben in 36 Folgen Orte und Worte. Jede Menge Büchertipps haben die drei auch versteckt und Anne-Dore hat extra eine Orte-und-Worte-Torte gebacken.

Bücher dieser Folge:
Johanna Sebauer: "Nincshof", DuMont, 368 Seiten, 23,00 Euro

Paul Maar: "Wie alles kam. Roman meiner Kindheit", S. Fischer, 304 Seiten
50 Jahre "Das Sams" – Die Sams-Bücher sind bei Oetinger erschienen.

Caroline Schmitt: "Liebewesen", Eichborn, 221 Seiten, 20,00 Euro.

Judith Hermann: "Wir hätten uns alles gesagt" , S. Fischer, 192 Seiten, 23,00 Euro.

Daniel Wisser: "0 1 2", Suhrkamp, 448 Seiten.

Ulrike Draesner "Die Verwandelten", Penguin Verlag, 608 Seiten, 26,00 Euro.

Haruki Murakami: "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer", aus dem Japanischen übersetzt von Ursula Gräfe, DuMont, 640 Seiten, 34 Euro, erscheint am 12. Januar 2024.

Iris Wolff: "Lichtungen", Klett Cotta, 256 Seiten, erscheint am 13. Januar 2024.

Nataša Kramberger: "Mauerpfeffer", Verbrecher Verlag, 126 Seiten, aus dem Slowenischen von Liza Linde, 16,00 Euro.

Unsere Gäste

Podcast abonnieren